Kategorien: News

Ausprobiert: Tastaturaufkleber für das Apple Smart Keyboard

In vielerlei Hinsicht ist das Apple Smart Keyboard anderen externen Tastaturen für das iPad pro überlegen. Es ist leicht, trägt nicht auf, es verbindet ein Schutz-Cover mit einer Tastatur und es braucht keine extra Stromquelle, weil es über den neu geschaffenen Smart Connector mit dem Tablett verbunden wird. Es hat aber – zumindest im Moment noch – einen erheblichen Nachteil: Es ist nur mit englischem (US-) Layout erhältlich. Dafür gibt es jetzt eine Lösung.

Größere Unterschiede, als man denkt

Durch die Aufkleber wird deutlich, wo die Umlaute liegen. Das Schreiben wird vereinfacht.

Das Tastaturlayout ließ sich am iPad pro auf Deutsch umstellen. Danach konnte man bereits perfekt tippen. Inklusive aller Umlaute. Allerdings muss man sich merken, welche der Tasten, wie belegt ist. Denn die amerikanische und die deutsche Tastatur unterscheiden sich doch im Detail deutlich voneinander. Wenn man keine Lust auf diese ständige Transferleistung hat, können die Aufkleber von Tastaturaufkleber.eu helfen. Die kunststoffbeschichteten Kleber sind passgenau für die jeweilige Smart-Keyboard-Version (12,9 oder 9,7 Zoll) ausgestanzt.

Leichte Montage

Das Montieren der 13mm im Quadrat messenden Kleber (für iPad pro 9,7 Zoll) stellt kein Problem dar. Durch ihre Kunststoffbeschichtung werden sie nicht so schnell ihren Aufdruck verlieren und wirken nicht billig. Sie ließen sich leicht von ihrer Trägerfolie abziehen und auf dem iPad-Keyboard anbringen. Sollte es beim ersten Versuch nicht klappen, den jeweiligen Kleber exakt auf die Taste zu bringen, kann man diesen problemlos wieder abnehmen und erneut positionieren.

Beklebt man nur die vom deutschen Layout abweichenden Tasten, sieht das Keyboard komisch aus.

Im ersten Schritt haben wir nur die wichtigsten Tasten beklebt. Damit sind Sonderzeichen und Umlaute nun an der richtigen Stelle. Weil damit die Tastatur aber etwas asymmetrisch aussah, haben wir kurzerhand alle Tasten beklebt, denn es werden Aufkleber für alle mitgeliefert. So macht das Smart Keyboard jetzt einen einheitlichen Eindruck. Das Tippgefühl ändert sich nicht. Man spürt allerdings ab und zu die Kanten der Klebeflächen auf den Tasten, was aber nicht weiter stört.

Circa 20 Minuten hat das vollständige Bekleben gedauert. Das verleiht der Tastatur einen einheitlichen Look.

Fazit

Für knapp Acht Euro plus Versand und ein wenig Bastelarbeit bekommt man so eine an das deutsche Layout angepasste Tastatur und eine gute und günstige Alternative zu anderen Tastaturen, die per Bluetooth verbunden werden müssen. Dennoch stellt sich die Frage, warum Apple keine eigenen Tastaturen im deutschen Layout herstellt und damit Drittherstellern wie Logitech das Feld überlässt?

Es gibt passende Kleber für beide Varianten des Smart Keyboards. (Vorne 9,7, hinten 12,9 Zoll.)

Apple legt nicht nach

Da es das große iPad Pro bereits seit November letztes Jahr gibt und Apple immer noch keine Tastatur in deutschem Layout anbietet, ist wohl in absehbarer Zeit auch nicht mit einer für das kleine iPad pro zu rechnen. Schade. Aber die Aufkleber mildern den Ärger darüber deutlich ab. Ein weiterer Mangel aus unserer Sicht sind die fehlenden Funktionstasten auf dem Keyboard. So ist es in der Tat nur zum Schreiben geeignet. Warum Apple nicht nachlegt, erschließt sich uns nicht.

Wir haben die Aufkleber für diesen kurzen Test von Tastaturaufkleber.eu zur Verfügung gestellt bekommen. Das Unternehmen bietet auch Aufkleber für Mac- und PC-Tastaturen an.

Michael Reimann

Neueste Artikel

iPhone 17 Air: Ultra-dünnes Design und neue Details

Ein neues Video hat erste Einblicke in das Design des iPhone 17 Air gegeben. Der YouTube-Kanal Front Page Tech zeigt…

18. Februar 2025

TSMC verhandelt über Übernahme von Intels Chip-Fabriken

Berichten zufolge erwägt der taiwanische Halbleiterhersteller TSMC die Übernahme einer Mehrheitsbeteiligung an Intels Chip-Fabriken. Dies könnte eine bedeutende Reorganisation in der globalen…

18. Februar 2025

Stargate: ARM will eigene RISC Chips herstellen

ARM, bekannt als einer der wichtigsten Anbieter von RISC Architekturen, plant einen entscheidenden Strategiewechsel. Bisher konzentrierte sich das britische Unternehmen…

18. Februar 2025

Apple M5-Chip: Premiere im MacBook Pro, danach im iPad Pro

Apple bereitet die Einführung seines neuen M5-Chips vor. Die neue Chipgeneration wird zuerst im Mac debütieren. (mehr …)

18. Februar 2025

Apple plant möglicherweise ein Premium-Angebot für Apple Music

Laut einem Bericht von Lucas Shaw von Bloomberg könnte Apple in naher Zukunft ein Premium-Upgrade für seinen beliebten Musik-Streaming-Dienst Apple…

18. Februar 2025

Wird das iPhone SE zur E-Serie?

Apples CEO Tim Cook sorgte mit einem Tweet für Spekulationen unter Branchenexperten. Seine Ankündigung, dass man „das neueste Mitglied der…

18. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen