Habt ihr von gröberen Problemen mit aufgeblähten Akkus bei der ersten Generation der Apple Watch gehört? Wir zumindest nicht. Trotzdem ist nun bekannt geworden, dass Apple genau für solche Schäden die Garantie der ersten Apple Watch von einem nun auf drei Jahre ab Kaufdatum verlängert. Betroffene Geräte mit aufgeblähtem Akku werden von Apple somit kostenlos für einen längeren Zeitraum repariert. Die erste Apple Watch ist vor etwas über zwei Jahren erschienen.
Üblicherweise bietet Apple bei allen Geräten eine Hardware-Garantie von einem Jahr, die sich über einen Apple-Care-Plan kostenpflichtig und je nach Produktkategorie auf zwei bzw. drei Jahre erweitern lässt. Unberührt davon lassen sich selbstverständlich gesetzliche Gewährleistungsansprüche gegenüber der Händler bis zu zwei Jahre nach Kaufdatum geltend machen.
Bild von Micky.Roth (flickr), bestimmte Rechte vorbehalten
Via 9to5Mac
Apple hat mit iOS 18.4 auch ein Firmware-Update für die USB-C-Version der AirPods Max veröffentlicht. Es soll verlustfreies Audio und…
Apple hält unbeirrt an einer alten Designidee fest – dem iPhone aus durchgängigem Glas. Ein neues US-Patent, das Apple kürzlich…
Apple hat watchOS 11.4 nun offiziell für alle Nutzer:innen der Apple Watch freigegeben. Das Update bringt zwar keine großen Systemänderungen,…
Google hat offiziell angekündigt, die Produktion seines smarten Rauchmelders Nest Protect einzustellen. (mehr …)
Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…
Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen