Vor einem NBA-Playoff-Spiel gestern Abend wurde LeBron James, der Superstar der Los Angeles Lakers, mit einem anscheinend unveröffentlichten Beats Pill Lautsprecher gesichtet. Ein Instagram-Foto zeigt ihn bei seiner Ankunft in der Ball Arena in Denver, wie er den mysteriösen Lautsprecher trägt. Der originale Beats Pill, eingeführt 2012 vor Apples Übernahme von Beats Electronics, erhielt bis 2015 mehrere Updates, darunter die Pill+ mit einem Lightning-Anschluss. Die Pill+ wurde Anfang 2022 eingestellt, aber das heutige Bild lässt vermuten, dass die Marke möglicherweise eine Wiedereinführung plant.
Der Lautsprecher in James‘ Hand zeigt nicht nur das Beats-Logo, sondern verfügt auch über ein neues Schlüsselband, das in früheren Modellen nicht vorhanden war. Die technologischen Entwicklungen der letzten Jahre, insbesondere in Bereichen wie Bluetooth, lassen darauf schließen, dass diese neue Version erhebliche Verbesserungen bieten könnte. Ein USB-C-Anschluss zum Aufladen scheint ebenfalls wahrscheinlich, da Apple diese Schnittstelle bereits bei vielen seiner Produkte verwendet – und Lightning den Rücken kehren muss
.Obwohl genaue Details zum Lautsprecher oder ein mögliches Veröffentlichungsdatum noch unbekannt sind, könnte das Interesse durch James‘ Verwendung des Geräts bereits stark gestiegen sein.
Via MacRumors
Mit dem jüngsten Update bietet WhatsApp die Möglichkeit, als Standard-App für Telefonie und Messaging auf dem iPhone festgelegt zu werden.…
Apple stellt aktualisierte Versionen von Final Cut Pro für Mac und iPad bereit. (mehr …)
Apple plant die Einführung neuer Beats-Ladekabel, wie aktuelle Händler-Listungen zeigen. (mehr …)
Spotify führt Ende April 2025 offiziell das Spotify Partner Programm im deutschsprachigen Raum ein. Damit erhalten Podcaster:innen in Deutschland, Österreich…
OpenAI sorgt mit seiner neuen Bildgenerationsfunktion für Kontroversen. Der Stil von Studio Ghibli wird ohne Erlaubnis genutzt, was rechtliche und…
Porsche setzt bei seinem neuen Infotainmentsystem auf Eigenentwicklungen. Das Next-Gen CarPlay von Apple bleibt jedoch außen vor. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen