News

Beta Firmware für AirPods verbessert das automatische Verbinden

Apples Beta Firmware für AirPods verbessert das automatische Verbinden. Der Konzern hat die Beta im Zuge der WWDC bereitgestellt.

Verfügbar ist sie für alle AirPods ab Generation 2. Also AirPods 2, AirPods Pro, AirPods 3 und AirPods max. Die Beta hat die Versionsnummer 5.0 und die Buildnummer: 5A5282d. Aktuell ist 4.4.

Die Firmware enthält neben den üblichen Stabilitätsverbesserungen und den Fehlerbehebungen eben auch eine nicht näher beschriebene Verbesserung des automatischen Verbindens.

Die Firmware findet sich in der Download-Sektion des Apple-Developer-Portals. Dort geht auch hervor, dass sie offenbar nicht mehr für die erste Generation der Kopfhörer kommen wird.

Um die Beta-Firmware zu installieren, benötigen Entwickler laut Apple ein iPhone mit iOS 16 Beta, einen Mac mit macOS Ventura Beta, Xcode 14 Beta

und unterstützten AirPods. Entwickler müssen die AirPods mit einem iPhone koppeln, das iPhone mit einem Lightning-Kabel mit einem Mac verbinden, Xcode 14 Beta auf dem Mac starten, zu Einstellungen -> Entwickler navigieren und im Abschnitt AirPods-Tests Beta-Firmware vorab veröffentlichen auswählen.

Apple gibt an, dass es bis zu 24 Stunden dauern kann, bis die Beta auf die AirPods geladen und installiert ist. Sie würde dort verbleiben, bis eine Release-Version veröffentlicht wird. Weitere Beta-Updates können in der Zwischenzeit dazu kommen.

Via: MacRumours Bild: Screenshot

Michael Reimann

Neueste Artikel

Bloomberg: Apple bringt noch 2025 neues M5 iPad Pro und MacBook Pro auf den Markt

Apple wird laut Bloomberg noch in diesem Jahr neue Modelle des iPad Pro und MacBook Pro veröffentlichen, ausgestattet mit dem…

31. März 2025

Google stellt KI-Modell Gemini 2.5 Pro überraschend kostenlos zur Verfügung

Google macht sein derzeit stärkstes KI-Modell Gemini 2.5 Pro überraschend kostenlos für alle Nutzer:innen zugänglich. (mehr …)

31. März 2025

Pi-hole erhält umfangreiches Update auf Version 6.1 mit zahlreichen Verbesserungen

Die Open-Source-Software Pi-hole bekommt mit Version 6.1 ein umfangreiches Update. (mehr …)

31. März 2025

Neues MacBook Pro mit OLED-Display, schlankerem Design und M6-Chip für 2026 geplant

Apple plant für 2026 ein umfassendes Redesign des MacBook Pro. Laut Bloomberg-Reporter Mark Gurman stehen drei zentrale Neuerungen im Fokus.…

31. März 2025

WhatsApp jetzt als Standard-App für Anrufe und Messaging auf dem iPhone festlegen

Mit dem jüngsten Update bietet WhatsApp die Möglichkeit, als Standard-App für Telefonie und Messaging auf dem iPhone festgelegt zu werden.…

30. März 2025

Apple aktualisiert Final Cut Pro für Mac und iPad mit neuen Funktionen

Apple stellt aktualisierte Versionen von Final Cut Pro für Mac und iPad bereit. (mehr …)

30. März 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen