News

Bericht: Apple investiert 1 Milliarde Dollar in Nvidia-KI-Infrastruktur

Apple plant laut neuen Berichten eine Großinvestition von rund 1 Milliarde Dollar in Nvidia-Server, die speziell für generative KI entwickelt wurden. Dieser Schritt zeigt, dass Apple sich im Bereich der KI-Entwicklung strategisch verstärken will.

Nvidia sichert sich Großauftrag

Laut Analyst Ananda Baruah von Loop Capital hat Apple 250 Nvidia NVL72-Server bestellt. Die Stückpreise liegen zwischen 3,7 und 4 Millionen Dollar, was die hohe Investitionssumme erklärt. Die Server sind mit modernster Technologie ausgestattet:

  • 36 Grace-CPUs und
  • 72 Blackwell-GPUs

Die Blackwell-GPUs gehören zu Nvidias modernster Spitzenklasse und sind offiziell noch nicht vollständig veröffentlicht, was Apples frühe Positionierung in der KI-Entwicklung unterstreicht.

Apples ursprüngliche Strategie mit Apple Silicon

Apple hatte sich zunächst auf seine eigenen Apple Silicon Chips für die KI-Infrastruktur konzentriert. Im Oktober 2024 sprach Craig Federighi, Apples Senior Vice President für Softwareentwicklung, öffentlich über die Stärken von Apple Silicon im Bereich der Cloud-Verarbeitung.

Besondere Betonung legte er dabei auf das Sicherheitsmodell: Apple Silicon Chips ermöglichen es Geräten, nur mit Servern zu kommunizieren, deren Software vollständig transparent und verifiziert ist – ein entscheidendes Argument für Datenschutz und Sicherheit, das Apple-Nutzer schätzen.

Warum Nvidia-Server?

Der Kauf von Nvidia-Servern bedeutet nicht zwangsläufig eine Abkehr von der Apple Silicon-Strategie:

  • Ergänzung der Infrastruktur: Die Nvidia-Server könnten genutzt werden, um die KI-Entwicklung zu beschleunigen, während die Apple Silicon Server weiterhin für Kundenaufgaben mit hohen Datenschutzanforderungen verwendet werden.
  • Technologische Lücke: Es ist möglich, dass die eigenen Chips derzeit noch nicht die Leistung oder Skalierbarkeit liefern, die für generative KI-Prozesse erforderlich ist.
  • Strategische Positionierung: Der Nvidia-Kauf könnte auch ein zeitlich begrenztes Investment sein, während Apple an leistungsfähigeren Apple Silicon Chips für die Zukunft arbeitet.

Apple kauft in Nvidia Hardware

Apples 1-Milliarden-Dollar-Investition in Nvidia zeigt, dass das Unternehmen im globalen KI-Wettstreit keine Zeit verlieren möchte. Der Kauf könnte eine pragmatische Ergänzung der eigenen Infrastruktur darstellen, während Apple weiter an seiner langfristigen Vision arbeitet.

Ob dies ein Übergang oder ein strategischer Richtungswechsel ist, bleibt abzuwarten. Klar ist jedoch, dass Apple nun bereit ist, erheblich in die Zukunft der KI zu investieren.

via Investor’s Business Daily

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Apple Watch Series 11: Was Du im Herbst 2025 erwarten kannst

Mit dem erwarteten Start der Apple Watch Series 11 im Herbst 2025 steht die nächste Generation von Apples Smartwatch in…

19. April 2025

EU verschiebt Sanktionen gegen Apple und Meta offenbar wegen US-Handelsgesprächen

Die Europäische Kommission (EK) hat laut einem Bericht des Wall Street Journal die Bekanntgabe geplanter Sanktionsmaßnahmen gegen Apple und Meta…

19. April 2025

Apple Health+: Neue Gesundheitsplattform soll Apple One mit iOS 19 erweitern

Mit dem kommenden iOS 19 plant Apple nicht nur ein umfassendes Redesign, sondern auch die Einführung eines neuen Dienstes, der…

19. April 2025

USA streichen Finanzierung für Apples CVE-Sicherheitsprogramm

Die zentrale Sicherheitsdatenbank Common Vulnerabilities and Exposures (CVE) war für kurze Zeit von der Schließung bedroht, da das US-Heimatschutzministerium (DHS) die Finanzierung…

18. April 2025

Windows-Spiele auf dem Mac: Entwickler stellt Projekt Whisky ein

Mit dem Ende des Open-Source-Softwareprojekts Whisky verliert die Mac-Community eine spannende Lösung, um Windows-Spiele auf Apple Silicon-Geräten ohne Portierungslösungen auszuführen. (mehr …)

18. April 2025

Apple Watch Challenge zum Earth Day 2025 angekündigt

Am 22. April 2025, dem internationalen Earth Day, lädt Apple erneut zu einer speziellen Apple Watch Herausforderung ein. (mehr …)

18. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen