Kategorien: ServicesNews

„Betrügerische Aktivität“: Apple wirft Entwickler der populären App „Dash“ aus dem Developer-Programm

Die Nachricht sorgte vor einigen Tagen für Aufregung: Apple hat den Entwickler der populären App „Dash“, einem Tool für Entwickler, aus dem Developer-Programm geworfen. Damit wurde automatisch auch dessen iOS-App aus dem App Store entfernt. Nun sind neue Details ans Tageslicht gedrungen. In einer Stellungnahme gibt Apple an, dass ein Account des Entwicklers von Dash betrügerische Aktivitäten aufwies und fast 1.000 Fake-Reviews bei 25 Apps verfasst habe – sowohl positive Reviews, als auch negative Reviews für Konkurrenz-Apps.

Apple habe den Entwickler schon vor einigen Monaten auf diese Aktivitäten hingewiesen und darum gebeten, sie einzustellen – Reaktion darauf gab es jedoch keine. Daraufhin hat Apple nun die Developer-Accounts des Entwicklers geschlossen. Dies sei nicht nur im Interesse von Apple, sondern auch im Interesse der übrigen Entwickler im App Store passiert. Inzwischen liegt nun eine Stellungnahme des Entwicklers vor, offenbar scheint es sich zumindest zum Teil um ein Missverständnis zu handeln.

Der Entwickler gibt an, dass der betreffende Account zwar von ihm bezahlt, jedoch von einem Bekannten verwaltet wurde. Mit den betrügerischen Aktivitäten habe er nichts zu tun. Der Entwickler hat auch ein Telefonat mit Apple veröffentlicht. Daraus geht hervor, dass Apple aufgrund derselben Zahlungsverbindung und derselben bei den Konten hinterlegten Geräte davon ausging, dass die beiden Developer-Accounts verknüpft sind. Die Warnungen, dass die betrügerischen Aktivitäten einzustellen sind, ergingen nur an einen der beiden Accounts.

Das Telefonat legt nahe, dass Apple durchaus gesprächsbereit ist. Eine Reaktivierung des Accounts des Dash-Entwicklers erscheint wahrscheinlich. Der Entwickler wird sich in Zukunft vermutlich zweimal überlegen, ob er seine Kreditkarte zum Bezahlen eines fremden Developer-Accounts zur Verfügung stellt.

Bild von Dirk Vorderstraße (flickr), bestimmte Rechte vorbehalten

Via 9to5Mac

Martin Wendel

Neueste Artikel

Apple zieht iOS 18.4 und watchOS 11.4 Betas für mehrere Geräte zurück

Apple hat die Betaversionen von iOS 18.4, iPadOS 18.4 und watchOS 11.4 für mehrere Geräte zurückgezogen. Besonders betroffen sind die…

23. Februar 2025

Amazon stellt Android-App-Store für Drittanbieter ein

Der Amazon Appstore für Android wird ab dem 20. August 2025 nicht mehr verfügbar sein. Nutzer haben bis zu diesem…

23. Februar 2025

Microsoft Majorana 1: Neuer Quantenchip für die Zukunft

Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)

22. Februar 2025

iPhone 16e: Verkaufsstart mit sofortigem iOS-Update

Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…

22. Februar 2025

HP übernimmt Humane: Das Ende des Ai Pin

Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…

22. Februar 2025

iOS 18.4 Beta 1 ist da – mit Apple Intelligence in der EU

Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…

21. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen