News

Ausprobiert: DOCKCASE – M.2 NVMe Smart SSD Enclosure

Das Problem ist bekannt: Apples-SSD-Speicher ist in der Regel teuer. Da helfen externe Alternativen. Wie zum Beispiel das DOCKCASE M.2 NVMe Smart SSD Enclosure. Wir haben das Kickstarter-Projekt ausprobiert.

DOCKCASE M.2 NVMe Smart SSD Enclosure

Die Kickstarter-Kampagne läuft noch bis zum 1.4. und wir hatten das Glück, eine Vorabversion des Gehäuses in der Farbe Space Grey zu bekommen. Es handelt sich dabei ausdrücklich um eine Beta-Version. Das soll uns aber nicht abhalten, das Ding zu testen.

Auspacken

Nach dem Auspacken des in Folie verpackten Kartons bekommen wir ein Case, eine Ersatzschraube, einen Schraubendreher und ein USB-C auf USB-A/-C Kabel sowie eine Anleitung in Englisch und Chinesisch.

Einbau der NVMe SSD

Die Montage der SSD – wir verwenden für diesen Test eine SanDisk Extreme PRO mit 500 GB Speicher – ist denkbar einfach. Das Gehäuse wird mit einer Schraube geöffnet und auch die SSD hält mit nur einer Schraube. Der Hersteller gibt an, dass SSDs mit einer maximalen Kapazität von 2TB verwendet werden können.

Ausprobiert

Also Deckel wieder drauf und an den Mac anschließen. Nach der Formatierung der SSD zeigt das eingebaute LC-Display die Werte der SSD an. Außerdem bietet es einen so genannten PLP an. PLP steht dabei für Power Loss Protection. Also einen Schutz vor Stromausfällen.

Während des Betriebs wird ein Kondensator aufgeladen und gibt dann genug Strom ab, damit nach dem Abziehen vom Mac noch die restlichen Daten geschrieben werden können. Hier stehen bis zu Neun Sekunden zur Verfügung.

Das Display kann außerdem noch den Zustand der SSD, die Anzahl und die Art der Partitionen sowie einige erweiterte Funktionen anzeigen. Außerdem lässt sich die Darstellung durch doppelklick auf den Button drehen. Ein Firmware-Update kann ebenfalls vorgenommen werden. Dieses steht laut Hersteller künftig regelmäßig auf https://www.dockcase.com/firmware-upgrade

 zur Verfügung. In der Beta-Phase allerdings noch nicht.

Geschwindigkeiten

Der Hersteller gibt die erreichbare Übertragungsgeschwindigkeit mit dem 9,5 fachen einer mechanischen Platte an. Im Test zeigt sich dass eine Mechanische Platte (hier noch eine von LaCIE) auf maximal 55 MB/s kommt. Die SSD im Dockcase schaffte in der Spitze im lesenden Zugriff 958 MB/s. Eine baugleiche SSD von Western Digital in einem „NoName“ Gehäuse von Amazon schaffte immerhin 821 MB/s.

Dockcase:

NoName-Case:

Mechanische HDD:

Gemessen haben wir diese Werte an einem Macbook pro M1 Max.

Technische Daten laut Hersteller:

  • PLP Dauer: maximal 10 Sekunden (bei unserem Modell)
  • Bildschirm: 240×240 Pixel IPS-LCD
  • Port: USB 3.2 Gen 2 Typ C (10 Gbps)
  • SSD Kompatibilität: M-Key M.2 (NVMe), B&M-Key M.2 (NVMe/SATA)
  • Betriebssysteme: Windows 7/8/10/11, macOS ab 10.6, iPadOS 12.0.1, Playstation 5, Android, ChromeOS
  • Größe: 127x39x14mm L/B/H

Preis: je nach Ausstattung (für oder zehn Sekunden PLP) ab 59 U$. Das von uns getestet Gehäuse kostet ab 69 U$.

Fazit

Das DOCKCASE – M.2 NVMe Smart SSD Enclosure ist ein hochwertiges Gehäuse für M2 SSDs. In der Version Space Grey passt es gut zum aktuellen Mac Book Pro. Durch seine gerippte Unterseite wird die Wärme der Platte gut abgeführt. Das Beiliegende Kabel ermöglicht die Nutzung an USB-A und USB-C ohne dass noch ein Adapter mitgenommen werden muss.

Die Kampagne auf der Plattform Kickstarter läuft noch bis zum 1. April 2022.

Wir haben das SSD-Gehäuse für diesen Test kostenlos zur Verfügung gestellt bekommen. Danke an Dockcase für die Unterstützung.

Michael Reimann

Neueste Artikel

Microsoft Majorana 1: Neuer Quantenchip für die Zukunft

Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)

22. Februar 2025

iPhone 16e: Verkaufsstart mit sofortigem iOS-Update

Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…

22. Februar 2025

HP übernimmt Humane: Das Ende des Ai Pin

Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…

22. Februar 2025

iOS 18.4 Beta 1 ist da – mit Apple Intelligence in der EU

Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…

21. Februar 2025

Apple: C1-Modem nicht verantwortlich für das Fehlen von MagSafe im iPhone 16e

Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…

21. Februar 2025

Visual Intelligence: Apples KI-Feature kommt aufs iPhone 15 Pro

Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…

21. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen