News

Ausprobiert: Wireless Battery Case für iPhone X/XS/XR – Hardwrk-Edition

Apple hat kürzlich das neue Smart Battery Case heraus gebracht. Wir beschäftigen uns mit einer günstigeren Alternative. Dem Wireless Battery Case in der Hardwrk-Edition. Wir haben es für euch ausprobiert.

Einem iPhone mit zu wenig Ladung  kann eine externe Powerbank helfen. Diese Geräte werden in der Regel per Kabel an das Smartphone angeschlossen. Das Wireless Battery Case verfolgt da einen anderen Ansatz. Es besteht aus zwei Teilen. Dem eigentlichen Schutz für das iPhone und einem magnetisch haftenden Akku mit QI-Funktion. Das Gerät gibt es für das iPhone X, iPhone XS (Max) und das iPhone XR.

Auspacken

Im Karton befindet sich neben dem Case und dem Akku noch eine kleine Anleitung. Ein Ladekabel oder Ladegerät gibt es nicht dazu.

Ausprobiert

Das Case selber ist auf der Innenseite mit einer Stoffschicht versehen, die die Rückseite des iPhones schützen soll. An den Ecken ist es verstärkt, um bei Stürzen als Stoßdämpfer zu dienen. Es besteht aus leicht biegsamen mattem Kunststoff und lässt sich leicht am iPhone montieren.

Der Akku ist leicht gewölbt und haftet mit Magneten an der Rückseite der Schutzhülle. Er rutscht er dann in Position. Seine Ladung gibt er mittels QI-Standard an das iPhone ab. Die obere Seite des Akkus ist aus hochglänzendem Kunststoff. Der untere Teil ist matt gehalten.

Am oberen Ende befindet sich eine Lightning-Ladebuchse. Dort wird der Akku geladen. Den Ladezustand zeigt ein schwach leuchtendes Display auf der Rückseite an.

Wir das Case mit dem Akku betrieben, wird aus dem eigentlich schlanken iPhone schon ein ziemlicher Brocken. Das Gewicht steigt auf über vierhundert Gramm (beim iPhone XR). Hier spielt diese Konstruktion aber auch ihre Vorteile aus. Im Gegensatz zu Apples Case kann hier der Akku jederzeit ganz leicht abgenommen werden.

Im Grunde handelt es sich um eine magnetisch haltende Powerbank mit QI-Funktion. Auch wenn der nicht gerade dünne Akku am Case sitzt kann man die Kamera das iPhones ohne Einschränkungen nutzen. Es bietet eine passende Aussparung dafür.

Alle Anschlüsse und Öffnungen des iPhones bleiben erreichbar. Die Lightningbuchse kann weiter genutzt werden.

Technische Daten:

  • Gewicht: iPhone X/iPhone XS-Variante: 200 Gramm
  • Gewicht: iPhone XR-Variante: 211 Gramm
  • Gewicht: iPhone XS-Max-Variante: 215 Gramm
  • Dicke des Akkus-Teils (iPhone XR): 11,9 mm
  • Akkukapazität iPhone X/XS: 5000 mAh
  • Akkukapazität iPhone XR/XS MAx: 5500 mAh

Fazit

Für einen deutlich geringeren Preis als bei Apple bekommt man hier Case, das das iPhone schützt und bei Bedarf auch laden kann. Der abnehmbare Akku mit QI-Spule erlaubt es, das Gerät spontan zu laden, wenn keine Steckdose zur Verfügung steht. Die verbaute Lightning-Buchse macht es leicht, den Akku mit vorhandenem Zubehör zu laden.

Allerdings wird das iPhone während des Ladens mit Wireless Battery Case zu einem ziemlichen Brocken. Das Handling wird nicht einfacher, wenn der Akku am Case sitzt. Das Gewicht verdoppelt sich nahezu.

Das Wireless Battery Case in der Hardwrk-Edition gibt es bei Amazon (Link) für ca. 40 Euro.

Wir haben das Case von Hardwrk für diesen Artikel zur Verfügung gestellt bekommen. Vielen Dank dafür.

Unser Ausprobiert-Video zum Wireless Battery Case gibt es hier:

 

Zu den Links:
Mit dem Kauf oder Download über Links in diesem Artikel und Video unterstützt Du Apfeltalk mit einem kleinen Teil des unveränderten Kaufpreises. Um mehr über die Refinanzierung von Apfeltalk zu erfahren, klicke bitte hier.
Michael Reimann

Neueste Artikel

Apple beantragt Stopp des US-Verfahrens gegen Google-Monopol

Apple hat ein Eilverfahren eingeleitet, um eine Aussetzung des laufenden Kartellverfahrens gegen Google zu erreichen. Das Unternehmen argumentiert, dass es…

1. Februar 2025

Apple gibt Entwicklung von AR-Brille für Mac-Nutzung auf

Apple hat das Projekt zur Entwicklung einer Augmented-Reality-Brille, die mit einem Mac gekoppelt werden sollte laut einem Bericht von Mark…

1. Februar 2025

Mac mini M4, 16 GB Ram, 256 GB SSD im Angebot bei Amazon

Der viel leistungsstärkere, viel kleinere Mac mini Desktop-Computer: 12,7 x 12,7 cm, vollgepackt mit Power für dich. Er wurde rund…

31. Januar 2025

Vodafone bringt satellitengestützte Videoanrufe für iPhones in die EU

Vodafone plant, satellitengestützte Videoanrufe noch in diesem Jahr in Europa einzuführen. Damit erweitert der Mobilfunkanbieter das bestehende Satelliten-Kommunikationsangebot für iPhones…

31. Januar 2025

Apple erreicht 2,35 Milliarden aktive Geräte

Apple hat seine Geschäftszahlen für das erste Quartal 2025 veröffentlicht. Neben einem Umsatzrekord konnte das Unternehmen auch einen neuen Höchststand…

31. Januar 2025

MacBook: Automatisches Hochfahren beim Öffnen oder Laden deaktivieren

Apple hat MacBooks so konzipiert, dass sie sich beim Öffnen des Deckels oder beim Anschließen des Netzteils automatisch einschalten. (mehr …)

31. Januar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen