Apple hat seine Back to School 2023-Aktion für US-amerikanische Studierende eingeläutet. In diesem Jahr lockt der Tech-Gigant mit kostenlosen Apple Geschenkkarten und reduzierten AppleCare+ Plänen.
Bei jedem Kauf eines neuen MacBook Air, MacBook Pro oder iMac wartet eine Geschenkkarte im Wert von 150 $ auf dich. Entscheidest du dich für ein neues iPad Pro, iPad Air oder Mac mini, erhältst du eine 100 $-Geschenkkarte.
Du kannst das Guthaben für den Kauf von Apple-Produkten und -Zubehör, App Store Apps und Abonnements wie Apple Music oder iCloud+ Speicher verwenden.
Die „Back to School“-Aktion läuft bis Montag, den 2. Oktober, in den USA. Sie ist zusätzlich zu Apples üblichen Bildungsrabatten von etwa 5% bis 10% auf die meisten Macs und iPads erhältlich. Die Angebote gelten für Studierende, Lehrpersonal, Eltern, die im Auftrag eines Studierenden kaufen, und Angestellte von K-12-Institutionen.
Via Apple.com
Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…
Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…
Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…
Apple hat die Funktion Advanced Data Protection (ADP), die eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für iCloud-Daten bietet, für neue Nutzer:innen in Großbritannien deaktiviert.…
Mit der Vorstellung des neuen iPhone 16e markiert Apple einen Meilenstein in der Unternehmensgeschichte: Das erste selbstentwickelte 5G-Modem mit der Bezeichnung C1 debütiert. (mehr …)
Apple konkretisiert den Startzeitraum für das nächste große Update seiner Betriebssysteme. Laut aktuellen Informationen soll iOS 18.4, gemeinsam mit iPadOS 18.4 und macOS Sequoia…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen