News

Ausprobiert: iDropLinks 2.0

Apples iCloud hat, im Vergleich zu gewöhnlichem Cloudspeicher, einige Nachteile – vor allem im Bereich der Dateiverwaltung und Freigabe. Ein Umstand, den die App iDropLinks seit Anfang 2016 sehr erfolgreich versucht zu umgehen. Wir hatten bereits die Entwickler als Gast bei ApfelTalk Live! und die App im Review. Heute wird Version 2 mit einigen Weiterentwicklungen veröffentlicht.

Im Vordergrund der Änderungen steht das veränderte Design, noch einfachere Handhabung, die Optimierung in Richtung Apple Watch und iPad sowie die Änderung des grundlegenden Geschäftsmodells.

Änderungen in Design und Handhabung

Die UI der iPhone Anwendung präsentiert sich nunmehr etwas aufgeräumter. Die Seitenleiste ist verschwunden, sodass die komplette Breite für den Dateiviewer zur Verfügung steht. Die zusätzlichen Bedienelemente sind in den Footer des Bildschirms in klassische Tabs gewandert.

Zudem wurde die App auch für den größeren Screen des iPads optimiert, alternativ gibt es jetzt auch eine App für die Apple Watch. Dort könnt ihr eure freigegebenen Dateien im Auge behalten und außerdem Teile der neuen Statistik einsehen. Generell gibt es in diesem Bereich viele Verbesserungen – die Statistik je Datei wurde erheblich ausgebaut.

In Sachen Handhabung gibt es ebenfalls Verbesserungen, so wurden neue Wischgesten zum Löschen von Freigaben integriert. Mehrere Fotos können auf einmal hochgeladen / freigegeben werden und Archiv-Dateien im Zip Format können direkt in der iCloud Ansicht angelegt werden.

Neues Geschäftsmodell

Die erste Version von iDropLinks wurde bisher für 5,49 € im AppStore angeboten. Ab sofort steht die App kostenlos zum Download zur Verfügung, so können drei Dateien geteilt werden. Den vollen Umfang, mit uneingeschränkten Links, schaltet ihr per In-App Kauf frei. Käufer der Vorgängerversion erhalten den In-App Kauf – und damit die Pro Version – kostenlos.

Unveränderte Grundfunktionalität

An der, zugegeben sehr praktischen, Grundfunktionalität hat sich nichts geändert. Ihr fügt Dateien hinzu und könnt diese anschließend, per generiertem Link, unmittelbar aus der iCloud heraus teilen. Ein Link-Shortener ist direkt integriert. Nach Auswahl der zu teilenden Dateien erhaltet ihr gleich einen Link, den ihr anschließend über verschiedene Wege kopieren könnt.

Fazit

iDropLinks 2 hat sich konsequent weiterentwickelt. Das Design ist gelungen, die Anpassung für Apple Watch und iPad eine willkommene Weiterentwicklung. Das neue Geschäftsmodell erscheint mir eine gute Idee zu sein, die kostenlose Version ist quasi eine Demo-Variante, die bei Gefallen entsprechend erweitert werden kann. Besonders löblich finde ich den Schritt, das Update für bisherige Käufer kostenlos zur Verfügung zu stellen. Insofern weiterhin eine klare Downloadempfehlung meinerseits.

Entwickler: Niklas Mueller
Preis: Kostenlos+
Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

watchOS 11.4 offiziell veröffentlicht – das ist neu für die Apple Watch

Apple hat watchOS 11.4 nun offiziell für alle Nutzer:innen der Apple Watch freigegeben. Das Update bringt zwar keine großen Systemänderungen,…

1. April 2025

Google Nest Protect wird eingestellt: Smarter Rauchmelder ist nur noch begrenzt verfügbar

Google hat offiziell angekündigt, die Produktion seines smarten Rauchmelders Nest Protect einzustellen. (mehr …)

1. April 2025

Apple zieht watchOS 11.4 überraschend zurück

Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…

31. März 2025

visionOS 2.4 bringt Apple Intelligence und neue immersive Inhalte auf die Apple Vision Pro

Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…

31. März 2025

iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4: Apple bringt KI, neue Funktionen und Systemoptimierungen

Apple hat mit der Veröffentlichung von iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4 ein umfangreiches Softwarepaket ausgeliefert.…

31. März 2025

Apple erhält ungewöhnliche Geldstrafe von 162 Millionen Dollar wegen App-Tracking-Transparenz

Apple wurde von der französischen Wettbewerbsbehörde wegen seiner App-Tracking-Transparenz (ATT) zu einer Geldstrafe von 162 Millionen Dollar verurteilt. (mehr …)

31. März 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen