News

Ausprobiert: Spigen Classic C1 und Classic One iPhone Schutzhülle

Crowdfunding ist längst nicht mehr nur für kleine oder neue Start-ups. Immer mehr und größere Firmen veröffentlichen ihre Projekte ebenso dort. So verhielt es sich auch mit den neuen iPhone Schutzhüllen von Spigen. Bei den Classic C1 und Classic One handelt es sich um Hüllen in einem besonderen Retro-Design.

Wohlwollend könnte gesagt werden, die Hersteller versuchen das Interesse für Produkte über Indiegogo abzufragen. Böse Zungen hingegen könnten behaupten, dass die Konzerne damit möglichst günstiges Marketing erzielen wollen. So oder so – die Classic C1 und Classic One waren ein großer Erfolg auf Indiegogo. Dabei handelt es sich um Hüllen in zwei neuralgischen Designs. Einerseits greift der Hersteller das Design des iMac G3 auf, anderseits war das klassische iPhone die Vorlage für das Classic One. Damit geht der Schutzhüllenhersteller auf zwei Jubiläen ein: Zehn Jahre iPhone und 20 Jahre iMac G3.

Verpackung Front
Verpackung Rückseite
Classic C1 und Classic One
Classic C1 und Classic One Innenseite

Spigen Classic C1

Die Classic C1 Reihe orientiert sich am Design des iMac G3. Der Desktop Computer mit Röhrenmonitor wurde von Apple zwischen 1998 und 2003 verkauft. Er gilt als der Rettungsanker von Apple und führte den Konzern aus den damaligen finanziellen Problemen. Ebenso gilt der Computer als das erste Erfolgsprodukt von Steve Jobs nach seiner Rückkehr zu Apple im Jahr 1997.

Classic C1

Die neue Schutzhülle von Spigen greift die Farbgebung der alten Macs auf, ebenso ist der farbige Teil des Cases halbtransparent. Das Gehäuse besteht grundsätzlich aus drei Schichten. Eine innere TPU Schicht soll Schläge abfangen und bildet das Innere des Cases. Auf der Rückseite sind Details herausgearbeitet, die an die Mikrochips des G3 erinnern sollen. Darüber folgt eine zweiteilige Schicht aus Polycarbonat, beide Teile sind halbtransparent und in den Farben des klassischen G3 gehalten. Das Apple Logo ist am TPU Teil des Gehäuses ausgespart, sodass es dank der halbtransparenten Schicht noch zu erkennen ist.

Spigen Classic One

Das Design der Classic One Hülle orientiert sich dagegen an dem Design des klassischen iPhones. So gibt es unten einen schwarzen Teil, der größte Teil des Gehäuses ist jedoch Silber. Anders als beim Original kommt kein Aluminium zum Einsatz, auch hier setzt der Hersteller auf Polycarbonate. Der innere Teil hingegen ist wieder aus schwarzem TPU gefertigt und soll das Gerät gegen Schläge schützen.

Classic One

Auch bei diesem Case spart Spigen das Apple Logo aus. Das ist jedoch leider ein erheblicher Nachteil, da das Gerät so an der Stelle nicht geschützt ist. Während bei dem Classic C1 immerhin noch die zweite Schicht über dem Logo liegt, ist dies hier nicht der Fall. Der Hersteller legt zwar eine Schutzfolie zum Überkleben des Logos bei, an den Schutz, den die Hülle sonst bietet, kommt diese aber sicher nicht heran. Zudem bleibt es letzten Endes eine Geschmacksfrage, inwiefern die Aussparung die Optik oder das ästhetische Empfinden stören.

Fazit

Ohne Frage ist Spigen eine gelungene Hommage auf klassische Apple Designs gelungen. Die Verarbeitung ist hochwertig und durchdacht, beide Hüllen tragen jedoch stark auf und sind ziemlich schwer. Der Konzern bedient sich Retro-Designs und überträgt diese in ein neues Jahrzehnt. Die Hüllen werden für das iPhone X, das iPhone 8 und das iPhone 8 Plus angeboten.

Mittlerweile ist die Kampagne auf Indiegogo abgeschlossen, ihr könnt die Hüllen aber regulär auf Amazon erwerben. Nachdem sowohl Michi als auch Jan Probleme mit dem Versand hatten, ist dies sicher auch die interessantere Alternative. Das Classic One wird für 14,99 Euro angeboten, die Classic C1 Hülle kommt auf 39,99 Euro.

Wir haben die Hüllen für diesen Artikel selbst erworben.
Zu den Links:
Mit dem Kauf oder Download über Links in diesem Artikel unterstützt Du Apfeltalk mit einem kleinen Teil des unveränderten Kaufpreises. Um mehr über die Refinanzierung von Apfeltalk zu erfahren, klicke bitte hier.
Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

HP übernimmt Humane: Das Ende des Ai Pin

Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…

22. Februar 2025

iOS 18.4 Beta 1 ist da – mit Apple Intelligence in der EU

Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…

21. Februar 2025

Apple: C1-Modem nicht verantwortlich für das Fehlen von MagSafe im iPhone 16e

Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…

21. Februar 2025

Visual Intelligence: Apples KI-Feature kommt aufs iPhone 15 Pro

Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…

21. Februar 2025

Apple entfernt Cloud-Verschlüsselung aus UK nach Regierungsanordnung

Apple hat die Funktion Advanced Data Protection (ADP), die eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für iCloud-Daten bietet, für neue Nutzer:innen in Großbritannien deaktiviert.…

21. Februar 2025

Der Apple C1-Chip wurde größtenteils in München entwickelt

Mit der Vorstellung des neuen iPhone 16e markiert Apple einen Meilenstein in der Unternehmensgeschichte: Das erste selbstentwickelte 5G-Modem mit der Bezeichnung C1 debütiert. (mehr …)

21. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen