Im Juni startete Apple gemeinsam mit Apple Music den Internetradiosender Beats 1. Bereits im August deutete sich an, dass es nicht bei diesem einen Sender bleiben wird, nun gibt es erneut Hinweise für eine Ausweitung des Angebotes. Wie iMore berichtet, möchte sich Apple weitere Markennamen für Beats-Radiosender sichern lassen – Beats 2 bis 5 samt entsprechender Logos, die jenen von Beats 1 entsprechen.
Die vier Markenanmeldungen wurden am 13. November beim US-amerikanischen Marken- und Patentamt (USPTO) eingereicht (B2, B3, B4 und B5) und werden dort derzeit geprüft. Als Inhaber der Marke wird nicht Apple direkt, sondern das von Apple im letzten Jahr übernommene Beats Electronics genannt. Ebenfalls findet sich in den Dokumenten des USPTO der Hinweis, dass Apple die Markenbezeichnungen bereits Anfang Juni – vor der Vorstellung von Apple Music – in Jamaica beantragt hat. Apple meldet seine Markennamen für zukünftige Ansprüche häufig zuerst in Jamaica an, da es dort keine Online-Datenbank für Markennamen gibt und es dadurch einfacher ist, diese vor der Konkurrenz geheim zu halten.
Erste Hinweise, dass Apple sein Radioangebot erweitern möchte, gab es im August. Damals wurde bekannt, dass die Verträge mit den Plattenfirmen eine Bereitstellung von bis zu fünf weiteren Radiostationen erlauben und Apple sich bereits entsprechende Domains gesichert hat.
Via iMore
Apple hat watchOS 11.4 nun offiziell für alle Nutzer:innen der Apple Watch freigegeben. Das Update bringt zwar keine großen Systemänderungen,…
Google hat offiziell angekündigt, die Produktion seines smarten Rauchmelders Nest Protect einzustellen. (mehr …)
Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…
Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…
Apple hat mit der Veröffentlichung von iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4 ein umfangreiches Softwarepaket ausgeliefert.…
Apple wurde von der französischen Wettbewerbsbehörde wegen seiner App-Tracking-Transparenz (ATT) zu einer Geldstrafe von 162 Millionen Dollar verurteilt. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen