News

Ausprobiert: EasyAcc Dolcer-DP300 Wireless Speaker – Rabattcode 15%

Wir haben mal wieder einen drahtlosen Lautsprecher für euch ausprobiert. Der chinesische Hersteller EasyAcc geht mit dem Wireless Speaker Dolcer-DP300 an den Start. Wir haben das 780 Gramm schwere Gerät für euch ausgepackt und angehört.

Wenn man den Dolcer auspackt freut man sich über das Gewicht. Das spricht dafür, dass es sich um anständige Treiber handeln wird, die verbaut wurden und außerdem ein anständiger Akku für eine gute Laufzeit sorgen wird. Beides trifft für den Dolcer-DP300 zu. Verbaut sind zwei 10Watt Lautsprechersysteme und zwei 2600 mAh Akkus.

Auspacken und Pairing

Das Pairing mit dem iPhone funktioniert problemlos über Bluetooth 4.1. Unmittelbar nach dem ersten Einschalten befindet sich der Lautsprecher im Koppelmodus und das iDevice zeigt ihn nach sehr kurzer Zeit in der Liste der zu pairenden Geräte an. Ein einfaches Tippen auf den Eintrag reicht und der Dolcer-DP300 ist verbunden, was er mit einem kurzen Ton bestätigt. Er lässt sich allerdings nur mit einem Device zur Zeit verbinden. Das ist aber in der Regel in dieser Preisklasse üblich.

Die Rückseite zeigt den Klinkeneingang und die übliche Micro-USB-Ladebuchse.

Neben dem eigentlichen Lautsprecher befinden sich die deutschen Anleitung, ein Micro-USB-Kabel zum Laden und ein 3,5mm Klinkenkabel um Geräte ohne Bluetooth zu verbinden im Karton. Damit kann er auch mit Smartphones verbunden werden, die kein Bluetooth unterstützen oder direkt an einen Mac angeschlossen werden. An seiner Unterseite sorgt eine Gummimatte für einen rutschfesten Stand.

Der Dolcer-DP300 im Betrieb

Im Gegensatz zu anderen Lautsprechern, die wir in der Redaktion ausprobiert haben, kam der Dolcer ohne geladene Akkus. Er musste also zunächst mal ans Mirco-USB-Kabel, damit wir ihn testen konnten. Als erstes haben wir unseren eigenen Apfeltalk Editor’s Podcast wiedergegeben, um einen Eindruck von der Wiedergabe von Sprache zu erhalten. Sprache – also zumindest unser Podcast – war gut Verständlich.

Auch Musik wurde gut und deutlich wiedergegeben, wenngleich die Bässe nicht ganz so eindrucksvoll rüberkommen, wie beim beim Modell von Anker. Die verbauten Treiber liefern einen transparenten Klang. Bei all zu vielen Bässen und hoher Lautstärke wirken diese etwas flach. Das stört aber nur bedingt.

Der unübersehbare Knopf in der Mitte dient zum Ein- und Ausschalten, sowie als Play/Pause-Button. Sein Leuchtring gibt Statusinfos ab.

Bedient wird der Dolcer-DP300 an der Oberseite. Dort hat er einen unübersehbaren Ein-/Ausschaltknopf. Dieser dient gleichzeitig – bei kurzem Drücken – als Play-/Pause-Button. Darum positioniert sind die Bedienelemente für Trackwechsel und Laut- sowie Leise-Einstellung. Diese Elemente sind als Sensor-Tasten ausgelegt und reagieren auf Berührung. Laut und Leise sind dabei noch mit zwei bzw. vier Noppen markiert, damit das Gerät auch ohne Hinzuschauen bedient werden kann.

Ein Gummi an der Unterseite verhindert das Rutschen des Gerätes.

Der leuchtende Ring rund um den Powerbutton gibt den Zustand des Gerätes wieder. Leuchtet er abwechselnd weiß und blau, ist das Gerät verbunden und wird geladen. Ein roter Ring zeigt einen fast leeren Akku an.

Das obligatorische eingebaute Mikrofon macht den Lautsprecher zu einer vollwertigen Freisprecheinrichtung.

Fazit

Für knapp 60 Euro bekommt man einen soliden Bluetooth-Lautsprecher. Das Gerät arbeitet problemlos mit iPhones und iPads zusammen. Klanglich hebt es sich zwar nicht sehr aus der Menge hervor, aber mit seinen zwei Systemen hat er genug Dampf für einen mittelgroßen Raum. Er ist leider nicht Spritzwasser geschützt, daher ist er wohl nur für den Betrieb in Räumen geeignet.

Technische Daten laut Hersteller

  • Ausgangsleistung: 2 x 10 Watt
  • Metallgitter um das Gerät
  • Touchbedienunung an der Oberseite
  • Reichweite: ca. 20 Meter
  • Akkukapazität: 2 x 2600 mAh
  • Ladezeit: ca. 3-4 h
  • Abspielzeit: ca. 7-10 h
  • Abmessungen: 81,2 x 81,2 x 151 mm
  • Gewicht: 780 g

Den Dolcer-DP300 gibt es bei Amazon für 59,99 Euro. (mit dem Code EASDP300 gibt es 15 Prozent Rabatt! Gültig bis zum 30.12.2017)

Wir haben das Gerät für diesen Artikel von EasyAcc zur Verfügung gestellt bekommen.

Zu den Links:
Mit dem Kauf oder Download über Links in diesem Artikel unterstützt Du Apfeltalk mit einem kleinen Teil des unveränderten Kaufpreises. Um mehr über die Refinanzierung von Apfeltalk zu erfahren, klicke bitte hier.
Michael Reimann

Neueste Artikel

iPhone zum 20. Jubiläum: Produktion trotz Verlagerung weiterhin in China

Apple plant, das 20. Jubiläums-iPhone trotz globaler Produktionsverlagerung weiterhin in China fertigen zu lassen. Komplexes Design erfordert etablierte Fertigungsstrukturen Laut…

28. April 2025

Mac OS X 10.2 Jaguar im Webbrowser erleben

Dank des InfiniteMac-Projekts kannst Du Mac OS X 10.2 Jaguar direkt in Deinem Webbrowser ausführen. (mehr …)

28. April 2025

Leichtere Apple Vision Pro könnte Anfang 2026 erscheinen

Apple plant eine leichtere Version seines Vision Pro Headsets, die Ende 2025 oder Anfang 2026 auf den Markt kommen soll.…

28. April 2025

Apple Watch: Blut-Sauerstoffmessung bleibt in den USA vorerst verschwunden

Apple steht weiterhin unter Druck, nachdem die Blut-Sauerstoffmessung in den USA verboten wurde. Eine Rückkehr der Funktion ist bislang nicht…

28. April 2025

Apple-Partner TSMC präsentiert 1,4nm-Prozess – Start 2028 geplant

Apple lässt seit Jahren seine Prozessoren exklusiv bei TSMC fertigen. Jetzt stellte TSMC auf dem North America Technology Symposium einen…

26. April 2025

Apple TV+ kündigt Original Podcast „Easy Money: The Charles Ponzi Story“ an

Apple TV+ erweitert sein Angebot um einen neuen Original-Podcast. „Easy Money: The Charles Ponzi Story“ startet am 23. Juni 2025…

26. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen