Wie iPhone-Ticker.de erfahren hat, wird die Telekom zur IFA in Berlin, die von 2. bis 7. September stattfindet, eine neue Kooperation mit Apple starten. Apple Music soll es dann über den Mobilfunk-Provider mit einem sechs- statt dreimonatigen kostenlosen Probezeitraum geben. Die Gebühren von 9,99 Euro monatlich werden im Anschluss über die Mobilfunkrechnung abgerechnet.
Eine Datenflat für über Apple Music gestreamte Musik soll es offenbar jedoch nicht geben. Erst vor wenigen Wochen krempelte die Telekom ihr Spotify-Angebot um, bei Neukunden wird das verbrauchte Datenvolumen über Spotify künftig berechnet. In der Vergangenheit rief die Bevorzugung von Spotify im Telekom-Netz Experten auf den Plan, die von einer Verletzung der Netzneutralität sprachen.
Auch in Großbritannien wird es ein entsprechendes Angebot geben, wie bereits bestätigt wurde. Der Netzbetreiber EE wird Apple Music sechs Monate kostenlos anbieten, anschließend werden die Abo-Gebühren über die Mobilfunkrechnung abgerechnet. Die Familienmitgliedschaft wird offenbar jedoch nicht angeboten. In einem Werbespot, in dem EE-Testimonial Kevin Bacon und Britney Spears auftreten, bewirbt der Mobilfunkbetreiber bereits das bald startende Angebot. Der etwas peinliche Clip ist leider derzeit auf YouTube nicht mehr verfügbar.
Via iPhone-Ticker.de & MacRumors
Apple hat watchOS 11.4 nun offiziell für alle Nutzer:innen der Apple Watch freigegeben. Das Update bringt zwar keine großen Systemänderungen,…
Google hat offiziell angekündigt, die Produktion seines smarten Rauchmelders Nest Protect einzustellen. (mehr …)
Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…
Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…
Apple hat mit der Veröffentlichung von iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4 ein umfangreiches Softwarepaket ausgeliefert.…
Apple wurde von der französischen Wettbewerbsbehörde wegen seiner App-Tracking-Transparenz (ATT) zu einer Geldstrafe von 162 Millionen Dollar verurteilt. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen