Das Basis M2 MacBook Pro mit 256 GB Speicher hat eine deutlich langsamere SSD als das Vorgängergerät mit M1.
Die YouTuber Max Tech und Created Tech testeten das Basis M2 MacBook Pro mit 256 GB Speicher mit der Disk Speed App von Blackmagic. Dabei stellten sie fest, dass die Lese- und Schreibgeschwindigkeiten der SSD bei etwa 1.450 MB/s liegt. Das ist rund 50% und 30% langsamer im Vergleich zum 13er MacBook Pro mit M1-Chip und 256 GB Speicher.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenBeim Zerlegen des neuen Basis MacBook Pro mit 256 GB Speicher entdeckte man, dass das 256 GB Modul nur aus einem NAND-Flash Speicherchip besteht. Beim Vorgängermodell verbaute Apple zwei NAND-Flash Speicherchips mit je wohl 128 GB. Das erklärt wahrscheinlich, warum das neue Modell eine langsamere SSD hat. Mehrere NAND-Chips parallel ermöglichen schnellere Geschwindigkeiten.
Andere Tests mit dem aktuellen M2 512 GB Modell zeigten wiederum, dass der Speicher etwa gleich schnell dem M1 Vorgängermodell ist. Dort scheinen daher zwei NAND-Flash Speicherchips verbaut zu sein.
Es bleibt spannend: Hat das neue MacBook Air mit dem M2 auch langsamere SSD Geschwindigkeiten in der 256 GB Speicher Variante?
Via Macrumors
Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)
Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…
Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…
Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…
Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…
Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen