Im direkten Vergleich zu Spotify werden bei Apple Music häufig die Musikempfehlungen kritisiert. Viele Nutzer nehmen sie als unbedeutend und wahllos wahr. Apple will daran offenbar weiter arbeiten, das zeigt nun auch die jüngste Akquisition. Denn wie inzwischen offiziell bestätigt wurde, hat Apple das Startup Asaii übernommen. Das aus San Francisco stammende Unternehmen hat Tools entwickelt, die es Plattenlabels u. a. ermöglichen, aufstrebende Talente aufzuspüren.
„Unsere Algorithmen, hinter denen maschinelles Lernen steckt, findet Künstler zehn Wochen bevor sie in den Charts auftauchen“, heißt es auf der Webseite von Asaii. „Unsere Algorithmen sind in der Lage den nächsten Justin Bieber vor allen anderen zu entdecken.“ Die Übernahme des 2016 gegründeten Unternehmens dürfte Apple dabei unterstützen, die Musikempfehlungen von Apple Music zu verbessern. Bis zu 100 Millionen US-Dollar soll Apple sich das gekostet haben lassen.
Bereits im vergangenen Monat hat Aasaii seine Kunden darüber informiert, das eigene Angebot am 14. Oktober stillzulegen. Erst jetzt wurde bekannt, dass dahinter eine Übernahme durch Apple steckt. Die offizielle Bestätigung kommt über einen Investor von Asaii. „Als die ersten Investoren von Asaii sind wir unglaublich aufgeregt über die Akquisition durch Apple. Dort werden sie die Chance haben, ihren Einfluss dramatisch zu erhöhen und weiter an ihrer Vision für die Zukunft der Musikindustrie zu arbeiten.“
Via MacRumors
Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…
Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…
Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…
Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…
Apple hat die Funktion Advanced Data Protection (ADP), die eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für iCloud-Daten bietet, für neue Nutzer:innen in Großbritannien deaktiviert.…
Mit der Vorstellung des neuen iPhone 16e markiert Apple einen Meilenstein in der Unternehmensgeschichte: Das erste selbstentwickelte 5G-Modem mit der Bezeichnung C1 debütiert. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen