Mit dem aktuellen Update hat Beddit seinen Nutzern keine guten Nachrichten zu verkünden. Der Clouddienst des Schlaftrackers wird in Kürze abgeschaltet – konkret bereits am 15. November.
Der Hersteller wurde im Mai letzten Jahres von Apple übernommen, seitdem wurde die Hardware direkt bei Apple verkauft. Große Weiterentwicklungen gab es seither nicht. Was Apple mit dem eingekauften Team bzw. Know-how anfangen möchte, ist bisher unklar – noch hat Apple hier keine Funktionen in Richtung Schlafen in seine Software oder Hardware integriert.
Neue Nutzer können sich bereits jetzt nicht mehr für die Cloud registrieren. Lokale Daten bleiben erhalten, sofern sie bis dahin vom Server geladen werden. Der Schlaftracker selbst behält seine Funktion, die Daten werden dann aber eben nur noch auf einem Gerät abgelegt.
Western Digital und Microsoft arbeiten zusammen an einem neuen Recycling-Programm. Das Ziel: Sie wollen Seltene Erden und andere wertvolle Materialien…
Apple startet bald die Testproduktion für das iPhone 17e. Das kommende Mittelklassemodell zielt auf eine Markteinführung gegen Ende Mai 2026…
Am 22. April 2025 haben Nutzer:innen der Apple Watch die Möglichkeit, eine exklusive Auszeichnung zum Tag der Erde zu erhalten.…
Apple hat einen neuen Werbespot veröffentlicht, in dem die Funktion „Bereinigen“ aus der Fotos-App beworben wird. Diese gehört zu den…
Am 21. April hat Apple die dritte Beta-Version des kommenden macOS Sequoia 15.5 für Entwickler:innen bereitgestellt. Die neue Testversion folgt…
Am 21. April hat Apple die dritte Beta von iOS 18.5 und iPadOS 18.5 für Entwickler:innen freigegeben. Die Veröffentlichung erfolgt…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen