Vorsicht sofern ihr einen Anruf bezüglich einer iPhone 15 Rückrufaktion erhaltet – es könnte sich um einen Betrugsversuch handeln.
Was, wenn das geliebte Gerät plötzlich zum heißen Eisen wird? Bei den neuen Modellen iPhone 15 und iPhone 15 Pro trat genau dieses Phänomen auf. Doch Vorsicht: Kriminelle nutzen die Situation für betrügerische Absichten.
Die neuste Generation der iPhones zeigte nach dem Marktstart ein ungewöhnliches Verhalten. Bei schnellen Ladevorgängen oder intensiver Nutzung wurde das Gerät erheblich warm. Das schürte Bedenken und Vermutungen, das Problem könne auf Design-Kompromisse zurückzuführen sein. Doch Apple identifizierte ein Softwareproblem als Ursache und behob es mit dem Update auf iOS 17.0.3. Ein Aufatmen ging durch die Gemeinschaft der Apple-Enthusiast:innen.
Während die Diskussion um das Überhitzungsproblem noch in vollem Gange war, sahen Betrüger ihre Chance gekommen. In den USA gaben sich Kriminelle am Telefon als Mitarbeiter:innen des Mobilfunkanbieters Verizon aus. Sie informierten die iPhone-Besitzer:innen über eine vermeintliche Rückrufaktion aufgrund der Überhitzungsprobleme. Eine gefährliche Lüge, um an die begehrten Geräte zu gelangen.
Cecily Mauran, eine Reporterin von Mashable, berichtete von mehreren betrügerischen Anrufen, die sie nach der Bestellung ihres iPhone 15 erhielt. Die Betrüger kündigten an, das Smartphone aufgrund der Überhitzungsprobleme abzuholen. Glücklicherweise erkannte Mauran den Betrugsversuch und verhinderte Schlimmeres.
Bislang sind Betrugsversuche dieser Art nur aus den USA bekannt. Doch es ist nicht auszuschließen, dass diese Masche auch in anderen Ländern angewendet wird. Daher ist es ratsam, wachsam zu bleiben. Bei solchen Anrufen sollte man sofort auflegen und den Vorfall dem Mobilfunkanbieter sowie Apple melden.
Die Betrüger nutzen die Sorgen und Unsicherheiten der Nutzer:innen aus, um an die begehrten iPhones zu gelangen. Es ist daher umso wichtiger, auf dem Laufenden zu bleiben und betrügerische Aktivitäten zu melden, um sich und andere zu schützen.
Via Mashable
Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…
Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…
Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…
Apple hat die Funktion Advanced Data Protection (ADP), die eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für iCloud-Daten bietet, für neue Nutzer:innen in Großbritannien deaktiviert.…
Mit der Vorstellung des neuen iPhone 16e markiert Apple einen Meilenstein in der Unternehmensgeschichte: Das erste selbstentwickelte 5G-Modem mit der Bezeichnung C1 debütiert. (mehr …)
Apple konkretisiert den Startzeitraum für das nächste große Update seiner Betriebssysteme. Laut aktuellen Informationen soll iOS 18.4, gemeinsam mit iPadOS 18.4 und macOS Sequoia…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen