Vor einiger Zeit haben wir schon mal Hüllen von Speck für das iPhone X vorgestellt. Jetzt erreicht uns die Serie Presidio Sport des kalifornischen Herstellers. Die Hüllen sind – wie ihre Vorgänger auch – besonders geeignet, um Stürze abzufangen. Außerdem sollen sie durch ihren erhöhten Rand den Bildschirm vor Kratzern bewahren. Wir haben die Hüllen ausprobiert, einen Sturztest aber nicht gemacht.
Wer sein iPhone vor Beschädigungen schützen will, geht immer einen Kompromiss zwischen Aussehen und Funktion ein. Je besser der Schutz, desto dicker muss die Schutzhülle sein. Der kalifornische Hersteller Speck liefert Hüllen, die Stürze aus bis zu drei Metern überstehen können. Damit ist aber eben nicht nur die Hülle gemeint, sondern auch der Inhalt.
Die Hüllen bestehen aus drei Schichten, die im Zweifel den Sturz abfedern sollen. Außerdem sind alle Bedienelemente geschützt. Der Stummschalter wird durch einen Drehknopf betätigt. Der Lightning-Port am unteren Ende wird mit einer Kunststoffklappe verschlossen. Für Lautsprecher und Mikrofon sind die passenden Löscher am unteren Ende vorhanden. Die Kamera bleibt natürlich ausgespart.
Zum Schutz vor Stürzen kommt noch eine gewisse Resistenz gegen Bakterien. Die „Microban“ getaufte Technik soll das Wachstum von Bakterien und damit Verfärbungen und Gerüche stark einschränken. Die Hüllen sollen damit dauerhaft ihre Farbe und ihren Zustand behalten.
Der Kunststoff fühlt sich gut an. Vergleichbar mit den Silikon-Hüllen von Apple. Damit soll ein aus der Hand rutschen des Gerätes verhindert werden. Allerdings muss auch erwähnt werden, dass sie leichter als zum Beispiel die Lederhüllen von Apple Staubteilchen anziehen.
Zugegeben: Die Hüllen tragen doch schon ein wenig auf. Wer auf ein schlankes iPhone Wert legt ist hier sicher nicht richtig. Wenn es aber darum geht, das empfindliche iPhone X oder auch die 8er Serie zu schützen und dabei auch noch einigermaßen gut auszusehen, der macht mit den Presidio Sport von Speck nichts falsch. Denn im Gegensatz zu Apples Lederhüllen wird auch die Unterseite des Edelstahlrahmens des iPhone X mit der Hülle gesichert. Es gibt diese Serie in fünf verschiedenen Farben.
Trotz ihrer Dicke ließen sich das iPhone 8 und das iPhone X, die wir mit den Hüllen getestet haben, problemlos über die diversen QI-Ladegeräte aufladen. Die Hülle verhindert diesen Vorgang also nicht.
Mit ca. 30 Euro pro Hülle bewegen sie die Hüllen in einem erträglichen Preisrahmen. In Deutschland kann man die Hüllen zum Beispiel bei Amazon kaufen.
Auf einen Sturztest haben wir dieses Mal verzichtet, weil diese Tests in der Regel zwar spektakulär aussehen, aber keine echten Erkenntnisse bringen.
Wir haben die Hüllen von Speck für diesen Artikel zur Verfügung gestellt bekommen.
Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)
Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…
Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…
Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…
Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…
Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen