Selbst Apple hat ja erkannt, dass iPhones mit dem eingebauten Akku nicht weit kommen und ein Akku-Gehäuse veröffentlicht. Aufgrund des Aussehens erntete das Case ziemliche Häme im Netz. Die Hannover Firma Hardwrk hat ein Case im Angebot, das nicht nur optisch deutlich besser aussieht, es ist auch wesentlich günstiger. Wir haben es ausprobiert.
Der Akku im Hardwrk-Case hat eine Kapazität von 2400 mAh. Damit soll sich die Laufzeit des iPhones bei voller Nutzung auf über 20 Stunden verlängern. Das Standby von 250 auf über 500 Stunden. Ob diese Werte tatsächlich erreicht werden, hängt von der Nutzung und dem Zustand des iPhone-Akkus ab.
Der Rahmen des Gehäuses besteht aus Metall, während die Rückseite mit dem Akku selber aus Kunststoff besteht. Das iPhone wird in den Rahmen gelegt und dann die Rückseite von Unten hochgeschoben. Alle Bedienelemente sind herausgeführt und für die Antennensignale sind an den passenden Stellen Öffnungen im Rahmen vorhanden.
Das iPhone wird durch das Case natürlich merklich schwerer, es liegt aber weiterhin gut in der Hand. Das Case selber besitzt, wie das Apple-Case auch, am unteren Ende einen Lightning-Anschluss. Es ist nach dem MFi-Programm zertifiziert und das iPhone 6 meckert nicht, wenn man es anschließt. An die Antennen-Aussparungen muss man sich zwar erst gewöhnen, aber nach kurzer Zeit stören die nicht mehr. Der Ladezustand des Cases wird auf der Rückseite mit vier LEDs angezeigt.
Das Case kann man bei Hardwrk derzeit für 59,90 Euro bekommen. Es gibt es auch bei Amazon. Dort kostet es im Moment allerdings 79,90 Euro.
Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)
Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…
Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…
Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…
Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…
Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen