News

Ausprobiert: XSOUND H5D Noise Cancelling Kopfhörer

Die Zeit von teuren Noise Cancelling Kopfhörern ist vorbei, längst ist die aktive Unterdrückung von Nebengeräuschen auch in Kopfhörermodellen deutlich unter 100 Euro angekommen. Nichtsdestotrotz stelle ich in meinen Tests immer noch große Unterschiede zwischen den günstigen Herstellern und den etablierten Premiummarken fest. Immer mehr Hersteller versuchen, die Flaggschiffe mit preiswerten Modellen herauszufordern – so auch der neue Hersteller XSOUND. Auf die Kopfhörer wurde ich direkt über eine E-Mail des Herstellers aufmerksam. Motiviert durch die vielen positiven Bewertungen auf Amazon entschied ich mich dazu, mir dieses Modell näher anzusehen. Die Produktbeschreibung ist durchaus vollmundig und wirbt mit Premiumleistung und tollen Werten. Letztendlich ist das aber nicht alles. Ich habe hier auch schon einige günstigere Modelle – von TaoTronics oder Anker – getestet, am Ende gab es viel Licht oder Schatten. Die XSOUND H5D konnten mich dennoch an einigen Stellen überraschen.

Design und Verarbeitung

Die Kopfhörer werden in einer schlichten schwarzen Pappschachtel ausgeliefert. Alles notwendige Zubehör befindet sich im Karton: das Mikro-USB-Ladekabel, eine Tragetasche und auch ein 3,5 mm Audiokabel. Der Kopfhörer ist mit weichem, schwarzen Kunstleder bespannt, der Bügel besteht aus Metall. Damit hinterlässt der H5D einen positiven ersten Eindruck, ein stabiler Metallbügel ist in dieser Preisklasse nicht gerade selbstverständlich. Die Außenschale des Kopfhörers ist aus schwarzem glatten Kunststoff, dieser ist leider etwas anfällig auf Fingerabdrücke – bei feuchten Händen dank der sommerlichen Temperaturen ist das nicht gerade ideal.

Handhabung

Die erste Koppelung erfolgt völlig ohne Probleme, die Steuerung wird dann via Smartphone oder dedizierten Buttons auf dem Kopfhörer vorgenommen. Die Tasten sind klar erfühlbar und lassen sich gut bedienen, am Ende ist nur der Druckpunkt leider nicht ganz ideal. So gibt es kaum mechanisches Feedback bei der Betätigung der Tasten. Positiv ist hingegen der Halt, der Kopfhörer hat äußerst große Ohrmuscheln und ist selbst mit meinen Dumbo-Ohren bequem zu tragen. Der Bügel kann stufenlos eingestellt werden, so drückt der Kopfhörer auch bei längerem Tragen nicht.

Die Spieldauer liegt bei etwa 20 Stunden, die Ladung dauert nur zwei Stunden. Soweit so gut, dennoch gibt es Raum für Kritik: Das könnte auch besser sein. Einerseits verfügt der Kopfhörer nur über Bluetooth 4.2, andererseits wird leider via Micro-USB geladen. Mitte 2019 würde ich mir hier Bluetooth 5.0 erwarten und eine (schnelle) Ladung via USB-C. Angesichts dessen, dass viele Premiumhersteller hier auch immer noch Defizite haben, kann ich jedoch über diesen Punkt hinwegsehen.

Klang

Beginnen wir beim klassischen Hörerlebnis: Der Hersteller bewirbt besonders die beiden 50 mm großen High-Power-Treiber. In Realität ist ein großer Treiber zwar nicht alles, trotzdem verhilft dieser dem H5D aber zu einem sehr guten Sound. Auch bei hoher Lautstärke beginnen die Kopfhörer nicht zu krachen. Der Ton ist gut, wenngleich etwas Bass-betont. Damit eignet sich der Kopfhörer gut für Musik beim Sport oder aktuelle Chart-Hits, im Falle von Klassik ist auch dieser Kopfhörer nicht die beste Wahl. Zum Vergleich: Der Bass liegt etwa auf dem Niveau eines Beats-Kopfhörers. Wichtige Anmerkung: eines aktuellen Apple-Beats-Kopfhörers – nicht aus alten „Wir brauchen Bass! Bass!“-Zeiten. Leider fehlt es auch etwas an Ausgewogenheit oder Definition, schnelle Tonlagenwechsel wirken oft matschig.

Kommen wir zum aktiven Noise Cancelling, auch hier liefert der H5D eine solide Performance ohne große Überraschungen ab. Der Kopfhörer filtert zuverlässig gleichbleibende, tiefe Störgeräusche heraus. Ob bei einem Flug oder in der Bahn – die Nebengeräusche werden gut unterdrückt. Anders sieht es bei spontanen, hohen Tönen aus, hier kommt der Kopfhörer nicht ganz mit. Leider gibt es bei deaktivierter Musik auch ein leichtes Grundrauschen, dadurch eigenen sich die Kopfhörer nicht zum Entspannen oder konzentrierten Arbeiten ohne zusätzliche Wiedergabe.

Fazit XSOUND H5D

Bisher mag der Testbericht nicht ganz danach klingen, aber die XSOUND H5D konnten mich durchaus überzeugen. Der Kopfhörer liefert eine solide Leistung und guten Klang ab. Es gibt hier und da kleine Kritikpunkte, diese gelten aber nur im Vergleich zu den Premiummodellen anderer Hersteller. Angesichts des Preises – der bei etwa einem sechstel oder noch weniger liegt – sind die Kopfhörer durchaus ein Kauftipp. Wer wirklich Premiumleistung möchte, muss nach wie vor auch einen Premiumpreis bezahlen. Im günstigeren Segment kann der H5D sich aber durchaus behaupten.

Der XSOUND H5D ANC wird für 59,99 Euro auf Amazon zum Verkauf angeboten. Mit unserem Gutscheincode 2SARD5D8 spart ihr 30%! Der Code ist bis 04.07. gültig.

Die H5D ANC Kopfhörer wurden uns von XSOUND für diesen Test zur Verfügung gestellt. Vielen Dank an den Hersteller.
Zu den Links:
Mit dem Kauf oder Download über Links in diesem Artikel unterstützt Du Apfeltalk mit einem kleinen Teil des unveränderten Kaufpreises. Um mehr über die Refinanzierung von Apfeltalk zu erfahren, klicke bitte hier.
Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Google Nest Protect wird eingestellt: Smarter Rauchmelder ist nur noch begrenzt verfügbar

Google hat offiziell angekündigt, die Produktion seines smarten Rauchmelders Nest Protect einzustellen. (mehr …)

1. April 2025

Apple zieht watchOS 11.4 überraschend zurück

Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…

31. März 2025

visionOS 2.4 bringt Apple Intelligence und neue immersive Inhalte auf die Apple Vision Pro

Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…

31. März 2025

iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4: Apple bringt KI, neue Funktionen und Systemoptimierungen

Apple hat mit der Veröffentlichung von iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4 ein umfangreiches Softwarepaket ausgeliefert.…

31. März 2025

Apple erhält ungewöhnliche Geldstrafe von 162 Millionen Dollar wegen App-Tracking-Transparenz

Apple wurde von der französischen Wettbewerbsbehörde wegen seiner App-Tracking-Transparenz (ATT) zu einer Geldstrafe von 162 Millionen Dollar verurteilt. (mehr …)

31. März 2025

Apple Health App erhält umfangreiche KI-Funktionen mit iOS 19

Apple plant, seine Health App mit dem Update auf iOS 19 umfassend zu erweitern. Die zentrale Neuerung ist ein KI-basierter…

31. März 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen