News

Bericht zeigt, dass AAA-Spiele für iPhone und iPad bei Nutzer:innen keinen großen Anklang finden

Seit der Einführung des iPhone 15 Pro mit dem A17 Pro-Chip, Apples erstem Chip mit hardwarebeschleunigtem Raytracing, versucht Apple, große Spieleentwickler davon zu überzeugen, ihre Titel auf iOS zu bringen. AAA-Spiele wie Resident Evil Village und Assassin’s Creed Mirage sind nun im App Store verfügbar. Ein neuer Bericht zeigt jedoch, dass diese Spiele bei iPhone- und iPad-Nutzer:innen nicht besonders gut ankommen.

AAA-Spiele im iOS App Store

Daten von Appfigures (via MobileGamer.biz) zeigen, dass die Nachfrage nach AAA-Spielen (auch als Konsolenspiele bekannt) auf mobilen Geräten nicht so hoch ist wie erwartet. Der Bericht stellt fest, dass für iOS entwickelte Spiele „kommerziell gescheitert“ sind und spekuliert, dass Apple möglicherweise Unternehmen wie Ubisoft und Capcom bezahlt hat, um ihre Titel auf das iPhone zu portieren, um die Hardware ihrer neuesten Geräte zu bewerben.

Laut Appfigures wurde Assassin’s Creed Mirage seit seiner Einführung am 6. Juni mehr als 123.000 Mal heruntergeladen. Allerdings haben bis letzte Woche weniger als 3.000 Personen 49,99 $ bezahlt, um das vollständige Spiel freizuschalten. Der Bericht besagt, dass die täglichen Downloads des Spiels bereits unter 3.000 im Durchschnitt liegen. Diese Zahlen sind im Vergleich zu kostenlosen mobilen Spielen ziemlich niedrig.

Zum Vergleich: Assassin’s Creed Rebellion (ein für mobile Geräte entwickeltes Spiel) erreichte im gleichen Zeitraum fast 2 Millionen Downloads und erzielte 612 % mehr Einnahmen als Assassin’s Creed Mirage.

Herausforderungen und Nutzerpräferenzen

Resident Evil 4, das im Dezember für iOS veröffentlicht wurde, kämpft ebenfalls mit geringen Download-Zahlen. Das Spiel wurde 357.000 Mal installiert, aber nur 7.000 Nutzer:innen haben 29,99 $ bezahlt, um das vollständige Spiel freizuschalten. Bei Resident Evil Village haben rund 5,750 Personen 15,99 $ für das vollständige Spiel bezahlt.

Andrei Zubov, Leiter der Inhalte bei Appmagic, glaubt, dass Smartphone-Nutzer:innen eher einfache mobile Spiele bevorzugen, da diese normalerweise für Touch-Steuerungen entwickelt wurden und „für kürzere Spielsitzungen geeignet sind.“

„Bei den leistungsstärksten mobilen Premium-Spielen sehen wir, dass viele ursprünglich Indie-Titel sind. Diese Spiele zeichnen sich typischerweise durch einfachere Steuerungen, einzigartige Kunststile statt High-End-Grafiken und kürzere Spielsitzungen aus. Dies sind die üblichen Merkmale erfolgreicher kostenloser mobiler Spiele“, sagte Zubov.

AAA-Spiele sind darauf ausgelegt, mit Game-Controllern gespielt zu werden, und Touch-Steuerungen sind oft schlecht und unbequem. Auch die Tatsache, dass selbst das größte iPhone einen kleinen Bildschirm für das Spielen von anspruchsvollen Spielen hat, macht das Erlebnis für Spieler:innen weniger attraktiv.

Weitere Überlegungen

Aufgrund von Hardwareeinschränkungen sind diese AAA-Spiele nur mit den neuesten iPhone 15 Pro und iPhone 15 Pro Max kompatibel. Bei iPads laufen sie nur auf Modellen mit M1 oder später. Dies allein begrenzt die Anzahl der Personen, die diese Spiele auf iOS kaufen können.

Darüber hinaus kosten AAA-Spiele viel mehr, als Smartphone-Besitzer:innen normalerweise für mobile Spiele zu zahlen bereit sind, was auch die Leute davon abhält, sie zu kaufen. Während es sicherlich beeindruckend ist, solche Spiele auf einem iPhone laufen zu sehen, scheint es, dass die Nutzer:innen derzeit nicht wirklich daran interessiert sind.

Quelle: 9To5Mac

Michael Reimann

Neueste Artikel

iPhone 16e: Verkaufsstart mit sofortigem iOS-Update

Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…

22. Februar 2025

HP übernimmt Humane: Das Ende des Ai Pin

Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…

22. Februar 2025

iOS 18.4 Beta 1 ist da – mit Apple Intelligence in der EU

Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…

21. Februar 2025

Apple: C1-Modem nicht verantwortlich für das Fehlen von MagSafe im iPhone 16e

Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…

21. Februar 2025

Visual Intelligence: Apples KI-Feature kommt aufs iPhone 15 Pro

Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…

21. Februar 2025

Apple entfernt Cloud-Verschlüsselung aus UK nach Regierungsanordnung

Apple hat die Funktion Advanced Data Protection (ADP), die eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für iCloud-Daten bietet, für neue Nutzer:innen in Großbritannien deaktiviert.…

21. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen