Kategorien: NewsAusprobiert

Ausprobiert: Power-Case von Hardwrk für iPhone 6/6s

Selbst Apple hat ja erkannt, dass iPhones mit dem eingebauten Akku nicht weit kommen und ein Akku-Gehäuse veröffentlicht. Aufgrund des Aussehens erntete das Case ziemliche Häme im Netz. Die Hannover Firma Hardwrk hat ein Case im Angebot, das nicht nur optisch deutlich besser aussieht, es ist auch wesentlich günstiger. Wir haben es ausprobiert.

Der Akku im Hardwrk-Case hat eine Kapazität von 2400 mAh. Damit soll sich die Laufzeit des iPhones bei voller Nutzung auf über 20 Stunden verlängern. Das Standby von 250 auf über 500 Stunden. Ob diese Werte tatsächlich erreicht werden, hängt von der Nutzung und dem Zustand des iPhone-Akkus ab.

Der Akku im Hardwrk-Case hat 2400 mAh Kapazität.

Der Rahmen des Gehäuses besteht aus Metall, während die Rückseite mit dem Akku selber aus Kunststoff besteht. Das iPhone wird in den Rahmen gelegt und dann die Rückseite von Unten hochgeschoben. Alle Bedienelemente sind herausgeführt und für die Antennensignale sind an den passenden Stellen Öffnungen im Rahmen vorhanden.

Alle Bedienelemente sind gut zu erreichen. Die Antennen-Löcher sind etwas groß.

Das iPhone wird durch das Case natürlich merklich schwerer, es liegt aber weiterhin gut in der Hand. Das Case selber besitzt, wie das Apple-Case auch, am unteren Ende einen Lightning-Anschluss. Es ist nach dem MFi-Programm zertifiziert und das iPhone 6 meckert nicht, wenn man es anschließt. An die Antennen-Aussparungen muss man sich zwar erst gewöhnen, aber nach kurzer Zeit stören die nicht mehr. Der Ladezustand des Cases wird auf der Rückseite mit vier LEDs angezeigt.

Wirkt nicht so klobig, wie das Apple-Case.

Das Case kann man bei Hardwrk derzeit für 59,90 Euro bekommen. Es gibt es auch bei Amazon. Dort kostet es im Moment allerdings 79,90 Euro.

Wir haben das Power-Case für diesen Test von Hardwrk zur Verfügung gestellt bekommen.
Zu den Links:
Mit dem Kauf oder Download über Links in diesem Artikel unterstützt Du Apfeltalk mit einem kleinen Teil des unveränderten Kaufpreises. Um mehr über die Refinanzierung von Apfeltalk zu erfahren, klicke bitte hier.
Michael Reimann

Neueste Artikel

Mac OS X 10.2 Jaguar im Webbrowser erleben

Dank des InfiniteMac-Projekts kannst Du Mac OS X 10.2 Jaguar direkt in Deinem Webbrowser ausführen. (mehr …)

28. April 2025

Leichtere Apple Vision Pro könnte Anfang 2026 erscheinen

Apple plant eine leichtere Version seines Vision Pro Headsets, die Ende 2025 oder Anfang 2026 auf den Markt kommen soll.…

28. April 2025

Apple Watch: Blut-Sauerstoffmessung bleibt in den USA vorerst verschwunden

Apple steht weiterhin unter Druck, nachdem die Blut-Sauerstoffmessung in den USA verboten wurde. Eine Rückkehr der Funktion ist bislang nicht…

28. April 2025

Apple-Partner TSMC präsentiert 1,4nm-Prozess – Start 2028 geplant

Apple lässt seit Jahren seine Prozessoren exklusiv bei TSMC fertigen. Jetzt stellte TSMC auf dem North America Technology Symposium einen…

26. April 2025

Apple TV+ kündigt Original Podcast „Easy Money: The Charles Ponzi Story“ an

Apple TV+ erweitert sein Angebot um einen neuen Original-Podcast. „Easy Money: The Charles Ponzi Story“ startet am 23. Juni 2025…

26. April 2025

Apple bringt visionOS-Unterstützung für die Godot-Spiele-Engine

Apple arbeitet nun aktiv mit der Godot-Community zusammen. Das Ziel: Entwickler:innen sollen native visionOS-Unterstützung in der kostenlosen, quelloffenen Godot-Spiele-Engine nutzen…

26. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen