Bidirektionales Laden: Feature soll softwareseitig deaktiviert sein

Vor der Veröffentlichung des iPhone 11 gab es viele Gerüchte rund um bidirektionales Laden, jetzt gibt es neue interessante Details aus Branchenkreisen. Demnach soll die Hardware im iPhone 11 grundsätzlich verbaut, die Funktion aber per Software deaktiviert sein.

Mit der Funktion hätte Apple-Zubehör direkt an der Rückseite des neuen iPhone geladen werden können, so zum Beispiel die AirPods 2 oder aber auch die Apple Watch. Laut Branchenkennern soll die Hardware verbaut sein, Apple soll sich aber in letzter Minute dagegen entschieden habe, diese auch zu aktivieren.

Ob dies wirklich der Fall ist, werden wir gegen Ende der Woche sehen, dann wenn die ersten neuen iPhone-Modelle auch geöffnet werden.

Bidirektionales Laden und der Ablauf der Keynote

Demnach wäre es möglich, dass Apple die Keynote kurzfristig geändert hat. Generell gibt der Verlauf der Veranstaltung Analysten einige Fragen auf. Apple ging sehr schnell durch die Themen, erwähnte manche überhaupt nicht, blieb dann aber doch deutlich unter der Marke von zwei Stunden.

Apple und Qi-Ladung

Ein kleiner persönlicher Scherz am Rande: Wahrscheinlich waren die Ingenieure von AirPower auch für die Implementation dieser Funktion verantwortlich. Wieder im Ernst: Apple ist, was Qi-Ladung betrifft, durchaus ein gebranntes Kind. Nach der großen Ankündigung von AirPower wurde die Ladematte wieder eingestellt. Ein Grund dafür dürfte auch die Ladetechnologie der Apple Watch sein, diese setzt nicht direkt auf Qi.

Via MacRumors

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

macOS Sequoia 15.5 Beta 1 veröffentlicht – Das ist zu erwarten

Apple hat mit macOS Sequoia 15.5 Beta 1 den nächsten Beta-Zyklus für macOS gestartet. Die Testversion steht ab sofort für…

3. April 2025

Apple veröffentlicht erste Beta von iOS 18.5

Nur wenige Tage nach dem öffentlichen Rollout von iOS 18.4 hat Apple die erste Beta von iOS 18.5 für registrierte…

3. April 2025

AirPods Max: Firmware-Update für Lossless Audio über USB-C durch iOS-Bug blockiert

Apple hat mit iOS 18.4 auch ein Firmware-Update für die USB-C-Version der AirPods Max veröffentlicht. Es soll verlustfreies Audio und…

2. April 2025

Apple arbeitet weiter an der Vision eines iPhones komplett aus Glas

Apple hält unbeirrt an einer alten Designidee fest – dem iPhone aus durchgängigem Glas. Ein neues US-Patent, das Apple kürzlich…

2. April 2025

watchOS 11.4 offiziell veröffentlicht – das ist neu für die Apple Watch

Apple hat watchOS 11.4 nun offiziell für alle Nutzer:innen der Apple Watch freigegeben. Das Update bringt zwar keine großen Systemänderungen,…

1. April 2025

Google Nest Protect wird eingestellt: Smarter Rauchmelder ist nur noch begrenzt verfügbar

Google hat offiziell angekündigt, die Produktion seines smarten Rauchmelders Nest Protect einzustellen. (mehr …)

1. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen