Erinnert ihr euch noch an das Bendgate? Manche iPhone 6 und iPhone 6 Plus Modelle ließen sich ohne besonders große Krafteinwirkung nachhaltig verbiegen. Sofort sprangen alle auf das Thema auf, es hagelte unzählige YouTube Videos in denen iPhones absichtlich zerstört wurden. Natürlich gab es auch rechtliche Schritte gegen Apple, der Prozess läuft bis heute. Jetzt gibt es interessante neue Details. Angeblich wusste Apple bereits vor dem Release Bescheid.
Im Zuge des Prozesses musste Apple vor dem Gericht Studien aus der Qualitätssicherung vorlegen. Diese sind zwar unter Verschluss, eine der Richterinnen hat sich jetzt aber gegenüber Motherboard geäußert
. Ihrem Eindruck nach wusste Apple bereits vor der Veröffentlichung, dass die Modelle biegsamer sind als ihre Vorgänger. Interne Studien haben ergeben, dass das kleinere Modell sich 3,3 mal schneller verbieten lässt, das größere Modell sogar 7,2 mal mehr.In der Öffentlichkeit gab sich Apple bisher immer unwissend. Apple testete beide Modelle intern sehr intensiv und atestierte ihnen hohe Widerstandsfähigkeit. So oder so, Apple reagierte prompt und tauschte verbogene Geräte ohne große Umstände aus.
Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…
Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…
Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…
Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…
Apple hat die Funktion Advanced Data Protection (ADP), die eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für iCloud-Daten bietet, für neue Nutzer:innen in Großbritannien deaktiviert.…
Mit der Vorstellung des neuen iPhone 16e markiert Apple einen Meilenstein in der Unternehmensgeschichte: Das erste selbstentwickelte 5G-Modem mit der Bezeichnung C1 debütiert. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen