Die WhatsApp Web Beta bringt jetzt endlich eine interessante neue Funktion – eine Bildschirmsperre für den Messenger.
Sicherheit und Privatsphäre sind im digitalen Zeitalter entscheidend. WhatsApp hat in der Webversion seiner Beta-Version Schritte unternommen, um diese beiden Aspekte zu stärken. In der neuen Version 2.2333.11 Beta wurde eine Bildschirmsperrefunktion eingeführt. Diese Neuerung könnte das Nutzungsgefühl für viele verbessern. Aber was bedeutet das genau für Dich? Lass uns das näher untersuchen.
Mit der neuesten Beta-Version hat WhatsApp eine Bildschirmsperrefunktion eingeführt. Du kannst ein Passwort anlegen, das eingegeben werden muss, um auf die Inhalte Deines Kontos zuzugreifen. Das erhöht die Sicherheit erheblich.
Die Aktivierung der Funktion erfolgt in den Einstellungen im Bereich für die Privatsphäre. Es ist wichtig, dass Du Dir das Passwort gut merkst. Sonst könntest Du Probleme haben, auf Deine Nachrichten zuzugreifen.
Warum ist diese Funktion nützlich? Wenn Du beispielsweise kurz von Deinem Arbeitsplatz weggehst, kannst Du verhindern, dass jemand Deine WhatsApp-Chats durchsieht. Außerdem erscheinen bei gesperrtem Bildschirm keine Push-Benachrichtigungen. So kannst Du Deine Privatsphäre besser schützen.
Die Einführung der Bildschirmsperrefunktion in der WhatsApp Web Beta ist ein willkommener Schritt. Sie verbessert die Sicherheit und gibt Dir mehr Kontrolle über Deine privaten Informationen. Wie bei jeder neuen Funktion ist es jedoch wichtig, ihre Bedienung zu verstehen und vorsichtig mit den Passworteinstellungen umzugehen. Die Funktion ist ab sofort für ausgewählte Betatester verfügbar, und wir können nur hoffen, dass sie bald für alle zugänglich sein wird.
Via Wabetainfo
Mit dem erwarteten Start der Apple Watch Series 11 im Herbst 2025 steht die nächste Generation von Apples Smartwatch in…
Die Europäische Kommission (EK) hat laut einem Bericht des Wall Street Journal die Bekanntgabe geplanter Sanktionsmaßnahmen gegen Apple und Meta…
Mit dem kommenden iOS 19 plant Apple nicht nur ein umfassendes Redesign, sondern auch die Einführung eines neuen Dienstes, der…
Die zentrale Sicherheitsdatenbank Common Vulnerabilities and Exposures (CVE) war für kurze Zeit von der Schließung bedroht, da das US-Heimatschutzministerium (DHS) die Finanzierung…
Mit dem Ende des Open-Source-Softwareprojekts Whisky verliert die Mac-Community eine spannende Lösung, um Windows-Spiele auf Apple Silicon-Geräten ohne Portierungslösungen auszuführen. (mehr …)
Am 22. April 2025, dem internationalen Earth Day, lädt Apple erneut zu einer speziellen Apple Watch Herausforderung ein. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen