Kategorien: News

Ausprobiert: Soundcore C40i – Offene Kopfhörer mit außergewöhnlichem Design

Offene Kopfhörer sind eine Klasse für sich, und die Soundcore C40i heben sich mit einem ungewöhnlichen Design sowie starkem Klang hervor.

Anker bietet hier ein Produkt an, das besonders Nutzer:innen anspricht, die nach einer Alternative zu klassischen In-Ear-Modellen suchen. Doch können die C40i überzeugen?

Soundcore C40i: Design und Verarbeitung

Die Soundcore C40i setzen auf ein minimalistisches und dennoch innovatives Design. Der flexible Titanrahmen sorgt für Stabilität und passt sich verschiedenen Ohrformen an. Die Kopfhörer werden nicht in den Gehörgang gesteckt, sondern außen eingehängt, was ein angenehmes und luftiges Tragegefühl ermöglicht.

Das Gehäuse wirkt hochwertig verarbeitet, und die mattschwarze Farbgebung unterstreicht den sportlichen Look. Mit einem Gewicht von nur 5,8 Gramm pro Ohrhörer tragen sich die C40i auch über längere Zeiträume bequem. Dennoch ist die Form nicht für alle Nutzer:innen optimal, besonders bei kleinen Ohren könnte der Halt beeinträchtigt sein.

Handhabung

Die Bedienung erfolgt über eine einfache Tastensteuerung. Jede Ohrhörer-Seite verfügt über eine Taste, die durch Drücken verschiedene Funktionen auslöst, wie das Abspielen oder Pausieren von Musik, das Anpassen der Lautstärke oder das Annehmen von Anrufen. Diese intuitive Steuerung ist funktional, könnte jedoch für Nutzer:innen, die an Touch-Oberflächen gewöhnt sind, etwas gewöhnungsbedürftig sein.

Die Kopfhörer unterstützen Bluetooth 5.4 und ermöglichen eine stabile Verbindung sowie Multipoint-Konnektivität. Sie können also nahtlos zwischen zwei Geräten wechseln, was besonders im Arbeitsalltag praktisch ist. Mit einer Akkulaufzeit von bis zu 7 Stunden und insgesamt 21 Stunden durch das Ladecase bieten die C40i eine solide Leistung. Dank Schnellladung sind nach 10 Minuten Ladezeit weitere 2 Stunden Musikgenuss möglich.

Klang

Die großen 12×17-mm-Treiber liefern einen überraschend ausgewogenen Klang. Die Höhen und Mitten sind klar und präzise, während der Bass für offene Kopfhörer überraschend präsent ist. Dennoch können die C40i in puncto Bass nicht mit geschlossenen In-Ear-Modellen konkurrieren. Die offene Bauweise ermöglicht ein immersives Klangerlebnis und lässt gleichzeitig Umgebungsgeräusche durch. Das ist ideal für Sportler:innen, die beim Training ihre Umgebung im Blick behalten möchten.

Die Mikrofone bieten eine gute Sprachqualität bei Telefonaten, allerdings nur in ruhigen Umgebungen. Für laute Umgebungen ist die Geräuschunterdrückung der Mikrofone nicht ausreichend.

Soundcore C40i: Fazit

Die Soundcore C40i überzeugen durch ein innovatives Design, guten Klang und eine einfache Bedienung. Sie sind besonders für Nutzer:innen geeignet, die Wert auf Komfort und Transparenz legen, ohne komplett auf Umgebungsgeräusche zu verzichten. Das ungewöhnliche Design mag nicht jedem gefallen, bietet jedoch eine interessante Alternative zu etablierten Bauformen. Wer ein ähnliches Modell sucht, könnte einen Blick auf die AeroFit 2 von Anker werfen.

Mit einem Preis von etwa 100 Euro liegen die C40i im mittleren Preissegment und bieten dafür ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die offenen Kopfhörer sind eine klare Empfehlung für alle, die nach einer Alternative zu klassischen In-Ear-Modellen suchen.

Die Kopfhörer wurden uns für diesen Test von Anker zur Verfügung gestellt. Vielen Dank an den Hersteller.
Zu den Links:
Mit dem Kauf oder Download über Links in diesem Artikel unterstützt Du Apfeltalk mit einem kleinen Teil des unveränderten Kaufpreises. Um mehr über die Refinanzierung von Apfeltalk zu erfahren, klicke bitte hier.
Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

OpenAI startet o3-mini: Effizientes Reasoning-Modell als Antwort auf DeepSeek

OpenAI hat mit o3-mini ein neues, kosteneffizientes Reasoning-Modell veröffentlicht, das sowohl für ChatGPT als auch für die OpenAI API verfügbar…

2. Februar 2025

Apple beantragt Stopp des US-Verfahrens gegen Google-Monopol

Apple hat ein Eilverfahren eingeleitet, um eine Aussetzung des laufenden Kartellverfahrens gegen Google zu erreichen. Das Unternehmen argumentiert, dass es…

1. Februar 2025

Apple gibt Entwicklung von AR-Brille für Mac-Nutzung auf

Apple hat das Projekt zur Entwicklung einer Augmented-Reality-Brille, die mit einem Mac gekoppelt werden sollte laut einem Bericht von Mark…

1. Februar 2025

Mac mini M4, 16 GB Ram, 256 GB SSD im Angebot bei Amazon

Der viel leistungsstärkere, viel kleinere Mac mini Desktop-Computer: 12,7 x 12,7 cm, vollgepackt mit Power für dich. Er wurde rund…

31. Januar 2025

Vodafone bringt satellitengestützte Videoanrufe für iPhones in die EU

Vodafone plant, satellitengestützte Videoanrufe noch in diesem Jahr in Europa einzuführen. Damit erweitert der Mobilfunkanbieter das bestehende Satelliten-Kommunikationsangebot für iPhones…

31. Januar 2025

Apple erreicht 2,35 Milliarden aktive Geräte

Apple hat seine Geschäftszahlen für das erste Quartal 2025 veröffentlicht. Neben einem Umsatzrekord konnte das Unternehmen auch einen neuen Höchststand…

31. Januar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen