News

Ausprobiert: Günstige AirTag-Alternative

Ohne Zweifel haben die AirTags von Apple einen praktischen Nutzen, wenn es um das Wiederfinden von Gegenständen geht. Auch Koffer, die vielleicht von der Fluglinie vergessen wurden lassen sich damit lokalisieren. Müssen es immer die originalen AirTags sein? Wir haben eine billige Alternative ausprobiert.

Auspacken

Die Firma QING CAOQING stellt die kleinen Tags aus Kunstoff her. Sie enthalten eine CR2032 Lithium Batterie, die gewechselt werden kann. Außerdem kommen die Geräte mit einer kleinen Schlaufe, um sie an Rucksäcken oder Ähnlichem zu befestigen. Sie haben im Gegensatz zum Original einen Ein-/Ausschalter. Die Batterie soll nach Herstellerangaben bis zu einem Jahr halten.  Die Tags selber bestehen aus Kunststoff und neigen daher nicht zum schnellen Verkratzen, wie die Vorbilder. Die Packung enthält vier Tags. Je zwei in Schwarz und Weiß.

In Betrieb nehmen

Die kleinen Devices lassen sich in der Wo-Ist-App aktivieren und orten. Eine verständliche, bebilderte Anleitung ist im Karton enthalten. Im Wesentlichen ist der Prozess aber der gleiche wie bei den AirTags. Diese hier müssen aber als „Anderes Gerät“ hinzugefügt werden. Die Tags können auf Wunsch aus der App heraus einen Ton abspielen. Das erleichtert auch die Suche im unmittelbaren Umfeld. Denn die Tags besitzen keinen U1-Chip für die cm genaue Ortung. Der Hersteller gibt 15m als Radius an.

Durch die Möglichkeit, einen Ton zu erzeugen kann man sie aber durchaus auch in der Nähe finden. Der Ton ist laut und deutlich zu verstehen. In der Wo-Ist-App kann dem Tag ein Name gegeben und ein Emoji zugeordnet werden. So lassen sich mehrere davon leicht unterscheiden. Außerdem kann man die Tags in den Zustand „Verloren“ versetzen. In diesem Fall bekommt man eine Nachricht, wenn das Objekt gefunden wurde.

Einsatzzweck

Diese Tags lassen sich natürlich für alles einsetzen, für das auch die Originale genutzt werden können. Durch die fehlende Kurzstrecken-Ortung vielleicht für Fahrräder, Scooter oder andere Dinge bei denen es nicht auf ein paar Zentimeter ankommt. Laut Hersteller soll sogar die „Anti-Tracking“ Funktion aktiv sein. Diese soll verhindern, dass die Tags zum Stalken verwendet werden. In diesem Fall gibt das iPhone einen Hinweis aus.

Fazit: Günstige AirTag-Alternative

Für weniger als die Hälfte des Preises der originalen AirTags bekommt man hier eine durchaus nutzbare Alternative. Bis auf die Ortung in der unmittelbaren Nähe stehen die Tags den AirTags in nichts nach. Die Installation in der Wo-Ist-App ist denkbar einfach und das es zwei verschiedene Farben gibt ist auch praktisch. Klar, beim Design muss man Abstriche machen, aber die Tags landen ja in der Regel in irgendwelchen Taschen wo man sie nicht ständig sieht.

Wir haben die QING CAOQING Tags * im Viererpack für knapp 46 Euro bei Amazon gekauft und derzeit gibt es sogar noch einen 30 Prozent-Rabatt-Gutschein auf die Gadgets.

*Affiliate-Link, Apfeltalk bekommt einen kleinen Teil des für euch unveränderten Kaufpreises

 

Michael Reimann

Neueste Artikel

Pegatron warnt vor leeren Regalen in den USA aufgrund neuer US-Zölle

Die verschärften US-Zölle auf in China gefertigte Produkte könnten schon bald sichtbare Auswirkungen zeigen. Pegatron, ein wichtiger Zulieferer von Apple,…

29. April 2025

Apple unter Druck: Investoren fordern Klarheit zu Zöllen und KI-Strategie

Apples Quartalszahlen werfen Fragen nach Zukunftssicherheit und Wettbewerbsfähigkeit auf. (mehr …)

29. April 2025

Apple streicht geplante Anti-Reflex-Beschichtung für iPhone 17 Pro

Apples ambitioniertes Display-Upgrade für die iPhone 17 Pro Modelle wird vorerst nicht umgesetzt. (mehr …)

29. April 2025

Apple veröffentlicht Beta 4 für visionOS 2.5, watchOS 11.5 und tvOS 18.5

Apple treibt die Entwicklung seiner Betriebssysteme weiter voran und veröffentlicht neue Beta-Versionen. (mehr …)

29. April 2025

macOS Sequoia 15.5 Beta 4: Apple bringt neues Update für Entwickler:innen

Apple arbeitet weiter an der nächsten Version von macOS und veröffentlicht Beta 4 von macOS 15.5 für Entwickler:innen. (mehr …)

29. April 2025

Apple veröffentlicht iOS 18.5 Beta 4

Apple setzt die Feinarbeit an iOS 18.5 fort und stellt Entwickler:innen die vierte Beta-Version zur Verfügung. (mehr …)

29. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen