Vor einigen Wochen berichteten wir von einem eher kuriosen Fall. Ein australischer Teenager stand vor Gericht, weil er Apple-Server gehackt und 90 Gigabyte an Daten heruntergeladen hat. Vor Gericht hieß es, dass es sich mitunter um sensible Daten handelte, auch Kundendaten seien betroffen. Dem widersprach Apple: Zu keinem Zeitpunkt seien persönliche Daten kompromittiert worden. Nun hat das australische Gericht ein Urteil gefällt. Der Teenager wurde zu acht Monaten auf Bewährung verurteilt.
Interessantes Detail: Im Rahmen der Untersuchung wurde festgestellt, dass es sich nicht „nur“ um 90 Gigabyte an Daten handelte, sondern um etwa einen Terabyte. Es habe sich um sensible Daten aus Datenschutzsicht und wirtschaftlicher Perspektive gehandelt, heißt es weiter. Der Hack sei schwerwiegend, anhaltend und ausgeklügelt gewesen, so der Richter. Zur Erinnerung: Die unerlaubten Zugriffe erfolgten verteilt auf ein Jahr.
Um welche Daten es sich genau handelte, ist weiterhin unklar.
Via 9to5Mac
Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…
Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…
Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…
Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…
Apple hat die Funktion Advanced Data Protection (ADP), die eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für iCloud-Daten bietet, für neue Nutzer:innen in Großbritannien deaktiviert.…
Mit der Vorstellung des neuen iPhone 16e markiert Apple einen Meilenstein in der Unternehmensgeschichte: Das erste selbstentwickelte 5G-Modem mit der Bezeichnung C1 debütiert. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen