Apples iCloud hat, im Vergleich zu gewöhnlichem Cloudspeicher, einige Nachteile – vor allem im Bereich der Dateiverwaltung und Freigabe. Ein Umstand, den die App iDropLinks seit Anfang 2016 sehr erfolgreich versucht zu umgehen. Wir hatten bereits die Entwickler als Gast bei ApfelTalk Live!
und die App im Review. Heute wird Version 2 mit einigen Weiterentwicklungen veröffentlicht.Im Vordergrund der Änderungen steht das veränderte Design, noch einfachere Handhabung, die Optimierung in Richtung Apple Watch und iPad sowie die Änderung des grundlegenden Geschäftsmodells.
Die UI der iPhone Anwendung präsentiert sich nunmehr etwas aufgeräumter. Die Seitenleiste ist verschwunden, sodass die komplette Breite für den Dateiviewer zur Verfügung steht. Die zusätzlichen Bedienelemente sind in den Footer des Bildschirms in klassische Tabs gewandert.
Zudem wurde die App auch für den größeren Screen des iPads optimiert, alternativ gibt es jetzt auch eine App für die Apple Watch. Dort könnt ihr eure freigegebenen Dateien im Auge behalten und außerdem Teile der neuen Statistik einsehen. Generell gibt es in diesem Bereich viele Verbesserungen – die Statistik je Datei wurde erheblich ausgebaut.
In Sachen Handhabung gibt es ebenfalls Verbesserungen, so wurden neue Wischgesten zum Löschen von Freigaben integriert. Mehrere Fotos können auf einmal hochgeladen / freigegeben werden und Archiv-Dateien im Zip Format können direkt in der iCloud Ansicht angelegt werden.
Die erste Version von iDropLinks wurde bisher für 5,49 € im AppStore angeboten. Ab sofort steht die App kostenlos zum Download zur Verfügung, so können drei Dateien geteilt werden. Den vollen Umfang, mit uneingeschränkten Links, schaltet ihr per In-App Kauf frei. Käufer der Vorgängerversion erhalten den In-App Kauf – und damit die Pro Version – kostenlos.
An der, zugegeben sehr praktischen, Grundfunktionalität hat sich nichts geändert. Ihr fügt Dateien hinzu und könnt diese anschließend, per generiertem Link, unmittelbar aus der iCloud heraus teilen. Ein Link-Shortener ist direkt integriert. Nach Auswahl der zu teilenden Dateien erhaltet ihr gleich einen Link, den ihr anschließend über verschiedene Wege kopieren könnt.
iDropLinks 2 hat sich konsequent weiterentwickelt. Das Design ist gelungen, die Anpassung für Apple Watch und iPad eine willkommene Weiterentwicklung. Das neue Geschäftsmodell erscheint mir eine gute Idee zu sein, die kostenlose Version ist quasi eine Demo-Variante, die bei Gefallen entsprechend erweitert werden kann. Besonders löblich finde ich den Schritt, das Update für bisherige Käufer kostenlos zur Verfügung zu stellen. Insofern weiterhin eine klare Downloadempfehlung meinerseits.
Ein neues Video hat erste Einblicke in das Design des iPhone 17 Air gegeben. Der YouTube-Kanal Front Page Tech zeigt…
Berichten zufolge erwägt der taiwanische Halbleiterhersteller TSMC die Übernahme einer Mehrheitsbeteiligung an Intels Chip-Fabriken. Dies könnte eine bedeutende Reorganisation in der globalen…
ARM, bekannt als einer der wichtigsten Anbieter von RISC Architekturen, plant einen entscheidenden Strategiewechsel. Bisher konzentrierte sich das britische Unternehmen…
Apple bereitet die Einführung seines neuen M5-Chips vor. Die neue Chipgeneration wird zuerst im Mac debütieren. (mehr …)
Laut einem Bericht von Lucas Shaw von Bloomberg könnte Apple in naher Zukunft ein Premium-Upgrade für seinen beliebten Musik-Streaming-Dienst Apple…
Apples CEO Tim Cook sorgte mit einem Tweet für Spekulationen unter Branchenexperten. Seine Ankündigung, dass man „das neueste Mitglied der…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen