Es war nur eine Frage der Zeit – Beeper hat den iMessage-Kampf aufgegeben. Wie anzunehmen war wendet sich der Messenger generell vom Thema iMessage ab.
Beeper versuchte, durch Reverse Engineering das iMessage-Protokoll für Android-Nutzer zugänglich zu machen. Doch Apple reagierte mit Blockaden gegen nicht autorisierte Clients, um sein Ökosystem zu sichern. Trotz regelmäßiger Anpassungen der App durch Beeper konnten die Entwickler nicht mit den Sicherheitsupdates von Apple Schritt halten. Dies führte zu einer unzuverlässigen Funktionsweise der App.
Angesichts dieser Herausforderungen hat Beeper entschieden, den Kampf aufzugeben und sich stattdessen auf die Weiterentwicklung ihrer App für andere Messenger-Dienste zu konzentrieren. Beeper wird den Quellcode, der für die Kommunikation mit Apples iMessage-Servern verwendet wurde, öffentlich zugänglich machen. Dies könnte anderen Entwicklern ermöglichen, an der Herausforderung der iMessage-Kompatibilität zu arbeiten.
Zu den Lösungsansätzen von Beeper gehörte die Empfehlung, einen Mac für die Registrierung zu verwenden oder ein altes iPhone mit Jailbreak zu nutzen. Diese Methoden waren jedoch für viele Nutzer unpraktisch und boten keine dauerhafte Lösung. Beeper musste schließlich einsehen, dass eine zuverlässige und nahtlose Integration von iMessage in ihr System unter den gegebenen Umständen nicht realisierbar ist.
Apple betrachtet iMessage als ein Schlüsselelement seines Ökosystems und hat keine Pläne, den Dienst für Android-Nutzer zu öffnen. Dies unterstreicht die geschäftliche Strategie von Apple, exklusive Dienste als Verkaufsargumente für seine Produkte zu nutzen. Es bleibt abzuwarten, ob Apple seine Haltung in Zukunft ändern wird, insbesondere mit der geplanten Einführung des moderneren SMS-Nachfolgers RCS.
Via Herausgeber
Kurz vor der diesjährigen Worldwide Developers Conference (WWDC) hat Apple die ikonische Regenbogeninstallation im Apple Park vollständig wiederhergestellt. Die aus…
Die anhaltende Eskalation des Handelskonflikts zwischen den USA und China hat direkte Auswirkungen auf den US-Endkund:innenmarkt. Der chinesische Elektronikhersteller Anker…
Logitech hat seine Finanzprognose für das Geschäftsjahr 2026 zurückgezogen. Grund dafür sind die zunehmenden Unsicherheiten im Zusammenhang mit der US-Zollpolitik.…
Apple hat die Nutzung von Apple Karten im Web auf iPhones erweitert. Bislang war der Zugriff nur über Macs, iPads…
Google erweitert die Gemini-Integration in Gmail um neue Sprachen. Ab sofort ist die Kalender-Funktion in über 20 zusätzlichen Sprachen nutzbar,…
Apple hat die strategische Ausrichtung seiner Sprachassistentin Siri grundlegend verändert. Unter der Leitung von Software-Chef Craig Federighi dürfen Apple-Ingenieur:innen erstmals…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen