News

Ausprobiert: Tribit XSound Go – Wasserfester Bluetooth-Lautsprecher

Der XSound Go ist ein kompakter Bluetooth-Lautpsrecher, der mit einem Stereo System daherkommt und eine 24h Spielzeit verspricht. Außerdem ist er nach IPX7 Wasserdicht. Wir haben den kleinen Speaker mal ausprobiert.

Im Karton finden sich neben dem eigentlichen Gerät noch die Kurzanleitung, eine Trageschlaufe und das obligatorische USB-A auf Micro-USB-Kabel. Damit wird der Lautsprecher aufgeladen. Tribit verzichtet erfreulicherweise auf unnötige Plastik-Verpackungen. Nur der Lautsprecher selber ist ein einer Hülle aus EPE (Expandiertes Polyethylen) verpackt.

In Betrieb nehmen

Für die Einrichtung und den Betrieb des XSound Go ist keine App nötig. Nach dem ersten Einschalten geht er in den Koppelungs-Modus und lässt sich ohne Probleme mit einem iPhone verbinden. Weitere Einstellungen sind nicht nötig. Die Prozedur ist nach weniger als 10 Sekunden erledigt. Sofort steht das Gerät als Lautsprecher und – wie inzwischen allgemein üblich – als Freisprecheinrichtung zur Verfügung.

Bedienung

An der Oberseite finden sich die Bedienelemente, die wegen der Wasserfestigkeit nach IPX7 nur als Prägung erkennbar sind. Ein Play-/Pause-Button wird von den Tasten für Laut und Leise und dem Power sowie Bluethooth-Button umrandet. Mit diesen Knöpfen lässt sich das gekoppelte Gerät fernsteuern. Auf der Rückseite befindet sich hinter einer Lasche die Buchse zum Laden und ein Aux-Eingang für Geräte, die kein Bluetooth unterstützen. Seine Dichtigkeit bekommt er naturgemäß nur, wenn die Lasche fest verschlossen ist.

Klang

Vorbei sind die Zeiten, in denen gekoppelte Lautsprecher bessere Brüllwürfel waren. Der XSound Go liefert angesichts seiner Größe einen kräftigen Bass und klare Höhen. Seine beiden 6 Watt Systeme und der mittig montierte Basslautsprecher liefern ein zwar ein sehr schmales Stereo-Bild, was aber angesichts des Klanges nicht weiter stört. Bei basslastigen Stücken und höheren Lautstärken vibriert der Lautsprecher stark. Da er aber auf kleinen Gummifüsschen steht, wirken sich die Effekte nicht auf den Untergrund aus.

Haptik

Das Gerät besteht fast ausschließlich aus einem sehr fein angerautem Kunststoff. Seine Vorderseite ziert eine Lochblende aus Metall. Alle Kanten sind abgerundet und es finden sich keine störenden Ecken. Den XSound Go kann man also ohne zu übertreiben als Handschmeichler bezeichnen. Die Trageschlaufe war bei unserem Gerät schon eingefädelt, lässt sich aber auch ohne Probleme wieder entfernen.

Technische Daten

  • Bluetooth Version: V4.2
  • Ausgangsleistung: 2x 6W
  • Eingang: 5V / 1A
  • Batterie: 3,7 V / 4400 mAh
  • Ladezeit: 4 Stunden
  • Spielzeit: Bis zu 24 Stunden (variiert je nach Lautstärkepegel und Audioinhalt)
  • Dimension: 17 x 5,6 x 5,8 cm
  • Gewicht: 0,38 KG

Fazit

Für ca. 40 Euro bekommen man einen guten, kompakten Lautsprecher, der dank seiner IPX7 Zertifizierung auch den Einsatz im Schwimmbad oder am Stand nicht übel nimmt. Er lässt sich gut und schnell koppeln und sein Klang ist auch in Ordnung. Bei sehr basslastigen Stücken kann er etws ins Vibrieren kommen.

Den XSound One von Tribit gibt es für 39,95 Euro bei Amazon (Link).

Wir haben den Lautsprecher von Tribit für diesen Artikel zur Verfügung gestellt bekommen.

Zu den Links:
Mit dem Kauf oder Download über Links in diesem Artikel unterstützt Du Apfeltalk mit einem kleinen Teil des unveränderten Kaufpreises. Um mehr über die Refinanzierung von Apfeltalk zu erfahren, klicke bitte hier.
Michael Reimann

Neueste Artikel

Apple zieht watchOS 11.4 überraschend zurück

Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…

31. März 2025

visionOS 2.4 bringt Apple Intelligence und neue immersive Inhalte auf die Apple Vision Pro

Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…

31. März 2025

iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4: Apple bringt KI, neue Funktionen und Systemoptimierungen

Apple hat mit der Veröffentlichung von iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4 ein umfangreiches Softwarepaket ausgeliefert.…

31. März 2025

Apple erhält ungewöhnliche Geldstrafe von 162 Millionen Dollar wegen App-Tracking-Transparenz

Apple wurde von der französischen Wettbewerbsbehörde wegen seiner App-Tracking-Transparenz (ATT) zu einer Geldstrafe von 162 Millionen Dollar verurteilt. (mehr …)

31. März 2025

Apple Health App erhält umfangreiche KI-Funktionen mit iOS 19

Apple plant, seine Health App mit dem Update auf iOS 19 umfassend zu erweitern. Die zentrale Neuerung ist ein KI-basierter…

31. März 2025

Apple-Chips aus den USA: TSMC will Rückstand aufholen

Im Jahr 2022 kündigte Apple an, zukünftige Chips auch in den USA herstellen zu lassen. Die Umsetzung dieses Versprechens gestaltete…

31. März 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen