Ein neues Gerücht aus Südkorea deutet darauf hin, dass Apple mit dem iPhone 17 Air einen neuen Maßstab für schlanke Smartphone-Designs setzen könnte. Laut dem Bericht des Sisa Journal könnte das kommende Modell mit einer Dicke von nur 6,25 mm das bisher dünnste iPhone werden und gleichzeitig preislich auf dem Niveau des iPhone 16 Plus liegen.
Das iPhone 17 Air könnte mit einer Dicke von 6,25 mm das bisherige Rekordmodell, das iPhone 6 (6,9 mm), übertreffen. Apple hat eine lange Tradition im Streben nach besonders schlanken Geräten, von den iPods bis zu aktuellen iPhones. Mit dem iPhone 17 Air scheint das Unternehmen diese Philosophie auf die nächste Stufe zu heben.
Die Entwicklung eines so dünnen Smartphones stellt jedoch erhebliche technische Herausforderungen dar. Es bleibt abzuwarten, wie Apple alle wichtigen Komponenten auf so engem Raum unterbringt, ohne Kompromisse bei der Leistung oder der Benutzerfreundlichkeit einzugehen.
Obwohl es noch keine offiziellen Informationen gibt, kursieren mehrere Gerüchte über die technischen Spezifikationen:
Diese Ausstattung deutet darauf hin, dass das iPhone 17 Air als schlankes und leistungsstarkes Gerät für Nutzer:innen positioniert wird, die keinen Wert auf die zusätzlichen Features der Pro-Modelle legen.
Eine der überraschendsten Nachrichten betrifft den Preis. Laut Sisa Journal wird das iPhone 17 Air als Ersatz für das aktuelle Plusmodell positioniert. Es soll in der gleichen Preisklasse starten, also ab 899 US-Dollar in den USA. Damit widerlegt der Bericht frühere Gerüchte, die einen Einstiegspreis von 1.299 US-Dollar nahelegten.
Das iPhone 17 Air wird voraussichtlich im September zusammen mit dem restlichen iPhone-17-Lineup vorgestellt. Bis dahin dürften weitere Details und Spezifikationen ans Licht kommen.
Das iPhone 17 Air könnte nicht nur das bisher dünnste iPhone werden, sondern auch mit einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis punkten. Mit einer schlanken Bauweise, einem moderaten Preis und solider technischer Ausstattung positioniert es sich als interessante Alternative zwischen den Standard- und Pro-Modellen. Die endgültige Bestätigung dieser Gerüchte bleibt jedoch bis zur offiziellen Ankündigung im Herbst abzuwarten.
Via Sisa Journal
Cover via DallE
Google hat sein Angebot im Bereich der künstlichen Intelligenz ausgebaut und das Forschungswerkzeug NotebookLM Plus in das „Google One AI Premium“-Abo integriert.…
Apple arbeitet laut einem neuen Bericht von The Elec weiterhin am ersten OLED MacBook Pro, das wie geplant im Jahr 2026 erscheinen soll. (mehr …)
Spieleprogrammierung mit ChatGPT ist nichts neues, aber das neue Modell o3mini soll dahingehend noch einige Verbesserungen erfahren haben. Das wollte…
Elon Musk hat ein beeindruckendes Kaufangebot über 97,4 Milliarden Dollar unterbreitet, um die Kontrolle über OpenAI zu übernehmen. (mehr …)
Apple hat mit den Powerbeats Pro 2 neue tragbare Audioprodukte mit deutlichen Verbesserungen vorgestellt. Im Fokus stehen optimierter Klang, erweitere…
Der ARM-CEO, Rene Haas, hat in einem neuen Interview seine Einschätzung zur Kontroverse um das chinesische KI-Startup DeepSeek abgegeben. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen