News

Bedeutende Akkulaufzeit Verbesserungen in iOS 18 für iPhone 15 Pro Max

Das jüngste Update auf iOS 18 hat erhebliche Verbesserungen in der Akkuleistung älterer iPhone-Modelle gebracht. Insbesondere das iPhone 15 Pro Max profitiert deutlich, mit einer um eine Stunde verlängerten Akkulaufzeit. Der chinesische YouTuber Geekerwan hat dies in einem detaillierten Test festgestellt. Unter iOS 18 läuft das iPhone 15 Pro Max nun bis zu 9 Stunden und 2 Minuten – ein beachtlicher Anstieg gegenüber den 7 Stunden und 56 Minuten unter iOS 17.

Auch das iPhone 15 Pro zeigt eine Verbesserung. Es hält nun 6 Stunden und 55 Minuten, 33 Minuten länger als zuvor. Diese Optimierungen sind eine gute Nachricht für Besitzer:innen älterer Modelle, die nun längere Nutzung ohne Ladepause erwarten können.

Technische Optimierungen in iOS 18

Die Verbesserungen der Akkulaufzeit sind auf gezielte Anpassungen in der Energieverwaltung von iOS 18 zurückzuführen. Geekerwan erklärt, dass das neue Betriebssystem die Frequenzerhöhung der Prozessorkerne verzögert. Diese Optimierung bewirkt, dass bei kürzeren Aufgaben weniger Energie verbraucht wird. Obwohl dies zu geringfügig niedrigeren Benchmark-Ergebnissen führen kann, bleibt die alltägliche Leistung weitgehend unbeeinflusst.

Diese Art von Energiemanagement ist entscheidend für die Verlängerung der Batterielaufzeit. Es ermöglicht den Geräten, effizienter mit den verfügbaren Ressourcen umzugehen, insbesondere bei anspruchsvollen Anwendungen wie Spielen oder Videoanrufen.

Akkulaufzeit: Vergleich mit neueren Modellen

Neben den Verbesserungen bei älteren Modellen unterstreicht Geekerwan auch die herausragende Akkulaufzeit der neueren iPhone 16 Modelle. Das iPhone 16 Pro Max führt mit einer Laufzeit von 10 Stunden und 23 Minuten. Selbst das iPhone 16 Plus erreicht eine fast gleichwertige Zeit von 10 Stunden. Diese Ergebnisse zeigen, dass Apple kontinuierlich an der Optimierung der Akkulaufzeit über mehrere Gerätegenerationen hinweg arbeitet.

Die aktuellen Tests und Vergleiche bieten einen wertvollen Einblick in die Fortschritte, die Apple bei der Energieeffizienz seiner Geräte gemacht hat. Sie bestätigen, dass auch ältere Geräte durch Softwareupdates signifikante Leistungsverbesserungen erfahren können.

Via YouTube

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Apple Watch Series 11: Was Du im Herbst 2025 erwarten kannst

Mit dem erwarteten Start der Apple Watch Series 11 im Herbst 2025 steht die nächste Generation von Apples Smartwatch in…

19. April 2025

EU verschiebt Sanktionen gegen Apple und Meta offenbar wegen US-Handelsgesprächen

Die Europäische Kommission (EK) hat laut einem Bericht des Wall Street Journal die Bekanntgabe geplanter Sanktionsmaßnahmen gegen Apple und Meta…

19. April 2025

Apple Health+: Neue Gesundheitsplattform soll Apple One mit iOS 19 erweitern

Mit dem kommenden iOS 19 plant Apple nicht nur ein umfassendes Redesign, sondern auch die Einführung eines neuen Dienstes, der…

19. April 2025

USA streichen Finanzierung für Apples CVE-Sicherheitsprogramm

Die zentrale Sicherheitsdatenbank Common Vulnerabilities and Exposures (CVE) war für kurze Zeit von der Schließung bedroht, da das US-Heimatschutzministerium (DHS) die Finanzierung…

18. April 2025

Windows-Spiele auf dem Mac: Entwickler stellt Projekt Whisky ein

Mit dem Ende des Open-Source-Softwareprojekts Whisky verliert die Mac-Community eine spannende Lösung, um Windows-Spiele auf Apple Silicon-Geräten ohne Portierungslösungen auszuführen. (mehr …)

18. April 2025

Apple Watch Challenge zum Earth Day 2025 angekündigt

Am 22. April 2025, dem internationalen Earth Day, lädt Apple erneut zu einer speziellen Apple Watch Herausforderung ein. (mehr …)

18. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen