Die Verkaufszahlen der Apple Watch sind ein großes Mysterium – Apple will sich aus Wettbewerbsgründen nicht näher dazu äußern. Die Aussagen des Konzerns deuten lediglich an, dass die Nachfrage über den Erwartungen liege und der Umsatz bereits in den ersten drei Verkaufsmonaten die Milliardengrenze durchbrochen habe.Inoffizielle Berichte über die Verkaufszahlen der Apple Watch von Analysten und Marktbeobachtern zeichnen jedoch ein anderes Bild. Diese erwecken den Eindruck, dass Apple mit seiner ersten Smartwatch weit hinter den Erwartungen bleibt.
Auch ein aktueller Bericht aus Asien schlägt in diese Kerbe. Apple-Zulieferer ASE, der für die Produktion der S1-Chips der Apple Watch verantwortlich ist, präsentierte kürzlich seine Finanzergebnisse des zweiten Quartals. Dabei gab das Unternehmen bekannt, dass man in diesem Zeitraum weniger als zwei Millionen Einheiten des Chips pro Monat auslieferte – und damit nicht die „Break-Even-Menge“ erreichte und hinter den Erwartungen der Analysten blieb.
Dies soll sich auch im dritten Quartal, in dem die Produktion für das Weihnachtsgeschäft anläuft, nicht ändern. ASE geht davon aus, dass man auch in den nächsten Monaten unter den erwarteten zwei Millionen ausgelieferten Chips bleiben wird. ASE will sich außerdem nicht darauf festlegen, die Break-Even-Grenze im vierten Quartal zu erreichen. Analysten gehen daher davon aus, dass ASE in diesem Jahr unter den prognostizierten 18 Millionen ausgelieferten Chips bleiben wird.
Nach den im Vergleich zu den prognostizierten Verkaufszahlen eher ernüchternden Berichten haben kürzlich verschiedene Analysten ihre Verkaufsprognosen der Apple Watch nach unten korrigiert. Womöglich hat man das diesjährige Potential des stark wachsenden Smartwear-Marktes auch einfach überschätzt. Wirklich einig waren sich die Experten aber von Beginn an nicht. Die Verkaufsprognosen verschiedener Analysten reichten von 7,5 bis 31 Millionen ausgelieferten Apple Watches innerhalb des ersten Jahres – eine recht hohe Bandbreite.
Aussagen bei der Präsentation der Finanzergebnisse im Juli deuten an, dass Apple in den ersten drei Monaten rund drei Millionen Apple Watches verkauft hat. Der Konzern gibt sich zumindest nach außen zufrieden mit diesem Ergebnis. Manche Analysten erwarten hingegen mehr – sich offenbar innerhalb von drei Monaten die Marktführerschaft zu krallen ist nicht genug. Von der Konkurrenz-Plattform Android Wear wurden im letzten Jahr 720.000 Smartwatches ausgeliefert. Samsung soll im letzten Jahr insgesamt 1,2 Millionen Gear-Smartwatches ausgeliefert haben – der Großteil davon mit dem selbstentwickelten Betriebssystem Tizen.
Via MacRumors & Wall Street Journal
Apple hat mit iOS 18.4 auch ein Firmware-Update für die USB-C-Version der AirPods Max veröffentlicht. Es soll verlustfreies Audio und…
Apple hält unbeirrt an einer alten Designidee fest – dem iPhone aus durchgängigem Glas. Ein neues US-Patent, das Apple kürzlich…
Apple hat watchOS 11.4 nun offiziell für alle Nutzer:innen der Apple Watch freigegeben. Das Update bringt zwar keine großen Systemänderungen,…
Google hat offiziell angekündigt, die Produktion seines smarten Rauchmelders Nest Protect einzustellen. (mehr …)
Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…
Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen