News

Bedeutende Akkulaufzeit Verbesserungen in iOS 18 für iPhone 15 Pro Max

Das jüngste Update auf iOS 18 hat erhebliche Verbesserungen in der Akkuleistung älterer iPhone-Modelle gebracht. Insbesondere das iPhone 15 Pro Max profitiert deutlich, mit einer um eine Stunde verlängerten Akkulaufzeit. Der chinesische YouTuber Geekerwan hat dies in einem detaillierten Test festgestellt. Unter iOS 18 läuft das iPhone 15 Pro Max nun bis zu 9 Stunden und 2 Minuten – ein beachtlicher Anstieg gegenüber den 7 Stunden und 56 Minuten unter iOS 17.

Auch das iPhone 15 Pro zeigt eine Verbesserung. Es hält nun 6 Stunden und 55 Minuten, 33 Minuten länger als zuvor. Diese Optimierungen sind eine gute Nachricht für Besitzer:innen älterer Modelle, die nun längere Nutzung ohne Ladepause erwarten können.

Technische Optimierungen in iOS 18

Die Verbesserungen der Akkulaufzeit sind auf gezielte Anpassungen in der Energieverwaltung von iOS 18 zurückzuführen. Geekerwan erklärt, dass das neue Betriebssystem die Frequenzerhöhung der Prozessorkerne verzögert. Diese Optimierung bewirkt, dass bei kürzeren Aufgaben weniger Energie verbraucht wird. Obwohl dies zu geringfügig niedrigeren Benchmark-Ergebnissen führen kann, bleibt die alltägliche Leistung weitgehend unbeeinflusst.

Diese Art von Energiemanagement ist entscheidend für die Verlängerung der Batterielaufzeit. Es ermöglicht den Geräten, effizienter mit den verfügbaren Ressourcen umzugehen, insbesondere bei anspruchsvollen Anwendungen wie Spielen oder Videoanrufen.

Akkulaufzeit: Vergleich mit neueren Modellen

Neben den Verbesserungen bei älteren Modellen unterstreicht Geekerwan auch die herausragende Akkulaufzeit der neueren iPhone 16 Modelle. Das iPhone 16 Pro Max führt mit einer Laufzeit von 10 Stunden und 23 Minuten. Selbst das iPhone 16 Plus erreicht eine fast gleichwertige Zeit von 10 Stunden. Diese Ergebnisse zeigen, dass Apple kontinuierlich an der Optimierung der Akkulaufzeit über mehrere Gerätegenerationen hinweg arbeitet.

Die aktuellen Tests und Vergleiche bieten einen wertvollen Einblick in die Fortschritte, die Apple bei der Energieeffizienz seiner Geräte gemacht hat. Sie bestätigen, dass auch ältere Geräte durch Softwareupdates signifikante Leistungsverbesserungen erfahren können.

Via YouTube

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

iPhone 16e: Was bedeutet das „e“ im Namen wirklich?

Apple hat das neue iPhone 16e vorgestellt – ein Modell, das zuvor als iPhone SE 4 gehandelt wurde. Doch während…

20. Februar 2025

2025 MacBook Air mit M4: Erste Benchmarks zeigen deutliche Leistungssteigerung

Die neuen MacBook-Air-Modelle mit M4-Chip sind auf Geekbench aufgetaucht. Damit verdichten sich die Hinweise, dass Apple die nächste Generation seiner…

20. Februar 2025

iPhone 16e Vorstellung: Die kleinen Details und Änderungen

Apple hat seine iPhone-Produktpalette überarbeitet und dabei eine Reihe bemerkenswerter Änderungen vorgenommen. Mit der Ankündigung des iPhone 16e hat das Unternehmen gleichzeitig…

19. Februar 2025

Apple veröffentlicht 12-minütiges Ankündigungsvideo zum iPhone 16e

Apple hat soeben das iPhone 16e vorgestellt - passend dazu gibt es auch ein 12-minütiges Video. (mehr …)

19. Februar 2025

Apple stellt das iPhone 16e vor: Ein neues Mitglied der iPhone Familie

Apple hat das iPhone 16e vorgestellt, eine Ergänzung der iPhone 16-Serie, die viele der leistungsstarken Funktionen ihrer teureren Modellgeschwister zu einem niedrigeren…

19. Februar 2025

iPhone 16E: Leaks deuten auf neues Modell für das heutige Apple-Event hin

Apple-CEO Tim Cook hat für heute eine Produktvorstellung angekündigt, und vieles deutet darauf hin, dass es sich um das iPhone…

19. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen