News

Ausprobiert: Tineco Pure One S12

Wir haben in den letzten Wochen den Tineco Pure One S12 ausprobiert. Der HighEnd Akkustaubsauger kommt neben einem LED-Bildschirm mit zahlreichen smarten Features.

Zuletzt hatten wir den Tineco Floor One S5 Pro ausprobiert, einen intelligenten Nass- und Trockensauger. Nun also einen HighEnd Akkustaubsauger, der sich mit dem Dyson V11 Absolute oder dem Dreame V11 messen muss. Allen Geräten gemein ist eine futuristische Optik, die ein wenig an Star Wars Waffen erinnert. Wer bislang klassische Staubsauger nutzte wird im Alltag mit dem Tineco Pure One S12 einen Sprung in die Zukunft des Saugens machen. Denn dieser Akkustaubsauger denkt mit. Aber dazu gleich mehr.

Die Technik des Tineco Pure One S12

Zunächst erwartet uns eine hohe Saugleistung von 22.000 Pa (das sind 150 AirWatt). Der wechselbare Akkus kommt mit 2.500 mAh. Das ergibt eine Laufzeit im ECO-Modus von 100 Minuten und im Turbo-Modus von 20 Minuten. Eine vollständige Ladung dauert 3,5 Stunden. Verbaut ist ein sich selbst reinigender HEPA-Filter, eine automatische Anpassung der Saugleistung und weitere innovative Funktionen. Auf dem Papier ist der Tineco einer der wenigen Akkustaubsauger, die den leistungsstarken Dyson V11 in seine Schranken weist.

Im Lieferumfang erhalten wir neben dem Handstück und dem Saugrohr, die Turbo Universalbürste mit Direktantrieb und LED Beleuchtung, eine Mini Turbo-Düse, ein automatisches Filterreinigungswerkzeug, eine Fugendüse, eine 2-in-1-Staubbürste, ein Haarreinigungswerkzeug, das Netzkabel inklusive Wandhalterung und die Bedienungsanleitung. Ein rundum Sorglospaket.

Der iLoop genannte Automatikmodus scannt alle Bodenarten auf Verschmutzung. Dadurch wird die Reinigung effektiver und der Akku geschont. Die gut sichtbare, zentrale LED-Statusanzeige paart sich mit einem Touch-Schieberegler, der die Saugstärke auch manuell reguliert. Ein besonderer Vorteil: Der Powerknopf. Bei den meisten Handstaubsaugern muss man diesen kontinuierlich drücken. Der Pure One S12 Plus besitzt dafür einen Schalter, der den Powerknopf auf Wunsch fixiert.

Saugen mit dem Tineco Pure One S12

Nachdem wir im ersten Schritt Handstück, Saugrohr und die Universalbürste zusammengebaut haben, gehts auch schon auf dem Teppich los. Ach ja: Das Handstück wiegt 1.676 Gramm. Insgesamt misst das Gerät 120 cm x 25 cm x 15 cm und wiegt rund 3 Kilogramm.

Der erste Aha-Effekt. Die automatische Saugleistung ist so hoch, dass man sieht, wo man gesaugt hat. Die Teppichschlingen stellen sich leicht auf. Nachdem wir drei Teppiche, die wir ein paar Tage zuvor bereits gesaugt hatten, nun mit dem Tineco Pure One S12 reinigen, stellt sich der zweite Aha-Effekt ein. Nach dem Saugen findet sich einen Menge Staub im 600 ml großen Schmutzbehälter. Das hätten wir nicht erwartet. Zumal das Gerät nie in den Turbo-Modus gewechselt ist. Wir sind beeindruckt!

Ähnliche Erlebnisse haben wir mit der direkt angetriebenen Mini Turbo-Düse. Wir reinigen mit ihr Matratzen, Couch und Sessel. Die kleine Düse sammelt wieder überraschend viel staubigen Schmutz ein und befreit uns von feinen Verschmutzungen und Milben.

Wir leeren den Staubbehälter und sind erstaunt, was die Saugleistung von 22.000 Pa so alles eingesammelt hat.

Smart gelöst

Mittig im Staubbehälter sitzt der HEPA-Vorfilter. Und dieser sieht übel verstaubt aus. Kein Vergleich zum zweiten Ersatz-Vorfilter. Wer denkt die Reinigung des Vorfilters ist schmutzige Handarbeit irrt. Hier kommt die dritte motorisierte Düse zum Einsatz. Diese ist ein Reinigungswerkzeug, das den HEPA-Vorfilter automatisch reinigt. Kein anderer Akkustaubsauger verfügt über eine solche Funktion. Einfach den Filter eingesetzt, den Sauger ein wenig laufen lassen und der HEPA-Vorfilter ist sauber und rein. Smart und clever gelöst!

 

Smart ist auch kostenlose App, ein weiteres Alleinstellungsmerkmal. Die nutzerfreundlichen Anwendung sammelt zahlreiche Informationen wie die Akkulaufzeit. Außerdem wird man mit interessanten Statistiken versorgt. In der App lässt sich auch die Saugstufe einstellen, aber das geht mit dem Touch-Schieberegler wirklich einfacher.

Fazit

Rund 450 Euro ruft Tineco für den Pure One S12 auf. Im Vergleich zu Dysons V11 Absolute für rund 650 Euro günstig. Zumal der Tineco von Reinigungsergebnis her, dem Dyson in nichts nachsteht. Der Tineco ist hochwertig verarbeitet, robust und ausdauernd. Dabei schaut er ansprechend futuristisch aus und erledigt seine Arbeit mit 51 bis 74 dB in der Regel sehr leise. 74 dB erreicht er nur im Turbo-Modus. Smarte Funktionen wie die individuelle Anpassung der Saugkraft an den jeweiligen Boden und die Verschmutzung, oder der praktische Dauer-Schalter am Powerknopf, machen das Gerät -ja- liebenswert.

In Summe ein redliches: Sehr empfehlenswert!

Bildquelle Tineco

Andreas Vogel

Autor Apfeltalk

Neueste Artikel

Google Nest Protect wird eingestellt: Smarter Rauchmelder ist nur noch begrenzt verfügbar

Google hat offiziell angekündigt, die Produktion seines smarten Rauchmelders Nest Protect einzustellen. (mehr …)

1. April 2025

Apple zieht watchOS 11.4 überraschend zurück

Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…

31. März 2025

visionOS 2.4 bringt Apple Intelligence und neue immersive Inhalte auf die Apple Vision Pro

Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…

31. März 2025

iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4: Apple bringt KI, neue Funktionen und Systemoptimierungen

Apple hat mit der Veröffentlichung von iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4 ein umfangreiches Softwarepaket ausgeliefert.…

31. März 2025

Apple erhält ungewöhnliche Geldstrafe von 162 Millionen Dollar wegen App-Tracking-Transparenz

Apple wurde von der französischen Wettbewerbsbehörde wegen seiner App-Tracking-Transparenz (ATT) zu einer Geldstrafe von 162 Millionen Dollar verurteilt. (mehr …)

31. März 2025

Apple Health App erhält umfangreiche KI-Funktionen mit iOS 19

Apple plant, seine Health App mit dem Update auf iOS 19 umfassend zu erweitern. Die zentrale Neuerung ist ein KI-basierter…

31. März 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen