News

Ausprobiert: RAVPower Lightning Speichererweiterungen

Das iPhone und der liebe Speicher. Auch wenn Apple mittlerweile sehr große Speicherausstattungen für seine iOS-Geräte bietet und die Zeiten von 16 GB als Basis spät aber doch vorbeigingen, haben viele Nutzer von Zeit zu Zeit Bedarf für zusätzlichen Speicher oder externe Speichermedien. Wir möchten heute zwei Angebote von RAVPower hier ausprobieren. 

Obwohl Apple selbst keine Möglichkeit vorsieht, externen Speicher einzubinden – auch nicht mit USB-C auf dem neuen iPad Pro -, gibt es mittlerweile einige Lösungen in diesem Segment. Eine Variante wäre die Einbindung via WLAN, auch hier haben wir schon Lösungen von RAVPower getestet, die Integration von Speicher mittels Lightning ist in der Regel aber einfacher und schneller.

Während das Flash Drive einen einfachen und nahe liegenden Ansatz bietet, haben wir auch ein interessantes All-in-one-Gerät getestet.

RAVPower Flash Drive SD Laufwerk

Die Idee hinter dem Flash Drive SD ist sehr nahe liegend. RAVPower verbaut drei Anschlüsse in einem etwas klobigen Gehäuse: Einen klassischen USB-A-Anschluss, einen Lightning-Anschluss und einen Slot für eine SD-Karte in voller Größe. Zusätzlich sind 64 GB Speicher direkt integriert, sodass ihr nicht unbedingt eine SD-Karte einsetzen müsst. Ist diese eingesetzt, stehen ca. zwei Drittel aus dem Gehäuse seitlich ab. Das Gehäuse besteht aus Metall, rund um den Stick gibt es noch eine Schutzhülle, mit der jeweils ein Anschluss geschützt werden kann. Ein großer Vorteil: Der Lightning-Anschluss steht vergleichsweise weit aus dem Gehäuse – damit kann der Stick auch gut genutzt werden, wenn ihr euer iPhone mit einem Case schützt.

Sowohl der interne Speicher als auch der Speicher der SD-Karte können auf allen angeschlossenen Geräten ausgelesen und beschrieben werden. Einerseits auf jedem Gerät mit USB-Steckplatz, andererseits aber eben auch auf iOS-Geräten. Für den Einsatz auf iOS benötigt ihr die passende Companion App, der Download wird euch direkt beim Anstecken angeboten.

Erster Blick
USB-Stick
Beide Anschlüsse
SD-Slot

Im Test erwies sich die Verbindung als überraschend stabil und schnell. Mittels der kostenlosen iPlugmate App, die bereits für das iPhone X optimiert ist, konnte ich ohne Probleme auf gespeicherte Medien zugreifen. Die notwendigen Player und Codecs sind integriert, so kann der Zusatzspeicher bequem zur Ansicht von Medien genutzt werden. Diese können auf den internen Speicher des iOS-Geräts übertragen werden, müssen sie aber nicht. In Sachen Kompatibilität gibt es keine Probleme – RAVPower gibt den Adapter als MFi kompatibel an.

Der USB-Anschluss unterstützt USB 3.0, damit ist auch das Übertragen von Daten von einem Computer aus schnell möglich. Auch wenn es 2019 eigentlich nicht mehr der Rede wert sein sollte, bieten viele Hersteller hier auch bei neuen Geräten nur USB 2.0 Geschwindigkeit.

Startseite
Foto-Upload
Foto Backup
Dateiexplorer

Technische Daten

  • Anschlüsse: USB-A, Lightning, SD
  • Größe: 7,4 x 2,8 x 1,1 cm
  • Gewicht: 61 Gramm

RAVPower Flash Drive SD Laufwerk Fazit

Praktisch, einfach und noch dazu günstig – das Flash Drive SD ist ein praktisches Zubehör für iOS Geräte und mehr. Ob als klassischer USB-Stick oder Card Reader, mit dem Laufwerk könnt ihr jederzeit Daten übertragen oder euren Speicher erweitern – selbst unter iOS.

Das Flash Drive SD wird für 56,50 Euro direkt auf Amazon angeboten, 64 GB Speicher sind fix in dem Laufwerk verbaut, bis zu 256 GB können via SD-Karte nachgerüstet werden.

RAVPower Reiseadapter mit SD Reader und Powerbank

Etwas ausgefallen wird es bei dem Reiseadapter mit SD Reader. Das Zubehör besteht im Wesentlichen aus zwei Teilen. Der kleinere Teil ist ein Reiseadapter mit wechselbaren Steckern inklusive USB-A-Ausgang zum Aufladen von Geräten. An diesen kann dann via magnetischen Verbindungsstücken eine Powerbank mit 6.700 mAh Kapazität angeschlossen werden.

Alle Teile sind aus Kunststoff, mit Ausnahme der Reisestecker aus Metall. Auch dieses Zubehör ist etwas klobig, was angesichts der vielen Funktionen aber in Ordnung geht. Die Verarbeitung ist hochwertig, integrierten Speicher gibt es hier leider nicht.

Erster Blick
Powerbank
USB-A Anschlüsse
Ladeanschluss
Netzteil mit Reiseadapter
Mit EU Stecker
Zusammengebaut

Die Powerbank ist aber deutlich mehr, als sie auf den ersten Blick verrät. Neben zwei USB-A-Anschlüssen zum Aufladen von Geräten ist auch hier ein SD-Card-Reader verbaut. Auf die Daten der integrierten Karte kann von einem verbundenen Gerät aus zugegriffen werden. Wird dort ein iOS-Gerät mit einem Lightning-Kabel verbunden, stehen die Daten ebenfalls wieder in der iPlugmate App zur Verfügung. Neben der Übertragung oder Wiedergabe von Daten wird das Gerät so auch mit Strom versorgt – entweder über die Powerbank oder direkt über das Netzteil, sofern die Powerbank mit dem separaten Netzstecker verbunden ist. Beide Teile können auch komplett getrennt genutzt werden.

Im Test entpuppt sich der Adapter als praktische Mischlösung, die in keinem Bereich ideal, aber in allen Bereichen ausreichend ist. Ohne Frage – es gibt kompaktere Powerbanks, kompaktere Reisestecker und auch schnellere SD-Card-Reader, aber am Ende einfach kein Gerät, dass all diese Funktionen vereint und die Aufgaben zufriedenstellend bewältigen kann. Damit steigt der Adapter bei mir automatisch in die Kategorie „Geräte, die mit in den Urlaub müssen“ auf.

Technische Daten

Kapazität: 6.700 mAh
Anschlüsse 1/2 x USB-A

RAVPower Reiseadapter mit SD Reader und Powerbank Fazit

Der Reiseadapter mit SD-Reader ist eine kleine eierlegende Wollmilchsau, im Hinblick auf alle möglichen Bedürfnisse in Richtung Strom und Daten. Über eine Steckdose könnt ihr so eine Powerbank laden und zwei Geräte mit Strom versorgen, dabei kann ein Gerät sogar auf die Daten der eingelegten, separat erhältlichen, SD-Karte zugreifen. Außerdem ist das Zubehör dank austauschbarer Reisestecker auch überall im Ausland einsetzbar.

Die Reisepowerbank mit SD Reader wird für günstige 36,99 Euro direkt auf Amazon zum Kauf angeboten.

Das Flash Drive SD Laufwerk und der Reiseadapter mit SD Reader und Powerbank wurden uns von RAVPower für diesen Test zur Verfügung gestellt. Vielen Dank an den Hersteller.
Zu den Links:
Mit dem Kauf oder Download über Links in diesem Artikel unterstützt du Apfeltalk mit einem kleinen Teil des unveränderten Kaufpreises. Um mehr über die Refinanzierung von Apfeltalk zu erfahren, klicke bitte hier.
Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Microsoft Majorana 1: Neuer Quantenchip für die Zukunft

Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)

22. Februar 2025

iPhone 16e: Verkaufsstart mit sofortigem iOS-Update

Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…

22. Februar 2025

HP übernimmt Humane: Das Ende des Ai Pin

Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…

22. Februar 2025

iOS 18.4 Beta 1 ist da – mit Apple Intelligence in der EU

Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…

21. Februar 2025

Apple: C1-Modem nicht verantwortlich für das Fehlen von MagSafe im iPhone 16e

Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…

21. Februar 2025

Visual Intelligence: Apples KI-Feature kommt aufs iPhone 15 Pro

Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…

21. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen