News

Ausprobiert: Karapax Schutzhüllen für iPhone X

Das Apple-Event ist gelaufen, am Freitag beginnen die Vorbestellungen für das iPhone 8 und im kommenden Monat die für das iPhone X. Wir haben Schutzhüllen fürs iPhone X der neuen Marke Karapax ausprobiert. 

Karapax ist das neue Label für Schutzhüllen von Anker. Wir konnten die Vorserienmodelle Shield + und Breeze testen. Auf der Verpackung stand noch „For iPhone 7s“. Die Hüllen passen aber ans iPhone X. Mangels eines echten Gerätes haben wir auf einen der zahlreichen Dummys zurückgegriffen, um die Hüllen auf Passgenauigkeit und Form zu testen.

Breeze

Breeze liegt gut in der Hand. Das iPhone X passt gut hinein (hier legen wir aber nicht so viel Wert auf Passgenauigkeit, weil wir je noch kein echtes iPhone X zum Testen vorliegen haben.) Die Rand der Hülle steht etwas über den Displayrand hinaus, so dass das Glasfront nicht mir dem Tisch in Berührung kommt, wenn das Telefon mit dem Display nach unten liegt.

Die Innenseite ist glatt.
Auf der Rückseite sorgen dünne Streifen für Grifffestigkeit.
Die Anschlüsse sind gut erreichbar.

Alle Bedienelemente sind gut erreichbar und sind auch gut erkennbar. Der schwarze Kunststoff der Karapax-Hülle wird am Rand und an der Unterseite durch einen anthrazitfarbenen Streifen unterbrochen. Die Hülle ist so dick, dass der so genannte Kamerabuckel nicht mehr auffällt.

Sturzschäden am iPhone-X-Dummy, trotz Hülle.

Einen Sturz aus ca. 50 cm Höhe hat das „Display“ unseres Dummys aber nicht überstanden. Das kann aber auch daran liegen, dass hier nicht die selben Materialien verwendet wurden, wie beim echten iPhone X. Dennoch bietet die Hülle keinen absoluten Schutz gegen solche Beschädigungen.

Shield +

Die zweite Hülle, die wir ausprobieren konnten nennt sich Shield + und verspricht eine besser Wirkung gegen Stürze. Da schon im ersten Versuch der Dummy gelitten hat, wollten wir uns auf diese Aussage nicht verlassen. Die Hülle kommt in einem etwas mechanischerem Design daher. Sie wurde laut Hersteller aus einem Stück gefertigt. Die Carbon-Optik auf der Rückseite ist nur eine Ausprägung des Designs. Es handelt sich dabei um Kunststoff. Auch bei Shield + sind alle Tasten leicht zu erreichen. Die Hülle ist allerdings noch etwas dicker als Breeze. Daher wirkt das iPhone in ihr doch etwas klobig.

Die Innenseite ist ebenfalls glatt.
Auch hier passt der Dummy gut rein.
Carbon-Design der Unibody-Hülle.

Wer aber etwas mehr Schutz, oder sagen wir es mal so: Die Illusion von mehr Schutz haben will, geht mit dieser Hülle kein großes Risiko ein. Das einmalige Design des iPhone X geht dadurch jedoch ein Stück weit verloren.

Anker bietet unter dem Label Karapax noch einige weitere Hüllen an. Breeze und Shield + gehen erst in den nächsten Tagen an den Start.

Wir haben die beiden Hüllen für diesen Bericht kostenlos zur Verfügung gestellt bekommen.

Michael Reimann

Neueste Artikel

Apfeltalk-App V1.3 im Public-Beta-Test

Vielleicht kennt ihr ja schon unsere neue App. Seit ein paar Monaten sind wir zurück im App Store und dieses…

25. April 2025

OpenAI führt „Lightweight“-Version seines ChatGPT-Deep-Research-Tools ein

OpenAI hat eine neue „leichte“ Variante seines ChatGPT-Deep-Research-Tools angekündigt. Dieses Tool durchsucht das Internet, um strukturierte Forschungsberichte zu einem Thema…

25. April 2025

Apple verlagert iPhone-Produktion für den US-Markt vollständig nach Indien

Apple plant, ab dem kommenden Jahr sämtliche iPhones für den US-Markt in Indien montieren zu lassen. Das berichtet die Financial…

25. April 2025

Apple strukturiert geheimes Robotik-Team neu: Fokus auf Hardware unter John Ternus

Apple hat eine weitere bedeutende Führungsänderung im Bereich Robotik vorgenommen. Künftig liegt die Verantwortung für das geheime Robotik-Team nicht mehr…

25. April 2025

iOS 19 soll iPhones mit USB-C einen „Stage Manager“-Modus für externe Displays bringen

Mit iOS 19 plant Apple laut einem aktuellen Leak deutliche Verbesserungen bei der Nutzung externer Displays am iPhone. Nutzer:innen von…

25. April 2025

Perplexity bringt Sprachassistenten auf iPhones – auch ohne Apple Intelligence

Perplexity hat seine iOS-App um eine neue Funktion erweitert: den Voice Assistant. Damit bringt das Unternehmen eine KI-gestützte Sprachsteuerung auf…

24. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen