Kategorien: NewsServices

„Betrügerische Aktivität“: Apple wirft Entwickler der populären App „Dash“ aus dem Developer-Programm

Die Nachricht sorgte vor einigen Tagen für Aufregung: Apple hat den Entwickler der populären App „Dash“, einem Tool für Entwickler, aus dem Developer-Programm geworfen. Damit wurde automatisch auch dessen iOS-App aus dem App Store entfernt. Nun sind neue Details ans Tageslicht gedrungen. In einer Stellungnahme gibt Apple an, dass ein Account des Entwicklers von Dash betrügerische Aktivitäten aufwies und fast 1.000 Fake-Reviews bei 25 Apps verfasst habe – sowohl positive Reviews, als auch negative Reviews für Konkurrenz-Apps.

Apple habe den Entwickler schon vor einigen Monaten auf diese Aktivitäten hingewiesen und darum gebeten, sie einzustellen – Reaktion darauf gab es jedoch keine. Daraufhin hat Apple nun die Developer-Accounts des Entwicklers geschlossen. Dies sei nicht nur im Interesse von Apple, sondern auch im Interesse der übrigen Entwickler im App Store passiert. Inzwischen liegt nun eine Stellungnahme des Entwicklers vor, offenbar scheint es sich zumindest zum Teil um ein Missverständnis zu handeln.

Der Entwickler gibt an, dass der betreffende Account zwar von ihm bezahlt, jedoch von einem Bekannten verwaltet wurde. Mit den betrügerischen Aktivitäten habe er nichts zu tun. Der Entwickler hat auch ein Telefonat mit Apple veröffentlicht. Daraus geht hervor, dass Apple aufgrund derselben Zahlungsverbindung und derselben bei den Konten hinterlegten Geräte davon ausging, dass die beiden Developer-Accounts verknüpft sind. Die Warnungen, dass die betrügerischen Aktivitäten einzustellen sind, ergingen nur an einen der beiden Accounts.

Das Telefonat legt nahe, dass Apple durchaus gesprächsbereit ist. Eine Reaktivierung des Accounts des Dash-Entwicklers erscheint wahrscheinlich. Der Entwickler wird sich in Zukunft vermutlich zweimal überlegen, ob er seine Kreditkarte zum Bezahlen eines fremden Developer-Accounts zur Verfügung stellt.

Bild von Dirk Vorderstraße (flickr), bestimmte Rechte vorbehalten

Via 9to5Mac

Martin Wendel

Neueste Artikel

macOS Sequoia 15.5 Beta 1 veröffentlicht – Das ist zu erwarten

Apple hat mit macOS Sequoia 15.5 Beta 1 den nächsten Beta-Zyklus für macOS gestartet. Die Testversion steht ab sofort für…

3. April 2025

Apple veröffentlicht erste Beta von iOS 18.5

Nur wenige Tage nach dem öffentlichen Rollout von iOS 18.4 hat Apple die erste Beta von iOS 18.5 für registrierte…

3. April 2025

AirPods Max: Firmware-Update für Lossless Audio über USB-C durch iOS-Bug blockiert

Apple hat mit iOS 18.4 auch ein Firmware-Update für die USB-C-Version der AirPods Max veröffentlicht. Es soll verlustfreies Audio und…

2. April 2025

Apple arbeitet weiter an der Vision eines iPhones komplett aus Glas

Apple hält unbeirrt an einer alten Designidee fest – dem iPhone aus durchgängigem Glas. Ein neues US-Patent, das Apple kürzlich…

2. April 2025

watchOS 11.4 offiziell veröffentlicht – das ist neu für die Apple Watch

Apple hat watchOS 11.4 nun offiziell für alle Nutzer:innen der Apple Watch freigegeben. Das Update bringt zwar keine großen Systemänderungen,…

1. April 2025

Google Nest Protect wird eingestellt: Smarter Rauchmelder ist nur noch begrenzt verfügbar

Google hat offiziell angekündigt, die Produktion seines smarten Rauchmelders Nest Protect einzustellen. (mehr …)

1. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen