Das Beschaffungsamt des Bundesministeriums des Innern und für Heimat (BMI) hat einen Rahmenvertrag mit der Bechtle AG abgeschlossen. Dieser Vertrag umfasst die Lieferung von bis zu 300.000 Apple-Endgeräten wie iPhones und iPads für die gesamte deutsche Bundesverwaltung. Diese Geräte werden mit der BSI-geprüften Plattform Apple iNDIGO (iOS Native Devices in Government Operation) ausgestattet sein.
Der Vertrag beinhaltet auch die Lieferung von Zubehör und die Erbringung von Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Nutzung der mobilen Endgeräte. Der Gesamtauftragswert beträgt bis zu 770 Millionen Euro und läuft bis Ende 2027.
Bechtle wird den Vertrag als Hauptauftragnehmer gemeinsam mit Apple und dem IT-Dienstleister Materna realisieren. Die iNDIGO-Plattform, die speziell für den öffentlichen Sektor entwickelt wurde, bietet eine hochsichere und effiziente Kommunikationsinfrastruktur. Diese Plattform integriert umfangreiche Sicherheitsfunktionen, regelmäßige Updates, hardwarebasierte Verschlüsselung und strenge Datenschutzrichtlinien. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat die Plattform für den sicheren Austausch vertraulicher Inhalte freigegeben.
Bechtle wird nicht nur die Endgeräte liefern, sondern auch Zubehör wie Schutzhüllen und Bedienstifte bereitstellen. Darüber hinaus wird Bechtle umfassende Dienstleistungen anbieten, die von der Beratung über die Implementierung bis hin zum Betrieb der mobilen Umgebungen reichen. Der User-Support wird ebenfalls durch Bechtle gewährleistet. Das Bechtle IT-Systemhaus in Bonn, das seit vielen Jahren im Behördenbereich tätig ist, übernimmt bundesweit die operative Umsetzung und Steuerung des Projekts.
Dr. Markus Richter, Staatssekretär im Bundesministerium des Innern und für Heimat, betont die Bedeutung des Projekts: „Mit der Bereitstellung einer einheitlichen Geräteplattform schaffen wir die Grundlage für eine noch effizientere mobile Zusammenarbeit aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bundesverwaltung. Gleichzeitig etablieren wir einen hohen Sicherheitsstandard, der in technischer wie organisatorischer Hinsicht allen Anforderungen der Verwaltungstätigkeit entspricht.“
Michael Guschlbauer, Vorstand IT-Systemhaus & Managed Services bei Bechtle, ergänzt: „Die Rahmenvereinbarung unterstreicht unsere Kompetenz und unser Engagement, die Bundesverwaltung mit zuverlässigen und hochsicheren IT-Lösungen zu unterstützen. Die enge Partnerschaft mit Apple ist dabei ein zentraler Faktor, um exzellente Technologien und Services zu bieten. Wir freuen uns, gemeinsam mit unserem Partner Materna einen wesentlichen Beitrag zur Digitalisierung des öffentlichen Sektors zu leisten.“
Quelle: Apple / Bechtle
Titelbild: Bechtle
Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)
Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…
Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…
Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…
Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…
Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen