Smartphone-Hüllen gibt es wie Sand am Meer. Das ist auch der Grund, warum Hersteller von solchen Hüllen sich immer mal wieder was besonderes einfallen lassen müssen, damit sie überhaupt aus der Masse hervorstechen. Slicoo geht den Weg, echtes Holz für seine Hüllen zu verarbeiten. Wir haben eine ausprobiert.
Die Hülle kommt in einem flachen Karton in dem sich ein Plastikträger befindet. Sie ist leicht zu entfernen und fühlt sich beim Auspacken schon hochwertig an. Bei genauerer Betrachtung erkennt man, dass nur auf der Rückseite die Holzapplikation montiert (geklebt) wurde. Der Rest der Hülle besteht aus weichem Kunststoff.
Die Montage am iPhone 7 gelingt gut, allerdings sitzt die Hülle sehr stramm und daher muss man schon ziemlich drücken, bis das Telefon seinen Platz darin gefunden hat. Ebenso verhält es sich, wenn man die Hülle wieder entfernen will. Sie sitzt stramm und lässt sich nur minimal verbiegen. Außerdem möchte man ja nicht das Holz auf der Rückseite zerbrechen.
Auf eben dieser Rückseite befinden sich zwei Aussparungen: Eine für die Kamera und eine für das Apple-Logo auf der iPhone-Rückseite. Beide Aussparungen sitzen passgenau an den zugehörigen Stellen. Bei der Logo-Aussparung geht das Holz bis um den Rand herum nach innen. Bei der Kamera nicht.
Die Holzrückseite wird augenscheinlich auf die Kunststoffhülle geklebt und steht – zumindest bei der uns vorliegenden Version – an der oberen Kante ein ganz kleines Bisschen über. Diese Tatsache ist nicht weiter störend und wohl dem natürlichen Material geschuldet. Ob die verklebte Rückseite all zu häufiges Ein- und Auspacken des Handys aus der Hülle verzeiht, konnten wir nicht testen. Sie sieht aber auf den ersten Blick robust aus.
Das Holz selber ist glatt und auch an den Kanten besteht keine Gefahr, dass man sich einen Splitter in den Finger reißt. Nicht die ganze Rückseite ist mit Holz beklebt. Der untere Teil gibt den schwarzen Kunststoff frei.
Positiv ist aufgefallen, dass sich die Bedienelemente des iPhones gut erreichen und drücken lassen. Sie sind aus dem Kunststoff an der Seite herausgearbeitet und auf diese Weise kann man sie leicht erreichen und nutzen. Die Öffnungen am unteren Ende des iPhone 7 wurden auch passgenau berücksichtigt.
Eine gute Hülle zu einem fairen Preis. Auch wenn sie nicht komplett aus Holz besteht – was vermutlich auch keinen Sinn ergeben würde – schützt sie das iPhone gut, passt sehr genau und sitzt daher sehr stramm. Das Holz auf der Rückseite ist mehr oder weniger nur als Dekoration zu betrachten. Wer Holz als Material gut findet, wird sicher seine Freude an der Hülle haben. Alle Öffnungen und Bedienelemente bleiben erreichbar und einen gewissen Schutz vor Stürzen wird sie auch bieten.
Die Hülle gibt es für knapp 13 Euro bei Amazon (Link).
Wir haben die Hülle für diesen Artikel vom Hersteller zur Verfügung gestellt bekommen.
Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…
Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…
Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…
Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…
Apple hat die Funktion Advanced Data Protection (ADP), die eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für iCloud-Daten bietet, für neue Nutzer:innen in Großbritannien deaktiviert.…
Mit der Vorstellung des neuen iPhone 16e markiert Apple einen Meilenstein in der Unternehmensgeschichte: Das erste selbstentwickelte 5G-Modem mit der Bezeichnung C1 debütiert. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen