News

Ausprobiert: Woody’s Numeric TrackpadTray

Seit 2015 bietet Apple das Magic Trackpad 2 an und seit dem Sommer 2017 kam das Magic Keyboard mit Zahlenblock dazu. Beides zusammen bilden gute Eingabemöglichkeiten. Allerdings liegen die beiden Eingabegeräte immer irgendwie auf dem Tisch herum. Da schafft das aus Echtholz hergestellte neue Numeric TrackpadTray. Apples Tastatur und das Trackpad passen dort hinein und bilden damit eine Einheit. Wir haben die Halterung ausprobiert.

Der Hersteller aus dem Sächsischen Gornau im Erzgebirge bietet das TrackpadTray in drei Holzvarianten an. Wir konnten die Version aus Nussbaumholz testen. Schon beim Auspacken stellten wir fest, dass das Material ein echter Handschmeichler ist. Das Holz ist geschliffen und weißt keinerlei scharfen Kanten auf.

Unterseite entweder mit Filz- oder Kunsstoffgleitern.

Der Hersteller Woody’s schreibt zum Fertigungsprozess:

Die Fertigung von Woody’s Trays erfolgt auf hochpräzisen CNC-Maschinen, die eine absolute Passgenauigkeit der Geräte in die dafür vorgesehenen Aussparungen gewährleisten. Nach den einzelnen Fräsarbeiten wird die Oberfläche in Handarbeit geschliffen, bevor sie veredelt werden kann. Für die Veredelung der Hölzer werden ausschließlich ungiftige und umweltverträgliche Materialien eingesetzt. Für die schützende Schicht auf dem Holz verwenden wir ein auf Naturöl basierendes Hartwachs der Firma Osmo. Dabei handelt es sich um ein farbloses Naturwachs ohne biozide Stoffe oder Konservierungsmittel, das nach DIN 53160 speichel- und schweißecht und nach EN 71-3 sogar für die Behandlung von Kinderspielzeug verwendbar ist. Jeder Tray von Woody’s erhält entweder vier Filzgleiter oder vier Kunststoffgleiter auf der Unterseite, sodass beim Gebrauch darunter liegende Oberflächen nicht beschädigt werden.

Auf der Unterseite befinden sich sowohl auf der Keyboard-, als auch auf der Trackpad-Seite Löcher, damit man die Geräte auch problemlos wieder entnehmen kann. An der Rückseite sind an den passenden Stellen Löcher, damit sowohl Keyboard, als auch Trackpad über Lightning geladen werden können. Unser Modell ist mit Filzgleitern ausgestattet, so dass es sich problemlos auf dem Tisch verschieben lässt. Diese sind so präzise positioniert, dass man das Apple-Lighningkabel blind reinschieben kann.

Per CNC-Fräse passgenaue erstellte Mulden nehmen Keyboard und Track auf.

Zum verwendeten Holz sagt der Hersteller folgendes:

Das von Woody’s verwendete Holz wird mit großer Sorgfalt ausgewählt. Eine minimale Restfeuchte von weniger als 8% verhindert ein Verziehen des Materials und dadurch bedingte Risse oder Unebenheiten. Des weiteren achten wir darauf, dass unsere Hölzer möglichst wenige Störungen in der Maserung durch Astlöcher enthalten, wobei ein Naturprodukt wie Holz niemals eine vollkommen homogene Struktur aufweisen kann und soll. Aus diesem Grund sind die einzelnen Holzteile professionell verleimt, was aber den Gesamteindruck und die Funktionalität des Trays in keiner Weise beeinträchtigt. Gemäß unserem Selbstverständnis verarbeiten wir nur Hölzer aus kontrolliertem Anbau und aus nachwachsenden Beständen.

Handauflage hilft

An der richtigen Stelle der Rückseite sind die Öffnungen für die Ladekabel.

Lediglich der Ein-/Ausschalter lässt sich nicht mehr bedienen, wenn die Geräte im Tray liegen. Das ist aber sicher auch nicht nötig, denn die Geräte bleiben in der Regel ja angeschaltet. Die Handauflage, die durch das Tray entsteht, erleichtert das Tippen, denn durch den Tray liegt die Tastatur ja etwas höher als, wenn sie nur auf dem Tisch liegen würde.

Gewinn für den Schreibtisch

Apples Tastatur und das Trackpad bekommen durch das TrackpadTray von Woody’s eine echte Aufwertung. Bisher lagen die beiden Geräte irgendwie auf dem Schreibtisch herum. Durch das Tray bekommt das ganze Ensemble eine gewisse Ordnung. Durch die Verwendung von Edelhölzern hat man auch ein gutes Gefühl bei der Verwendung.

Im Erzgebirge kennt man sich mit Holzprodukten aus.

Woody’s setzt auf hochwertige, nachhaltige Materialien und Handarbeit bei der Herstellung. Die Herstellung im Erzgebirge bürgt auch für Qualität. Dort kennt man sich mit der Verarbeitung von Holz seit Jahrhunderten aus.

Der Preis des Trays liegt mit knapp 100 Euro in einem vertretbaren Rahmen. Woody’s bietet nicht nur den neuen Numeric TrackpadTray an, sondern auch Halterungen Für die Vorgängermodelle des Trackpads und des Magic Keyboards. Außerdem auch Halterungen fürs iPad. Im Hauseigenen Webshop können alle Modelle bestellt werden. Die Halterungen gibt es aber auch bei Amazon. Wir finden – wenn es zum Design des Schreibtischs passt, ist das Tray ein echter Gewinn.

Wir habe das Numeric TrackpadTray für diesen Artikel von Woody’s zur Verfügung gestellt bekommen.

Michael Reimann

Neueste Artikel

watchOS 11.4 offiziell veröffentlicht – das ist neu für die Apple Watch

Apple hat watchOS 11.4 nun offiziell für alle Nutzer:innen der Apple Watch freigegeben. Das Update bringt zwar keine großen Systemänderungen,…

1. April 2025

Google Nest Protect wird eingestellt: Smarter Rauchmelder ist nur noch begrenzt verfügbar

Google hat offiziell angekündigt, die Produktion seines smarten Rauchmelders Nest Protect einzustellen. (mehr …)

1. April 2025

Apple zieht watchOS 11.4 überraschend zurück

Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…

31. März 2025

visionOS 2.4 bringt Apple Intelligence und neue immersive Inhalte auf die Apple Vision Pro

Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…

31. März 2025

iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4: Apple bringt KI, neue Funktionen und Systemoptimierungen

Apple hat mit der Veröffentlichung von iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4 ein umfangreiches Softwarepaket ausgeliefert.…

31. März 2025

Apple erhält ungewöhnliche Geldstrafe von 162 Millionen Dollar wegen App-Tracking-Transparenz

Apple wurde von der französischen Wettbewerbsbehörde wegen seiner App-Tracking-Transparenz (ATT) zu einer Geldstrafe von 162 Millionen Dollar verurteilt. (mehr …)

31. März 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen