Kategorien: News

Ausprobiert: Satechi Bluetooth Kopfhörer

Immer mehr Zubehörhersteller springen auf den “Bluetooth-Zug” auf und bieten jetzt auch Kopfhörer mit Funkverbindung an. Einer dieser, in diesem Segment neuen, Hersteller ist Satechi. Mit den Aluminium Wireless Headphones bietet der Hersteller interessante Kopfhörer mit besonders zu iOS Geräten passendem Design an. 

Bei der Bauform setzt Satechi auf ein On-Ear Modell. Grundsätzlich handelt es sich also um große Kopfhörer, sie decken das Ohr aber nicht ab. Vielmehr liegen sie auf dem Ohr auf und drücken das eigene Ohr an den Kopf. Je nach Geschmack kann dies als störend empfunden werden. Mir persönlich entspricht die Bauform nicht, was vor allem an meinen großen Ohren liegt. Wenn ich schon große Kopfhörer aufsetze, dürfen diese mein Ohr gerne umschließen, statt permanent darauf zu drücken. Aber wie bereits gesagt: Letztlich bleibt es eine Frage des Geschmacks. Kommen wir jedoch zu den weniger subjektiven Werten und Daten. 

Design und Verarbeitung

Wie der Name bereits vorgibt, besteht das komplette Gehäuse – abgesehen von dem weichen Bügel und den Ohrpolstern – aus Aluminium. Damit hebt sich der Kopfhörer angenehm von der Konkurrenz ab. Einerseits ist er dadurch besonders stabil, andererseits wirkt er dadurch aber auch deutlich wertiger. In Sachen Farben hat sich der Hersteller, wie so oft, an der Apple Farbpalette orientiert – der Kopfhörer wird in Silber, Gold, Roségold und Space Grey angeboten. Die Farben stimmen perfekt mit der aktuellen Apple Farbgebung überein. 

Lieferumfang
Kopfhörer
Tasten

Handhabung

Die Verbindung mit dem Wiedergabegerät verläuft gewohnt und einfach. Per langem Druck auf den Powerknopf wird der Kopfhörer in den Pairing-Modus versetzt und dann mit dem Gerät verbunden. Kein Bluetooth? Kein Problem: Der Kopfhörer kann auch per Kabel verbunden werden. Der Akku reicht für 18 Stunden Spieldauer, geladen wird via Micro-USB. Auf der linken Ohrmuschel befindet sich die klassische 3-Tasten-Fernbedienung, die Power / Play / Pause Taste ist von den anderen Tasten deutlich abgesetzt. Eigentlich eine simple Idee, deren Umsetzung ich mir bei anderen Herstellern auch wünschen würde. So lassen sich die Kopfhörer leichter blind bedienen. Leider sind die Ohrpolster nicht austauschbar. 

Klang 

Hier liefern die Kopfhörer ein solides Ergebnis ab. Der Klang ist klar, Höhen und Tiefen sind gut erkennbar und sehr warm. Der Bass ist ordentlich, aber nicht überbetont. Ebenso dichten die Ohrpolster das Ohr bzw. den Gehörgang gut ab, sodass auch Nebengeräusche kaum durchdringen. Ein Mikrofon ist ebenfalls in den Kopfhörer integriert, aufgrund der Bauform empfehle ich jedoch, Telefonate nur in leiser Umgebung oder bei großen Notfällen zu führen. 

Technische Daten 

Leider gibt Satechi keine nähere Beschreibung zu den technischen Details ab. Letztlich lässt sich nur sagen, dass Bluetooth 4.0 für die drahtlose Verbindung zum Einsatz kommt. Im Lieferumfang findet ihr neben den Kopfhörern das Ladekabel und ein Verbindungskabel. 

  • Größe: 17,1 x 16,5 x 6,6 cm
  • Gewicht: 170 Gramm

Fazit

Ehrlich gesagt hatte ich keine großen Erwartungen an den Kopfhörer eines Herstellers, der in diesem Bereich bisher keine eigene Erfahrung gesammelt hat – und wurde positiv überrascht. Die Satechi Bluetooth Aluminium Wireless Headphones sind ein interessantes Gesamtpaket ohne nennenswerte Schwächen. Der Sound ist gut, die Verarbeitung hochwertig und als angenehmes Gimmick passen sie farblich perfekt zu Apple Geräten. Leider ist die On-Ear Bauform sicher nicht für jeden geeignet, dementsprechend hoffe ich sehr, dass der Hersteller auch eine Over-Ear Variante auf den Markt bringt. 

Die Satechi Bluetooth Aluminium Wireless Headphones werden für mehr als angemessene 69,99 Euro direkt auf Amazon angeboten. 

Die Kopfhörer wurden uns für diesen Artikel von Satechi zur Verfügung gestellt. Vielen Dank an den Hersteller!
Zu den Links:
Mit dem Kauf oder Download über Links in diesem Artikel unterstützt Du Apfeltalk mit einem kleinen Teil des unveränderten Kaufpreises. Um mehr über die Refinanzierung von Apfeltalk zu erfahren, klicke bitte hier.
Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

AirPods Max: Firmware-Update für Lossless Audio über USB-C durch iOS-Bug blockiert

Apple hat mit iOS 18.4 auch ein Firmware-Update für die USB-C-Version der AirPods Max veröffentlicht. Es soll verlustfreies Audio und…

2. April 2025

Apple arbeitet weiter an der Vision eines iPhones komplett aus Glas

Apple hält unbeirrt an einer alten Designidee fest – dem iPhone aus durchgängigem Glas. Ein neues US-Patent, das Apple kürzlich…

2. April 2025

watchOS 11.4 offiziell veröffentlicht – das ist neu für die Apple Watch

Apple hat watchOS 11.4 nun offiziell für alle Nutzer:innen der Apple Watch freigegeben. Das Update bringt zwar keine großen Systemänderungen,…

1. April 2025

Google Nest Protect wird eingestellt: Smarter Rauchmelder ist nur noch begrenzt verfügbar

Google hat offiziell angekündigt, die Produktion seines smarten Rauchmelders Nest Protect einzustellen. (mehr …)

1. April 2025

Apple zieht watchOS 11.4 überraschend zurück

Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…

31. März 2025

visionOS 2.4 bringt Apple Intelligence und neue immersive Inhalte auf die Apple Vision Pro

Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…

31. März 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen