Ausprobiert: LTE-Router FRITZ!Box 6820

AVM hat vor einigen Wochen einen neuen LTE-Router auf den Markt gebracht. Die „handliche“ FRITZ!Box 6820 LTE ist der Nachfolger der FRITZ!Box 6810 LTE und bietet vor allem eines – mehr Geschwindigkeit. Während die 6810 noch mit bis zu 100 Mbit/s durch das Netz flitzt, bietet der Nachfolger bis zu 150 Mbit/s. Außerdem neu: Ist kein LTE-Netz verfügbar, kann die FRITZ!Box 6820 LTE auch in den langsameren UMTS/HSPA- und GSM-Netzen funken.

Hersteller AVM hat uns ein Testgerät der neuen LTE-FRITZ!Box zur Verfügung gestellt. Die Einrichtung des Routers verlief denkbar einfach. Die SIM-Karte – die FRITZ!Box verwendet noch das Mini-SIM-Format, beim iPhone sind wir inzwischen beim deutlich kleineren Nano-SIM-Format – wird an der Unterseite des Routers eingesteckt und kann dort über einen Federmechanismus wieder gelöst werden. Werkzeug zum Einlegen der SIM ist also nicht notwendig.

Anschließend wurde der Mac per beiliegendem Ethernet-Kabel – die FRITZ!Box verfügt über einen Gigabit-LAN-Anschluss – mit dem Router verbunden und die Konfiguration des Netzwerks vorgenommen. Als Betriebssystem kommt FRITZ!OS 6.40 zum Einsatz. WLAN-Einstellungen – es wird der 802.11n-Standard mit Übertragungsraten von bis zu 450 Mbit/s unterstützt – und die Konfiguration des Netzwerks sind dank der übersichtlichen Oberfläche selbst für AVM-Neulinge kein Problem.

Wer sich etwas tiefer mit dem System befasst, kann auch Einstellungen für Gastzugänge, Kindersicherung, Fernzugang über das Internet und andere von FRITZ!Boxen bekannte Funktionen vornehmen. Updates für das Betriebssystem werden wie üblich kostenfrei ausgeliefert – mit der neuesten Version auch automatisch. Weggefallen im Vergleich zum Vorgänger sind jedoch die Telefoniefunktionen, auch den DECT-Standard unterstützt die FRITZ!Box 6820 LTE nicht mehr.

Der Router wurde im Arbeitszimmer positioniert, da dort der beste LTE-Empfang vorhanden ist. Ausgereizt konnte die FRITZ!Box jedoch nicht werden. Sie unterstützt zwar bis zu 150 Mbit/s, der getestete Mobilfunkanbieter bietet jedoch nur bis zu 100 Mbit/s. Das WLAN-Netz selbst ist stark genug und bietet auch am anderen Ende der Wohnung eine ausreichend hohe Empfangsqualität. Die FRITZ!Box bietet übrigens auch einen Eco-Modus, in dem dynamisch der Stromverbrauch automatisch oder per Zeitschaltung reduziert wird.

Die FRITZ!Box 6820 LTE ist für 199 Euro im Handel erhältlich.

Fazit

Einfache Einrichtung, unauffälliges Design und gute Performance zeichnen die FRITZ!Box 6820 LTE aus. Der kleine Router verrichtet nun bereits seit einigen Tagen durchgehend seinen Dienst und tut dabei genau das, was man von ihm erwartet – die heimischen vier Wände zuverlässig mit mobilem Breitbandinternet versorgen. Ethernet-Anschluss ist nur einer vorhanden, hier könnte es zu einem Engpass kommen. Wer mehr Anschlüsse benötigt, kann einen Netzwerk-Hub oder -Switch anschließen, bzw. zur größeren FRITZ!Box 6840 bzw. 6842 greifen.

Ebenfalls neu im Angebot hat AVM übrigens seit einigen Wochen den WLAN-Repeater 1750E, der WLAN-AC mit bis zu 1.300 Mbit/s unterstützt, und das neue Powerline 1000E, das ebenfalls Gigabit-Geschwindigkeit von bis zu 1.000 Mbit/s bietet.
Hinweis: Das Testgerät wurde von AVM zur Verfügung gestellt.

Martin Wendel

Neueste Artikel

watchOS 11.4 offiziell veröffentlicht – das ist neu für die Apple Watch

Apple hat watchOS 11.4 nun offiziell für alle Nutzer:innen der Apple Watch freigegeben. Das Update bringt zwar keine großen Systemänderungen,…

1. April 2025

Google Nest Protect wird eingestellt: Smarter Rauchmelder ist nur noch begrenzt verfügbar

Google hat offiziell angekündigt, die Produktion seines smarten Rauchmelders Nest Protect einzustellen. (mehr …)

1. April 2025

Apple zieht watchOS 11.4 überraschend zurück

Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…

31. März 2025

visionOS 2.4 bringt Apple Intelligence und neue immersive Inhalte auf die Apple Vision Pro

Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…

31. März 2025

iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4: Apple bringt KI, neue Funktionen und Systemoptimierungen

Apple hat mit der Veröffentlichung von iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4 ein umfangreiches Softwarepaket ausgeliefert.…

31. März 2025

Apple erhält ungewöhnliche Geldstrafe von 162 Millionen Dollar wegen App-Tracking-Transparenz

Apple wurde von der französischen Wettbewerbsbehörde wegen seiner App-Tracking-Transparenz (ATT) zu einer Geldstrafe von 162 Millionen Dollar verurteilt. (mehr …)

31. März 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen