News

AVM vor Verkauf an Investoren?

Es gibt Gerüchte rund um den deutschen Netzwerktechnik-Hersteller AVM. Angeblich soll die Firma vor dem Verkauf an Investoren stehen.

AVM, der deutsche Netzwerktechnik-Hersteller bekannt für die Fritzbox-Router, steht offenbar vor einem Verkauf. Das berichtet das Handelsblatt. Was könnte dieser Schritt für das Unternehmen und seine Produkte bedeuten?

Die Gründergeneration plant den Übergang

AVM wurde 1986 von vier Studenten in Berlin gegründet. Drei der Gründer, Johannes Nill, Peter Faxel und Ulrich Müller-Albring, sind immer noch aktiv im Unternehmen. Sie planen nun, aus Altersgründen abzutreten. Laut AVM wird der Übergang „ohne Zeitdruck“ geplant. Die Gründer halten zusammen 93 Prozent der Unternehmensanteile.

Finanzielle Details und potenzielle Käufer

Die Investment-Bank Lincoln hat einen Auktionsprozess vorbereitet. Bei einem Umsatz von 620 Millionen Euro und einem Betriebsgewinn von 80 bis 90 Millionen Euro könnte die Unternehmensbewertung zwischen 750 Millionen und einer Milliarde Euro liegen. Mehrere Investoren mit außerbörslichem Eigenkapital zeigen Interesse an AVM. Ob und wann ein Deal zustande kommt, ist jedoch noch unklar.

Was bedeutet das für die Mitarbeiter:innen und Produkte?

Der Konzern beschäftigt 880 Personen. Für sie und die Kunden stellt sich die Frage, wie es weitergeht. Die Gründer betonen, dass ihnen der Fortbestand des Unternehmens wichtig ist. Sie wollen sicherstellen, dass „der Erfolg von AVM weitergeht, auch wenn sie eines Tages nicht mehr im Unternehmen sind“.

Ein geplanter Übergang mit offenen Fragen

Die Gründergeneration von AVM plant ihren Ausstieg. Das Unternehmen könnte bald den Besitzer wechseln. Viele Fragen sind noch offen, aber die Gründer nehmen sich Zeit für den Übergang. Es bleibt spannend, welche Auswirkungen der Verkauf auf die Fritzbox und andere AVM-Produkte haben wird.

Via Handelsblatt

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Microsoft Majorana 1: Neuer Quantenchip für die Zukunft

Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)

22. Februar 2025

iPhone 16e: Verkaufsstart mit sofortigem iOS-Update

Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…

22. Februar 2025

HP übernimmt Humane: Das Ende des Ai Pin

Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…

22. Februar 2025

iOS 18.4 Beta 1 ist da – mit Apple Intelligence in der EU

Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…

21. Februar 2025

Apple: C1-Modem nicht verantwortlich für das Fehlen von MagSafe im iPhone 16e

Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…

21. Februar 2025

Visual Intelligence: Apples KI-Feature kommt aufs iPhone 15 Pro

Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…

21. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen