Kategorien: News

Ausprobiert: Soundcore C40i – Offene Kopfhörer mit außergewöhnlichem Design

Offene Kopfhörer sind eine Klasse für sich, und die Soundcore C40i heben sich mit einem ungewöhnlichen Design sowie starkem Klang hervor.

Anker bietet hier ein Produkt an, das besonders Nutzer:innen anspricht, die nach einer Alternative zu klassischen In-Ear-Modellen suchen. Doch können die C40i überzeugen?

Soundcore C40i: Design und Verarbeitung

Die Soundcore C40i setzen auf ein minimalistisches und dennoch innovatives Design. Der flexible Titanrahmen sorgt für Stabilität und passt sich verschiedenen Ohrformen an. Die Kopfhörer werden nicht in den Gehörgang gesteckt, sondern außen eingehängt, was ein angenehmes und luftiges Tragegefühl ermöglicht.

Das Gehäuse wirkt hochwertig verarbeitet, und die mattschwarze Farbgebung unterstreicht den sportlichen Look. Mit einem Gewicht von nur 5,8 Gramm pro Ohrhörer tragen sich die C40i auch über längere Zeiträume bequem. Dennoch ist die Form nicht für alle Nutzer:innen optimal, besonders bei kleinen Ohren könnte der Halt beeinträchtigt sein.

Handhabung

Die Bedienung erfolgt über eine einfache Tastensteuerung. Jede Ohrhörer-Seite verfügt über eine Taste, die durch Drücken verschiedene Funktionen auslöst, wie das Abspielen oder Pausieren von Musik, das Anpassen der Lautstärke oder das Annehmen von Anrufen. Diese intuitive Steuerung ist funktional, könnte jedoch für Nutzer:innen, die an Touch-Oberflächen gewöhnt sind, etwas gewöhnungsbedürftig sein.

Die Kopfhörer unterstützen Bluetooth 5.4 und ermöglichen eine stabile Verbindung sowie Multipoint-Konnektivität. Sie können also nahtlos zwischen zwei Geräten wechseln, was besonders im Arbeitsalltag praktisch ist. Mit einer Akkulaufzeit von bis zu 7 Stunden und insgesamt 21 Stunden durch das Ladecase bieten die C40i eine solide Leistung. Dank Schnellladung sind nach 10 Minuten Ladezeit weitere 2 Stunden Musikgenuss möglich.

Klang

Die großen 12×17-mm-Treiber liefern einen überraschend ausgewogenen Klang. Die Höhen und Mitten sind klar und präzise, während der Bass für offene Kopfhörer überraschend präsent ist. Dennoch können die C40i in puncto Bass nicht mit geschlossenen In-Ear-Modellen konkurrieren. Die offene Bauweise ermöglicht ein immersives Klangerlebnis und lässt gleichzeitig Umgebungsgeräusche durch. Das ist ideal für Sportler:innen, die beim Training ihre Umgebung im Blick behalten möchten.

Die Mikrofone bieten eine gute Sprachqualität bei Telefonaten, allerdings nur in ruhigen Umgebungen. Für laute Umgebungen ist die Geräuschunterdrückung der Mikrofone nicht ausreichend.

Soundcore C40i: Fazit

Die Soundcore C40i überzeugen durch ein innovatives Design, guten Klang und eine einfache Bedienung. Sie sind besonders für Nutzer:innen geeignet, die Wert auf Komfort und Transparenz legen, ohne komplett auf Umgebungsgeräusche zu verzichten. Das ungewöhnliche Design mag nicht jedem gefallen, bietet jedoch eine interessante Alternative zu etablierten Bauformen. Wer ein ähnliches Modell sucht, könnte einen Blick auf die AeroFit 2 von Anker werfen.

Mit einem Preis von etwa 100 Euro liegen die C40i im mittleren Preissegment und bieten dafür ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die offenen Kopfhörer sind eine klare Empfehlung für alle, die nach einer Alternative zu klassischen In-Ear-Modellen suchen.

Die Kopfhörer wurden uns für diesen Test von Anker zur Verfügung gestellt. Vielen Dank an den Hersteller.
Zu den Links:
Mit dem Kauf oder Download über Links in diesem Artikel unterstützt Du Apfeltalk mit einem kleinen Teil des unveränderten Kaufpreises. Um mehr über die Refinanzierung von Apfeltalk zu erfahren, klicke bitte hier.
Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Beats hebt neue USB-C-Kabel in „Pill People“-Werbung hervor

Die Apple-Marke Beats hat einen neuen Werbespot veröffentlicht, der die kürzlich eingeführten USB-C-Kabel in den Mittelpunkt stellt. Der Spot ist…

17. April 2025

Apple überarbeitet Marketing: „Hello, Apple Intelligence“ war gestern

Apple hat seinen Umgang mit der Vermarktung von „Apple Intelligence“ in den letzten Monaten angepasst. Hello, Apple Intelligence war gestern.…

17. April 2025

Apple produziert iPhone 16e bereits in Brasilien

Apple hat begonnen, das neue iPhone 16e in Brasilien zu montieren – ein strategischer Schritt angesichts der anhaltenden Handelskonflikte zwischen…

17. April 2025

Meta blockiert Apple Intelligence in seinen iOS-Apps

Seit der Einführung von Apple Intelligence mit iOS 18 haben viele Apps automatisch Unterstützung für die neuen Funktionen integriert. Entwickler:innen…

17. April 2025

Apple veröffentlicht iOS 18.4.1, macOS Sequoia 15.4.1 und weitere Updates

Apple hat neue Bugfix-Updates für seine verschiedenen Plattformen freigegeben - unter anderem iOS 18.4.1. (mehr …)

16. April 2025

Apple erreicht neue Umweltmeilensteine und senkt Emissionen um 60 Prozent

Apple hat kurz vor dem Tag der Erde bedeutende Fortschritte bei seiner Umweltstrategie „Apple 2030“ vorgestellt. Ziel der Initiative ist…

16. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen