News

Ausprobiert: Twelve South AirFly

Bluetooth Kopfhörer erfreuen sich großer Beliebtheit. Während Apple mit den AirPods und etwaigen Beats Produkten wie so häufig eher im hochpreisigen Segment mitspielt, gibt es mittlerweile auch sehr viele Kopfhörer im günstigen Preissegment, die ebenso auf das Kabel verzichten. Sofern sowohl Sender als auch Empfänger Bluetooth unterstützen, ist das eine äußerst praktische Angelegenheit. Für ältere Hardware ohne Bluetooth hat Twelve South jetzt neues Zubehör im Angebot. Wir haben den AirFly für euch ausprobiert.

Apple macht es seinen Nutzern (besonders) leicht auf drahtlose Kopfhörer umzustellen – seit dem iPhone 7 gibt es keinen direkten Klinken-Anschluss mehr. Was bei modernen Geräten eher eine Lösung als ein Problem ist, ändert sich schnell bei älterer Hardware. In Flugzeugen, bei Fitnessgeräten, dem Fernseher oder dem guten alten Stereoreceiver gibt es oftmals kein Bluetooth. Es muss auch gar nicht erst ältere Hardware sein – so unterstützt beispielsweise die Nintendo Switch zwar Bluetooth, bietet darüber aber keine Audiowiedergabe an. Mit dem AirFly bietet der bekannte Zubehörhersteller Twelve South jetzt eine praktische Nachrüstlösung an.

Design und Verarbeitung

Der kleine Sender präsentiert sich äußerst unscheinbar. Die kleine Box ist vollständig aus Plastik gefertigt, dennoch fühlt sie sich durchaus wertig an. Zu diesem Eindruck tragen vor allem die Tasten und Anschlüsse bei. Die Powertaste zeigt das geprägte Logo von Twelve South und besitzt einen klaren Druckpunkt. Sowohl der 3,5 mm Klinken-Anschluss als auch der Micro-USB-Anschluss halten die jeweiligen Kabel gut in Position. Dabei ist die Box kleiner als jene der AirPods und nur knapp 15 Gramm schwer.

Verpackung
Verpackung Rückseite
Erster Blick in den Karton
Anleitung
Lieferumfang
Adapter
Anschlüsse

Handhabung

Die Grundidee hinter AirFly ist eigentlich keine neue, frei nach dem Motto: „Alles ist besser mit Bluetooth“. Eine Audioquelle wird via 3,5 mm Klinke mit dem kleinen Kasten verbunden, dieser sendet die Wiedergabe mit Bluetooth an etwaige Abspielgeräte weiter, von Kopfhörern bis hin zur Bluetooth Box. Die Lösung von Twelve South punktet vor allem in zwei Bereichen: Einerseits durch die einfache Handhabung und andererseits bei der Qualität der Übertragung. Das Pairing ist einfach und verlief in unserem Test bei zehn von zehn Geräten völlig problemlos. Zuerst wird die kleine Box aktiviert, danach werden die Kopfhörer in den Pairing Modus geschaltet. Innerhalb kürzester Zeit finden sich beide Geräte und das Pairing ist abgeschlossen. Anschließend wird der Adapter via Klinkenkabel mit der Wiedergabequelle verbunden.

In Sachen Übertragung setzt Twelve South auf Bluetooth 4.1, bei den Codecs werden aptX Low Latency, aptX und SBC unterstützt. Somit fehlt zwar der vor allem bei Apple weit verbreitete AAC Codec, dafür kann aber immerhin aptX quasi bei Apple Hardware nachgerüstet werden. Die Reichweite ist mit 10 Metern, laut Herstellerangaben, marktüblich, in meinem Test konnte ich keine Einschränkung der Reichweite im Vergleich zu anderen Geräten feststellen. Die Batterielaufzeit ist, angesichts der Größe, mit acht Stunden hingegen überraschend hoch. In zwei Stunden ist das Zubehör wieder vollständig aufgeladen.

Technische Daten

– Höhe: 46 mm
– Breite: 33 mm
– Tiefe 10 mm
– Gewicht: 15,6 Gramm
– Bluetooth Version: 4.1
– Reichweite: 10 meters
– Audio Codecs: aptX Low Latency, aptX, SBC

Lieferumfang: AirFly, 3,5 mm Klinkenkabel, Ladekabel, Aufbewahrungstasche

Fazit

Der kleine AirFly von Twelve South ist ein praktisches Zubehör für all jene, die Audioquellen ohne drahtlose Verbindung mit Bluetooth Kopfhörern oder Boxen verbinden wollen. Die Lösung an sich ist nicht neu, Twelve South punktet aber mit einfacher Handhabung, einer langen Laufzeit und einer geringen Größe. Abzüge gibt es lediglich aufgrund des fehlenden AAC Codecs und des Micro-USB-Anschlusses – im Jahr 2018 erwarte ich hier ausnahmslos USB-C.

So haucht der Adapter auch alter Hardware schnell neues Leben ein und kann für 44,99 Euro ein Generationsproblem gekonnt lösen. Der Adapter kann direkt über Amazon erworben werden.

Der AirFly wurde uns für diesen Artikel von Twelve South zur Verfügung gestellt. Vielen Dank an den Hersteller!
Zu den Links:
Mit dem Kauf oder Download über Links in diesem Artikel unterstützt Du Apfeltalk mit einem kleinen Teil des unveränderten Kaufpreises. Um mehr über die Refinanzierung von Apfeltalk zu erfahren, klicke bitte hier.
Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

AirPods Max: Firmware-Update für Lossless Audio über USB-C durch iOS-Bug blockiert

Apple hat mit iOS 18.4 auch ein Firmware-Update für die USB-C-Version der AirPods Max veröffentlicht. Es soll verlustfreies Audio und…

2. April 2025

Apple arbeitet weiter an der Vision eines iPhones komplett aus Glas

Apple hält unbeirrt an einer alten Designidee fest – dem iPhone aus durchgängigem Glas. Ein neues US-Patent, das Apple kürzlich…

2. April 2025

watchOS 11.4 offiziell veröffentlicht – das ist neu für die Apple Watch

Apple hat watchOS 11.4 nun offiziell für alle Nutzer:innen der Apple Watch freigegeben. Das Update bringt zwar keine großen Systemänderungen,…

1. April 2025

Google Nest Protect wird eingestellt: Smarter Rauchmelder ist nur noch begrenzt verfügbar

Google hat offiziell angekündigt, die Produktion seines smarten Rauchmelders Nest Protect einzustellen. (mehr …)

1. April 2025

Apple zieht watchOS 11.4 überraschend zurück

Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…

31. März 2025

visionOS 2.4 bringt Apple Intelligence und neue immersive Inhalte auf die Apple Vision Pro

Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…

31. März 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen