Es ist offiziell, der EU-Ministerrat hat gestern die neue Batterie-Verordnung beschlossen. Es bleiben aber einige Fragen offen.
Die Verordnung wird in den kommenden Tagen vom Rat und dem Europäischen Parlament unterzeichnet. 20 Tage nach Veröffentlichung im Amtsblatt wird sie in Kraft treten.
Die Verordnung macht Ausnahmen für „abwaschbare Geräte“, einschließlich spritzwassergeschützte Smartwatches und Smartphones. Ihr Hauptziel ist es, eine Kreislaufwirtschaft zu fördern. Sie setzt Anforderungen für das Ende der Lebensdauer von Batterien, einschließlich Sammelzielen und Verwertung von Materialien.
Die Verordnung legt spezifische Sammelziele für Altbatterien fest. Hersteller müssen bis Ende 2027 63% und bis Ende 2030 73% ihrer Altbatterien sammeln. Ein spezifisches Ziel gilt auch für Altbatterien aus leichten Verkehrsmitteln. Weiterhin zielt die Verordnung darauf ab, bis 2027 50% und bis 2031 80% des Lithiums aus Altbatterien zu recyceln.
Via EU
Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)
Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…
Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…
Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…
Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…
Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen