News

Ausprobiert: Jabra Elite 10 Gen 2 – Die letzten ihrer Art?

Die Jabra Elite 10 Gen 2 setzen Jabras Tradition hochwertiger In-Ear-Kopfhörer fort. Sie richten sich an Nutzer:innen, die sowohl im beruflichen Alltag als auch privat auf Klangqualität und Funktionalität Wert legen. Doch wie schlagen sie sich im Vergleich zu anderen Modellen? Diese Review gibt Dir einen Überblick.

Design und Verarbeitung

Die Jabra Elite 10 Gen 2 überzeugen mit einem durchdachten und funktionalen Design. Die Earbuds selbst sind ergonomisch geformt, sitzen fest im Ohr und bieten hohen Tragekomfort, auch bei längerer Nutzung. Die matte Oberfläche der Bedienflächen sorgt für eine angenehme Haptik, und durch die flache Bauform ragen die Kopfhörer nicht aus dem Ohr heraus.

Besonders bemerkenswert ist das Ladecase, das nicht nur die Earbuds auflädt, sondern auch als Bluetooth-Sender für Geräte ohne eigene Bluetooth-Funktion dient. Dies ist ideal, um die Kopfhörer mit älteren Geräten oder in Flugzeugen zu nutzen. Insgesamt überzeugt die Verarbeitungsqualität auf ganzer Linie – robust und hochwertig, ohne auf Flexibilität zu verzichten.

Handhabung

In puncto Handhabung zeigen sich die Jabra Elite 10 Gen 2 von ihrer besten Seite. Dank Bluetooth 5.3 und der einfachen Kopplung mit mehreren Geräten ist der Wechsel zwischen verschiedenen Audioquellen mühelos. Multipoint ermöglicht das Verbinden der Kopfhörer mit zwei Geräten gleichzeitig, was besonders im Büroalltag praktisch ist.

Die Steuerung erfolgt über physische Tasten, die zuverlässig reagieren und sich individuell anpassen lassen. Über die Jabra Sound+-App kannst Du die Tastenbelegung anpassen und Equalizer-Presets festlegen. Für Spotify-Nutzer:innen gibt es eine spezielle Funktion, um die App direkt über die Kopfhörer zu steuern.

Klang

Klanglich gehören die Jabra Elite 10 Gen 2 zu den besten In-Ears in ihrer Preisklasse. Sie bieten einen dynamischen und gut ausbalancierten Sound, der vor allem bei mittleren und hohen Lautstärken seine Stärken ausspielt. Der Bass ist kraftvoll, ohne dabei zu dominieren, und die Höhen bleiben klar und präzise.

Besonders positiv fällt die Sprachqualität auf, die sich durch die guten Mikrofone auch bei Telefonaten oder Videokonferenzen durchsetzt. Noise Cancelling (ANC) und der Transparenzmodus arbeiten solide, wobei das ANC besonders bei tiefen Frequenzen effektiv ist. Der Transparenzmodus sorgt dafür, dass Du Umgebungsgeräusche gut wahrnehmen kannst, was im Alltag von Vorteil ist.

Technische Daten

Die Jabra Elite 10 Gen 2 kommen mit einer Akkulaufzeit von bis zu sechs Stunden bei aktiviertem ANC, und das Ladecase bietet zusätzliche 21 Stunden. Die Schnellladefunktion ermöglicht es, die Earbuds in fünf Minuten so weit aufzuladen, dass sie eine Stunde genutzt werden können. Zudem sind die Kopfhörer nach IP57 wasser- und staubgeschützt, was sie ideal für den Einsatz im Sport oder bei wechselhaften Wetterbedingungen macht.

Die Bluetooth-Codecs AAC und SBC werden unterstützt, jedoch fehlt aptX, was für audiophile Nutzer:innen eine kleine Einschränkung sein könnte. Dafür bietet das Ladecase die Möglichkeit, kabelgebundene Geräte über einen 3,5-mm-Klinken-Adapter anzuschließen, was eine clevere Lösung für verschiedene Nutzungsszenarien ist.

Fazit – Jabra Elite 10 Gen 2

Die Jabra Elite 10 Gen 2 sind ein beeindruckendes Paket, das sowohl im beruflichen als auch im privaten Einsatz überzeugt. Mit einer hervorragenden Klangqualität, robustem Design und vielseitigen Funktionen sind sie eine starke Wahl für alle, die Wert auf Komfort und Leistung legen. Die Integration eines Bluetooth-Senders im Ladecase hebt sie von vielen Konkurrenten ab. Wenn Du nach einem vielseitigen In-Ear-Kopfhörer suchst, der in vielen Bereichen punktet, sind die Elite 10 Gen 2 eine klare Empfehlung.

Leider hat sich Jabra offenbar dazu entschieden sich aus diesem Segment der Audioprodukte zurückzuziehen – ein Schritt den ich, gerade nach diesem Test, wirklich sehr bedauere.

Die Jabra Elite 10 Gen 2 werden bei Amazon ab 280 Euro angeboten.

Zu den Einkaufstipps:

Mit dem Kauf oder Download über Links in diesem Artikel unterstützt Du Apfeltalk mit einem kleinen Teil des unveränderten Kaufpreises. Um mehr über die Refinanzierung von Apfeltalk zu erfahren, klicke bitte hier.

Die Kopfhörer wurden uns für diesen Test von Jabra zur Verfügung gestellt – vielen Dank!
Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Microsoft Majorana 1: Neuer Quantenchip für die Zukunft

Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)

22. Februar 2025

iPhone 16e: Verkaufsstart mit sofortigem iOS-Update

Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…

22. Februar 2025

HP übernimmt Humane: Das Ende des Ai Pin

Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…

22. Februar 2025

iOS 18.4 Beta 1 ist da – mit Apple Intelligence in der EU

Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…

21. Februar 2025

Apple: C1-Modem nicht verantwortlich für das Fehlen von MagSafe im iPhone 16e

Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…

21. Februar 2025

Visual Intelligence: Apples KI-Feature kommt aufs iPhone 15 Pro

Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…

21. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen