iPhone-Schutzhüllen gibt es nun wirklich wie Sand am Meer. Apple selber bietet inzwischen ein relativ großes Sortiment. Die Cases der Hannoveraner Firma Hardwrk sind uns aus zwei Gründen ins Auge gefallen und wir mussten sie einfach ausprobieren.
Prinzipiell kann es ja nicht schaden, wenn man sein teures Smartphone in eine Schutzhülle verpackt. Gerade die Rückseite verdient es, entweder verdeckt zu werden einerseits wegen der Antennenstreifen, andererseits weil man einfach wenig Kratzer verursachen möchte. Die Cases von Hardwrk tun da ihren Job ganz gut.
Erfreulich einfach und transparent verpackt kommen die Hüllen in einer schwarzen Pappe mit einer durchsichtigen Front daher. So sieht man auf den ersten Blick, was man bekommt. Lediglich ein Klebestreifen an der Seite muss entfernt werden und dann kann die Verpackung wie ein Buch aufgeklappt werden. Das Case lässt sich danach ganz bequem entnehmen.
Die Bezeichnung „Silicone Case“ suggeriert zunächst, dass es sich um eine gummiartige Haptik handeln könnte. Aber die Hülle zeigt sich erstaunlich fest und fühlt sich Außen, wie auch Innen hochwertig an. Das Innenfutter ist weich und soll durch diese Eigenschaft vor Staub und Kratzern schützen, schreibt der Hersteller.
An der rechten Seite befindet sich eine Aussparung für den Stummschalter und zwei Tastenähnliche Wippen, die auf den Lautstärke-Buttons des iPhones liegen. Hier und auch auf der anderen Seite beim Ein-/Ausschalter ist die einzige Schwachstelle. Die Knöpfe des Case hängen an einer dünnen Zunge. Wenn diese reißt oder bricht, kann man den Schalter nicht mehr gut bedienen. Im schlimmsten Fall gehen sie ganz verloren.
Das iPhone 7 klickt einfach in das Case und sitzt stabil darin. Es ist kein Spiel zu bemerken. Alle Anschlüsse – und beim iPhone 7 ist das ja nur noch der Lightning-Port – sind gut erreichbar. Der Lautsprecher und die Mikrofone sind nicht verdeckt. Auch die Tasten lassen sich leicht bedienen. Das Schutzgehäuse macht einen unaufdringlichen Eindruck.
Diese Farben stehen zur Verfügung.
Für knapp 18 Euro bekommt man ein solides Case. Zur Verfügung stehen fünf Farben: Black, Dark Blue, Gold, Silber und Rosé Gold. Wer die Rückseite seines iPhones schützen will, macht hier nichts falsch. Einen Sturz oder ähnliches kann dieses Case sicher nicht abfangen, dafür ist es aber auch nicht gedacht.
Die Hardwrk Premium Silicone Cases gibt es bei Amazon. Sie sind auch für das iPhone 6/6s und dessen Plus-Variante erhältlich.
Am 22. April 2025 haben Nutzer:innen der Apple Watch die Möglichkeit, eine exklusive Auszeichnung zum Tag der Erde zu erhalten.…
Apple hat einen neuen Werbespot veröffentlicht, in dem die Funktion „Bereinigen“ aus der Fotos-App beworben wird. Diese gehört zu den…
Am 21. April hat Apple die dritte Beta-Version des kommenden macOS Sequoia 15.5 für Entwickler:innen bereitgestellt. Die neue Testversion folgt…
Am 21. April hat Apple die dritte Beta von iOS 18.5 und iPadOS 18.5 für Entwickler:innen freigegeben. Die Veröffentlichung erfolgt…
Seit der Einführung des ersten AirTag sind über vier Jahre vergangen. Nun verdichten sich die Hinweise auf einen bevorstehenden Nachfolger.…
Synology hat die Version 1.8.0-10070 von Synology Photos veröffentlicht. Das Update bietet zahlreiche Verbesserungen und Neuerungen, die die Fotoverwaltung effizienter…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen