News

Bing KI-Chatbot: Jetzt für alle zugänglich

Microsoft hat angekündigt, seinen auf GPT 4.0 basierenden KI-Chatbot für die Allgemeinheit freizugeben. Der Chatbot und der Bing Image Creator erhalten außerdem eine Reihe neuer Funktionen.

Mit dem offenen Testlauf kann nun jeder den KI-Chatbot nutzen, der bisher nur einem begrenzten Kreis von Nutzer:innen zur Verfügung stand. Microsoft kündigte zudem an, die Bing-AI-Plattform für Apps und Dienste von Drittanbietern zu öffnen. Die neue Funktion „Actions“ ermöglicht es, der KI Aufgaben abseits des Such- und Chatdialogs zu erteilen, wie das Abspielen eines Films oder das Reservieren eines Tisches in einem Restaurant.

Bing KI-Chatbot: Verbesserte Kommunikation und visuelle Elemente

Microsoft führt auch einen Chatverlauf ein, der es ermöglicht, vergangene Konversationen nachzuschlagen und fortzusetzen. Exportfunktionen werden integriert, um Konversationen auf sozialen Netzwerken oder anderen Wegen zu teilen. Der Chatbot wird zudem mehr visuelle Elemente, wie Diagramme und Grafiken, in seine Antworten einbinden und Textinhalte übersichtlicher formatieren.

Bing Image Creator und Schreibassistent-Upgrade

Der Bing Image Creator arbeitet nun in zwei Modi: Balance und Precision. Ersterer liefert kreativere Ergebnisse, während Letzterer sich enger an die eingegebene Bildbeschreibung hält. Der Bildgenerator unterstützt nun auch alle über 100 von Bing unterstützten Sprachen. Schließlich erhält der Bing-Schreibassistent ein Upgrade, das es ermöglicht, Nachrichtenentwürfe basierend auf einer gewünschten Tonalität anzupassen, wie beispielsweise „professionell“, „informell“ oder „lustig“.

Via Microsoft

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Pegatron warnt vor leeren Regalen in den USA aufgrund neuer US-Zölle

Die verschärften US-Zölle auf in China gefertigte Produkte könnten schon bald sichtbare Auswirkungen zeigen. Pegatron, ein wichtiger Zulieferer von Apple,…

29. April 2025

Apple unter Druck: Investoren fordern Klarheit zu Zöllen und KI-Strategie

Apples Quartalszahlen werfen Fragen nach Zukunftssicherheit und Wettbewerbsfähigkeit auf. (mehr …)

29. April 2025

Apple streicht geplante Anti-Reflex-Beschichtung für iPhone 17 Pro

Apples ambitioniertes Display-Upgrade für die iPhone 17 Pro Modelle wird vorerst nicht umgesetzt. (mehr …)

29. April 2025

Apple veröffentlicht Beta 4 für visionOS 2.5, watchOS 11.5 und tvOS 18.5

Apple treibt die Entwicklung seiner Betriebssysteme weiter voran und veröffentlicht neue Beta-Versionen. (mehr …)

29. April 2025

macOS Sequoia 15.5 Beta 4: Apple bringt neues Update für Entwickler:innen

Apple arbeitet weiter an der nächsten Version von macOS und veröffentlicht Beta 4 von macOS 15.5 für Entwickler:innen. (mehr …)

29. April 2025

Apple veröffentlicht iOS 18.5 Beta 4

Apple setzt die Feinarbeit an iOS 18.5 fort und stellt Entwickler:innen die vierte Beta-Version zur Verfügung. (mehr …)

29. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen