Gestern Abend hat Apple wieder nachgelegt – der Konzern hat Beta 5 von iOS 12, tvOS 12, watchOS 5 und macOS Mojave veröffentlicht. Große neue Features gibt es nicht, wir haben aber bereits einige kleine Detailänderungen gefunden.
Einige der Änderungen deuten auf neue Produkte hin. So sind beispielsweise neue Fotos der AirPod Ladeschale aufgetaucht. Die Lade-LED ist dort an der vorderen Seite positioniert, es dürfte sich um die lange angekündigte Qi-Variante handeln. Zudem ist das Feature zur Anzeige der Batterie-Gesundheit nicht mehr als Beta deklariert. Im Code gibt es neue Hinweise auf ein Dual-Sim Gerät, es finden sich dort Diagnosestati für eine „Second Sim“ sowie einen „Second Sim Tray Status“.
In Movjave gibt es ein paar neue Wallpaper, es handelt sich dabei um die Hintergründe aus dem letzten iMac und Macbook Pro Marketing. Zudem können Nutzer einer eGPU jetzt je App einstellen, ob diese verwendet werden soll oder nicht.
Aktuell ist die Beta nur für Entwickler verfügbar. Ein Release als Public Beta (da in Version 4) sollte aber nahe bevorstehen.
Die Beta ist jetzt auch im Rahmen der Public Beta verfügbar – wie immer mit der Ausnahme von watchOS
Apple hat ein Eilverfahren eingeleitet, um eine Aussetzung des laufenden Kartellverfahrens gegen Google zu erreichen. Das Unternehmen argumentiert, dass es…
Apple hat das Projekt zur Entwicklung einer Augmented-Reality-Brille, die mit einem Mac gekoppelt werden sollte laut einem Bericht von Mark…
Der viel leistungsstärkere, viel kleinere Mac mini Desktop-Computer: 12,7 x 12,7 cm, vollgepackt mit Power für dich. Er wurde rund…
Vodafone plant, satellitengestützte Videoanrufe noch in diesem Jahr in Europa einzuführen. Damit erweitert der Mobilfunkanbieter das bestehende Satelliten-Kommunikationsangebot für iPhones…
Apple hat seine Geschäftszahlen für das erste Quartal 2025 veröffentlicht. Neben einem Umsatzrekord konnte das Unternehmen auch einen neuen Höchststand…
Apple hat MacBooks so konzipiert, dass sie sich beim Öffnen des Deckels oder beim Anschließen des Netzteils automatisch einschalten. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen