News

Ausprobiert: DeskMat für macOS – für einen leeren Desktop

Ihr kennt das vielleicht. Euer Desktop ist voll mit Dateien, Icons, Ordnern aller Art. Eigentlich kein Problem, denn das Genie beherrscht ja bekanntermaßen das Chaos. Und macOS bietet von sich aus schon einige Funktionen, dem Chaos beizukommen. Aber was, wenn man spontan einen völlig leeren Schreibtisch braucht. Da kommt DeskMat ins Spiel.

Ein leerer Schreibtisch sieht nicht nur gut aus, er kann zum Beispiel auch praktisch sein, wenn man in Video-Konferenzen seinen Computer freigibt und nicht möchte, dass alle in der Schalte die Vorschauen der letzten Urlaubsfotos sehen. Das gleiche gilt auch, wenn man – zum Beispiel für YouTube – Tutorials aufnehmen möchte. Ein leerer Desktop sieht einfach besser aus.

Desktop einfach ausblenden

DeskMat kann dabei einen einzelnen Schreibtisch „leeren“, oder alle in den vorhandenen Spaces. Außerdem kann DeskMat automatisch starten, wenn eine bestimmte App läuft. Zum Beispiel der Scrennrecorder oder die Videokonferenz-Software. Auch das Hintergrundbild kann DeskMat auf Wunsch ändern. So wird sofort klar, dass es nicht der Standarddesktop ist.

DeskMat wurde vom Österreicher Matthias Gansrigler entwickelt. Er ist kein Unbekannter, wenn es um praktische macOS-Tools geht. Aus seiner Feder stammt zum Beispiel auch die Drag-and-Drop-Software Yoink. DeskMat ist ein nützliches kleines Tool, wenn man spontan einen freien Schreibtisch am Mac braucht.

DeskMat macht das sehr gut und sorgt wirklich rein optisch für Ordnung. Mit einem Klick ist alles wieder da.

DeskMat erscheint offiziell am 13. März. Vom 13. – 20. März gibt es einen Einführungsrabatt. DeskMat kostet dabei 3,99 Euro. Danach gibt es die App dann für 6,99 Euro.

  1. DeskMat Website + Testversion + Direktkauf: https://eternalstorms.at/DeskMat
  2. DeskMat Testversion herunterladen: https://downloads.eternalstorms.at/DeskMat.zip
  3. DeskMat im Mac App Store: https://apps.apple.com/app/deskmat/id6742498342?mt=12
Michael Reimann

Neueste Artikel

Apple Park: Regenbogenstruktur rechtzeitig vor der WWDC 2025 wieder installiert

Kurz vor der diesjährigen Worldwide Developers Conference (WWDC) hat Apple die ikonische Regenbogeninstallation im Apple Park vollständig wiederhergestellt. Die aus…

12. April 2025

Anker erhöht Preise auf Amazon – Zölle erreichen US-Verbraucher:innen

Die anhaltende Eskalation des Handelskonflikts zwischen den USA und China hat direkte Auswirkungen auf den US-Endkund:innenmarkt. Der chinesische Elektronikhersteller Anker…

11. April 2025

Logitech zieht Prognose für 2026 zurück – Zölle schaffen Unsicherheit

Logitech hat seine Finanzprognose für das Geschäftsjahr 2026 zurückgezogen. Grund dafür sind die zunehmenden Unsicherheiten im Zusammenhang mit der US-Zollpolitik.…

11. April 2025

Apple Karten im Web jetzt auch auf dem iPhone nutzbar

Apple hat die Nutzung von Apple Karten im Web auf iPhones erweitert. Bislang war der Zugriff nur über Macs, iPads…

11. April 2025

Gemini in Gmail: Kalender-Integration jetzt auch auf Deutsch verfügbar

Google erweitert die Gemini-Integration in Gmail um neue Sprachen. Ab sofort ist die Kalender-Funktion in über 20 zusätzlichen Sprachen nutzbar,…

11. April 2025

Apple öffnet Siri-Entwicklung für externe KI-Modelle unter Federighis Führung

Apple hat die strategische Ausrichtung seiner Sprachassistentin Siri grundlegend verändert. Unter der Leitung von Software-Chef Craig Federighi dürfen Apple-Ingenieur:innen erstmals…

11. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen