Apple hat am 7. September eine neue Serie der Apple Watch Edition vorgestellt. Das vollständig aus Keramik hergestellte weiße Gehäuse verspricht viermal härter zu sein, als das Edelstahl Gehäuse der Apple Watch. Damit scheint Apple diesmal besser zu liegen, denn knapp 30 Minuten nach Verkaufsstart stiegt die Versandzeit des 42mm Modells bereits auf drei bis fünf Wochen.
Für 1499 Euro inklusive Versand bekommt man die neue Ausgabe der Apple Watch Edition. Von den Vorgängern ist nichts mehr im Store zu sehen. Sie wurden gestrichen und durch die Keramik-Version ersetzt. Nicht zuletzt die hohen Preise der goldenen Apple Watch (bis zu 19.000 Euro) hielten sicherlich viele Käufer davon ab, eine dieser Smartwatches zu kaufen.
Das die neue Edition erfolgreicher sein könnte, zeigt der schnell schwindende Bestand. Bereits gegen 9:30 Uhr am 7. September stieg die Versandzeit für das 42mm Modell auf drei bis fünf Wochen an. Die 38mm Variante hatte da immerhin nur zwei Wochen Lieferzeit. Vermutlich hat Apple aber beim Top-Modell keine große Stückzahl vorgehalten.
Der Start des Vorverkaufs – auch für die neuen iPhone-Modelle – holperte am Anfang. Auch nach 9 Uhr wurde auf der Webseite immer noch das bekannte „Wir haben etwas besondere für Dich“ Schild angezeigt, während einige User der Apple eigenen Store-App schon bestellen konnten. Erst ca. fünf Minuten später kamen dann auch die Browser zum Zug.
Apple hat watchOS 11.4 nun offiziell für alle Nutzer:innen der Apple Watch freigegeben. Das Update bringt zwar keine großen Systemänderungen,…
Google hat offiziell angekündigt, die Produktion seines smarten Rauchmelders Nest Protect einzustellen. (mehr …)
Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…
Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…
Apple hat mit der Veröffentlichung von iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4 ein umfangreiches Softwarepaket ausgeliefert.…
Apple wurde von der französischen Wettbewerbsbehörde wegen seiner App-Tracking-Transparenz (ATT) zu einer Geldstrafe von 162 Millionen Dollar verurteilt. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen